Unterhaltung

Michael Köhlmeier, Das Sonntagskind

andreas.markt-huter - 08.12.2012

„Die Burgenländer sind ein begabtes Volk. Das kommt von den Bergen, die es dort nicht gibt. Nirgendwo, heißt es, gibt es so viele Sonntagskinder pro tausend Einwohner wie im Burgenland.“ (7)

Das Erzählen von Märchen und Witzen haben eines gemeinsam: sie sind eine Kunst und bestechen vor allem durch die Leichtigkeit, mit der sie vorgetragen werden. Michael Köhlmeier ist ein Meister seines Fachs und hat von Mythen, Sagen und Märchen wohl schon alles erzählt, was in unserer abendländischen Kultur Wert und Bedeutung hat.

Michael Zeidler, Abenteuer mit Archimedes, Pythagoras & Co.

andreas.markt-huter - 30.11.2012

„Die Magier der Sarazenen webten eine mächtigen Zauber und verfluchten die Burg und deren Bewohner. Borkenkinns Rache war fürchterlich. Er zapfte die ureigenen Reserven der Natur an und verwandelte das Sarazenenheer in Bäume.“ (88)

Simon verbringt seine Sommerferien bei den Großeltern im fränkischen Wollebach, wo er im sommerlichen Übermut seiner Phantasie freien Lauf lassen kann.

Ingo Siegner, Der kleine Drache Kokosnuss - Die schönsten Abenteuer

andreas.markt-huter - 28.11.2012

„Auf einer dieser Inseln leben Wesen, von denen jeder schon gehört oder gelesen hat. Aber gesehen hat sie noch niemand. Das ist die Insel der Drachen.“ (7)

Zum 10-jährigen Geburtstag des kleinen Drachen Kokosnuss bietet der Sammelband „Die schönsten Abenteuer“ die wunderschöne Gelegenheit die ersten Abenteuer des Drachen Kokosnuss noch einmal mitzuerleben.

Linda Chapman / Lee Weatherly, Die Nebelkönigin

andreas.markt-huter - 21.11.2012

„Sophie überkam langsam das Gefühl als stecke sie mitten in einem Horrorfilm. Es war ja fast so, als wären sie allesamt verhext.“ (59)

Sophie Smith wurde als Nachfolgerin ihres Großvaters Wächterin der Pforte, ein Portal, das die Schattenwelt von der Menschenwelt trennt und verhindert, dass die Schattenwesen Unheil bei den Menschen verrichten können.

Dr. Seuss, Der Lorax

andreas.markt-huter - 12.11.2012

„Und mitten im Mickergras, sagen die Leute, liegt sie verborgen, damals wie heute: die Stelle, auf welcher der Lorax einst stand, bevor der Lorax für immer verschwand.“

Zu Beginn sehen wir einen kleinen Jungen, der auch jeder der Leserinnen und Leser des Buches sein könnten, auf der Suche nach dem „Entschwundenen Lorax“. Der Weg führt durch eine verdorrte und verwüstete Landschaft, in der nur noch „Mickergras“ und Krähen zu finden sind.

Friederike Wagner, Die kleine Hexe Nudelzopf

andreas.markt-huter - 29.10.2012

„Ed und Fred haben doch wirklich nur Unsinn im Kopf. Jeden Tag spielen sie der kleinen Hexe Nudelzopf neue Streiche.“ (10)

Die kleine Hexe Nudelzopf ist eine liebe nette Hexe, die nichts mehr liebt als ihre Zeit in ihrem schönen Garten zwischen Heilkräutern und Zauberblumen zu verbringen. Leider haben ihre beide Nachbarn Ed und Fred nichts anderes im Sinn als die kleine Hexe zu ärgern.

Linda Chapman / Lee Weatherly, Gefährliche Verwandlung

andreas.markt-huter - 26.10.2012

„Jeder, der sich in den Wald hineinwagt, entflieht ihm schnell wieder, meist vor Schreck und mit einer Gänsehaut am ganzen Leib. Denn dieser Wald ist wie kein anderer. Tief verborgen liegt ein magisches Portal.“ (9)

Nachdem es vor langer Zeit gelungen war, die Schattenwesen daran zu hindern die Menschenwelt zu betreten und Schrecken und Unheil zu verbreiten, ist es den Schattenwesen gelungen den Schlüssel in ihre Hände zu bekommen, mit dem sich das verschlossene Portal zur Menschenwelt wieder öffnen lässt. Was den Schattenwesen noch fehlt, ist einer von sechs Juwelen, die in den Griff des Schlüssels gelegt werden müssen, um diesen zu aktivieren.

Irmgard Hailer, Die Hexe und die sieben Fexe

andreas.markt-huter - 22.10.2012

„Tief im Wald, da wohnt die Hexe / Hölla Hulla Hottala. / Hinterm Haus liegt ihre Echse, Wimba Wumba Wambula.“

Unbemerkt von den Menschen stehen sich tief im Wald die guten und die bösen Kräfte gegenüber. Vor ihrem Hexenhäuschen sitzt die Hexe Hölla Hulla Hottala und studiert ihr Hexenbuch mit dem vielsagenden Titel „Böser Zauber“. Hinter dem Haus liegt ihre Echse Wimba Wamba Wambuba, ein feuerspeiendes Krokodil, das nicht lieber macht als schlafende Menschen zu überfallen und ihnen ihre Hühner, Enten, Schweine u.a. zu rauben.

Kirsten Boie, Der kleine Pirat

andreas.markt-huter - 17.10.2012

„Ahoi!“, schrie der kleine Pirat. „Schiff in Sicht!“ Und dann steuerte er mit voller Kraft voraus geradewegs darauf zu.

Was aber so aufregend klingt wie „Schiffe überfallen“, „Schätze rauben“ und „Schatzkisten zählen“ empfindet der kleine Pirat als schwieriges Leben. Es ist die Eintönigkeit, die dem jungen Piraten zu schaffen macht.