Unterhaltung

Erhard Dietl, Gustav Gorky

andreas.markt-huter - 21.02.2013

„Was bist denn du für einer?“ Mit so einer schwierigen Frage hatte ich nicht gerechnet. Was sollte ich darauf erwidern? Ich hatte die Erdlings-Sprache ganz frisch programmiert und noch wenig praktische Übung darin. (35)

Wie in einem spannenden Actionfilm erleben wir den Helden zu Beginn in einer schier ausweglosen Situation. Gustav Gorky, der eigentlich Y3 heißt, liegt als Gurke verwandelt auf einem Küchentisch, kurz davor, von einem Menschen mit dem Messer bearbeitet zu werden. Schnitt.

Barbara Hauser, Betrogen

h.schoenauer - 18.02.2013

Schulstunden können oft so langweilig sein, dass man sich als Kid gezwungenermaßen die Welt als Literatur ausmalt und flieht.

In Barbara Hausers Roman „Betrogen“ geht in der Schule wieder mal nichts weiter, als jemand in die Klasse kommt und fünf Schülerinnen aufruft, darunter auch die Ich-Erzählerin Zoey Wolf. Zuerst vermuten die fünf, dass sie vielleicht heimlich was angestellt haben könnten, aber sie werden mit bestimmter Geste in einen Bus geschubbst, und noch ehe sie am I-Pad etwas eingeben können, schlafen sie ein.

Kirsten Boie, Der kleine Ritter Trenk und fast das ganze Leben im Mittelalter

andreas.markt-huter - 12.02.2013

„Natürlich, das hätte ich mir doch längst denken können, dass Wertolt einen Gefahr für die Drachenfamilie ist! Du weißt ja wohl, Hartwig, dass es heißt, wer in Drachenblut badet, ist von da an unverwundbar sein Leben lang.“ (31)

Zunächst will der kleine Trenk ja nur seinem Ritter Hans vom Hohenlob helfen, der mit kräftigen Bauchschmerzen jammernd sich in seinem Bett wälzt. Also beschließt er für seinen Herrn einen Bader aus der Stadt zu holen, der dem Ritter Hans helfen soll. Dabei gerät er auch gleich in Streit mit seiner Freundin Thekla, die mutige kleine Tochter des Ritters, die sich fürchterlich ärgert, weil Trenk sie nicht mitnehmen will.

Blake A. Hoena, Gefahr aus dem Weltraum

andreas.markt-huter - 07.02.2013

„Superman fühlte sich benommen. Sein Rücken schmerzte, und sein Kopf pochte. Er sah zu der roten Sonne hinauf. Ihre Strahlen gaben seinem Körper keine Kraft mehr.“ (27)

Der Reporter Clark Kent wird in die Sternenwarte gerufen, um eine merkwürdige Entdeckung zu berichten. Ein unbekannter Himmelskörper befindet sich genau zwischen Erde und Sonne.

Ulrike Kuckero, Till Wiesentroll und die Rettung des Riesen

andreas.markt-huter - 05.02.2013

Der riesige Bergdroll Gonnerdroll liegt krank in seiner Höhle und brüllt vor Schmerzen, dass die Erde erbebt. Wie gut, dass es Freunde gibt wie Till Wiesentroll, der alles unternimmt, um dem gutmütigen Bergdroll zu helfen.

Als Till der kleine Wiesentroll eines Morgens erwacht, dringen merkwürdige Geräusche an sein Ohr, die ihn an einen Sturm, an ein Gewitter oder an ein Erdbeben erinnern. Auch seine Freunde der Nebeltroll, der Wasserfalltroll und der Eistroll wissen sich keinen Reim auf das merkwürdige Ächzen und Zischen zu machen, die von den Bergen zu kommen scheinen.

Katja Mensing, Punkt, Punkt, Komma, Strich ...

andreas.markt-huter - 31.01.2013

„Hier kommt ein Tropfen angespritzt, an dem vorn eine Schnauze sitzt. Mit vier Flossen springt er munter durch die Wellen hoch und runter.“ (4)

Begleitet von lustigen Reimsprüchen erhalten wir übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen für das Zeichnen von Tieren. Am Beginn steht die Katze mit dem bekannten Kinderspruch: Punkt, Punkt, Komma, Strich …

Sabine Dahm, Türen auf ... Hereinspaziert und Augen auf!

andreas.markt-huter - 24.01.2013

„Lucas ist elf Jahre alt und von Geburt an blind. Er möchte uns zeigen, wie er wohnt, seine Lieblingsbücher liest, am Laptop oder im Garten spielt und sich draußen im Straßenverkehr bewegt.“ (67)

Unter dem Motto „Die Maus blickt hinter die Kulissen“ bietet das Sachbuch für Kinder Antworten auf Fragen aus einer breiten Palette an Themenbereichen. In 31 Beiträgen werden Sachfragen aus den Bereichen Technik, Medizin, Geschichte, Gesellschaft, Natur und Kunst ausführlich erläutert und den jungen Leserinnen und Lesern auch mit Hilfe zahlreicher Fotos verständlich näher gebracht.

Susanne Blesius, Ritterburg in Gefahr

andreas.markt-huter - 17.01.2013

„Schon seit Wochen brennt es immer wieder im königlichen Wald. Keiner in der Burg weiß, woher das Feuer kommt. Mal lodert es hier, mal sind die Flammen dort.“ (8f)

In dieser Rittergeschichte wird das Königreich von schrecklichen Feuerbränden heimgesucht. Es gelingt einfach nicht der immer wiederkehrenden Flammen Herr zu werden. Als schließlich auch noch das Löschwasser auszugehen droht, beschließt der König, demjenigen seine wunderschöne Tochter Sofia zur Frau zu geben, dem es gelingt innerhalb von drei Tagen, den Brandstifter zu finden.

Angelika Lukesch, Heldenmut und Götterwut

andreas.markt-huter - 22.12.2012

„Welches Kind wünscht sich nicht, die Welt aus den Angeln zu heben, Fabelwesen mit übermenschlichen Kräften zu treffen und die Götter aus uralten Zeiten kennenzulernen?“ (11)

Heldenmut und Götterwut ist eine beeindruckende Zusammenstellung von Nacherzählungen der bekanntesten Mythen und bedeutendsten Götter und Heldensagen Europas. Wir finden Sagen aus der griechischen Antike ebenso wie aus dem nordischen, germanischen und keltischen Kulturkreis.

Linda Chapman / Lee Weatherly, Der vergessene Ort

andreas.markt-huter - 11.12.2012

„Hüte dich vor dem fiesen, faulen Atem des Sumpfschrecks, der in den Sümpfen und Mooren haust. Er ist nur sehr schwer zu verletzen, und es ist fast unmöglich, ihn zu besiegen.“ (59)

Sophie ist seit kurzem die neue Wächterin, welche die Pforte des Schattenreichs zur Menschenwelt bewacht. Ausgestattet mit übermenschlichen Kräften, sobald sich ein Schattenwesen in ihre Nähe begibt, ist es ihre Aufgabe, die Schattenwesen davon abzuhalten, in unsere Welt einzudringen.