John Woodward u.a., Geografie visuell erklärt
„Eine Leidenschaft für Geografie offenbart Neugier auf die Vorgänge und Zusammenhänge unseres wunderschönen Planeten und ist ein großer Vorteil in der heutigen schnelllebigen Welt. Dieses Buch stellt die wesentlichen Teilbereiche der Geografie vor und gibt somit allen Interessierten die Möglichkeit, die Phänomene und Prozesse in unserer Welt genauer zu erforschen.“ (S. 6)
„Geografie visuell erklärt“ will nicht nur eine umfangreiche Ansammlung von Fakten und Zahlen bieten, sondern vor allem Themen und Ideen aufgreifen und komplexe Sachverhalte wie Ökosysteme, Globalisierung, Nachhaltigkeit und Klimawandel aber Plattentektonik, Verwitterung, Erosion u.a. verständlich machen und näherbringen.
„[…] das Buch […] deckt die Lehrplaninhalte und Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler in der zweiten Schulstufe erwerben sollen, schrittweise und auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen ab.“ (S. 3)
„In allen Kulturen der Welt werden Mythen erzählt – Geschichten über Götter, Helden und den Kosmos. Sie behandeln die fundamentalen Fragen des Daseins: die Erschaffung des Universums und des Menschen, das Wesen der Götter und Geister, den Tod und was danach mit uns geschieht und das Ende der Welt.“ (S. 6)
„»Du wolltest wissen, ob ich alt bin. Nun ja. Ich bin so jung wie der Junge, der ich einmal war und den ich immer noch in mir spüre. Und ich bin so alt wie der Mann der vor dir sitzt.« »Dann bist du ja beides, alt und jung«, wundert sich das Mädchen. »So wird es wohl sein«, antwortet der Mann nachdenklich.“
„Die ganze Mathematik in einem Buch – das ist unvorstellbar, denn es gibt einfach zu viel Mathematik. In der Tat existiert Mathematik seit mindestens 5000 Jahren. Während dieser langen Zeit haben Mathematikerinnen und Mathematiker unablässig mathematische Erkenntnisse erzielt und veröffentlicht.“ (S. 11)
„Dieses Buch präsentiert 60 Tiere, Pflanzen und andere Naturmotive, die jeweils in nur zehn einfachen Schritten gezeichnet werden. Ob niedliche Blaumeise, elegante Feder oder üppige Waldpflanze: Ihr Lieblingsmotiv ist bestimmt dabei.“ (S. 6)
„»Nein, halt, sto-o-o-pp!« Gerade will Lena einen Schluck Wasser aus dem Brunnen beim Goldenen Dachl trinken, da hört sie eine aufgeregte Stimme direkt über sich. »Nicht, trinken!« Verwundert blickt sie auf. Am Gewölbe über ihr sieht sie mehrere kleine Männchen aus Stein. Direkt über ihr ist ein Wichtel mit grinsendem Gesicht.“
„Innerhalb unserer Welt existiert eine weitere, magische Welt, und man muss keine Wand durchbrechen, um sie zu finden. Es ist ein Ort, an dem weltweit beliebtes Spielzeug und einer der größten Filmreihen trifft, um etwas Neues und Spektakuläre zu schaffen.“ (S. 6)
„Am Rande des Waldes steht eine mächtige Eiche. Sie überragt alle Bäume in ihrer Umgebung. Die Größe und der gewaltige Umfang ihres Stammes zeugen vom hohen Alter des Baumes, das wohl über 300 Jahre betragen mag.“ (S. 4)