Wissen | Information

Thomas Müller, Herr Schmidt ist Koch

andreas.markt-huter - 15.08.2017

Herr Schmidt ist Koch und zeigt, dass sein Beruf auch akrobatische Facetten aufweist, wenn er als Kenner seines Fachs mit gekonntem Pfannenwurf die Omelette in der Luft wendet.

Zweiunddreißig verschiedene Berufsbilder können die jungen Leserinnen und Leser in Thomas Müllers buntem Sachbilderbuch entdecken, die vom Koch, über Musiker, Friseur und Schneider bis zur Pilotin reichen und mit dem Kellner den kulinarischen Bogen wieder schließen.

Brandon T. Snider, Das große Superhelden-Lexikon

andreas.markt-huter - 18.07.2017

„Dieses Buch enthält Einträge mit faszinierenden Daten und Fakten über mehr als 200 Helden und Schurken des DC-Universums. Die Figuren und Teams sind im Inhaltsverzeichnis unter Berücksichtigung von Vornamen und Titeln alphabetisch geordnet.“ (3)

„Das große Superhelden-Lexikon“ stellt insgesamt 204 Porträts von Superhelden, Teams und Superschurken auf 207 Seiten vor. Neben anschaulichen Bildern kommen Charakter, Kräfte und detaillierte Angaben zur Person ausführlich zur Sprache.

Stefanie Zysk, Der Specht

andreas.markt-huter - 13.07.2017

„Der große Buntspecht versucht durch sein lautes Trommeln ein Weibchen zu beeindrucken. Er ist der häufigste Specht in Mitteleuropa und lebt meist in Laub- und Nadelwäldern.“ (7)

Zu den besonders außergewöhnlichen Vögeln des Waldes gehören die Spechte, deren Klopfen über weite Strecken hinweg zu vernehmen sind. Wie Spechte leben, welche Spechtarten es gibt und wo sie zu finden sind ist der Inhalt des Sachbuches für junge Kinder.

Timo Brunke, 10 Minuten Dings und andere Ideen zum Leben und Schreiben

andreas.markt-huter - 30.06.2017

„Bist du nicht gescheit, doch klug? Liebst du den Gedankenflug? Kritzelst du mit linker Hand gern auf kritzelfreie Wand? Bist du gern nicht ganz bei Trost? Sagst du gern zum Müsli »Prost«? […] Dann, ja dann, Gedankenstrich – Dann ist das ein Buch für Dich!“

Dieses Buch wendet sich nicht nur an sprachinteressierte junge Leserinnen und Leser sondern vor allem an Kinder und Jugendliche, die auch selbst gerne mal mit der Sprache spielen und eigene Zeilen und Texte verfassen möchten. Das Handwerkzeug dazu als ständige Begleiter sind ein Karteikasten, Reiterkarten, Notizheft und Schreibutensilien. Und schon kann das Abenteuer Sprache und Fantasie beginnen.

Arnulf Zitelmann, Widerrufen kann ich nicht

andreas.markt-huter - 23.06.2017

„Bei Luthers erstem Auftritt vor dem Wormser Reichstag soll der junge Kaiser spontan geäußert haben: »Der wird mich nie zum Ketzer machen!« Luther hatte keinen großen Eindruck hinterlassen, wirkte eher unsicher, linkisch.“ (7)

Anlässlich des 500. Jubiläums zum Thesenanschlag Martin Luthers sind zahlreiche Biographien zum Leben des deutschen Reformators für die unterschiedlichsten Altersgruppen erschienen. Vom bekannten Theologen und Philosophen Arnulf Zittelmann ist eine kompakte Lebensgeschichte Luthers in Taschenbuchform erschienen, die sich speziell an jugendliche Leserinnen und Leser richtet.

Richard Platt Das große Wissens-Sammelsurium

andreas.markt-huter - 21.06.2017

„Schrauben und Nägel revolutionierten das Bauwesen: Mit ihnen ließen sich Bretter ohne kunstvoll zurechtgesägte Zapfen verbinden. Ihre Erfolgsgeschichte begann vor 9000 Jahren. (28)

Richard Platt und James Brown präsentieren auf überaus spannende und erhellende Weise ein Wissens-Sammelsurium zusammengestellt aus dreißig Sachthemen der unterschiedlichsten Bereiche aus Wissenschaft, Technik und Alltag.

Virginie Aladjidi, Lavendel, Lilie, Löwenzahn

andreas.markt-huter - 16.06.2017

„Auf der Welt gibt es ungefähr 230000 Blütenpflanzen. Die meisten davon wachsen in tropischen Regenwäldern. In Europa unterscheidet man ungefähr 12000 Arten. Blütenpflanzen traten erstmals vor etwa 140 Millionen Jahren auf, also lange vor dem Menschen.“

Auf 58 Bildtafeln werden auf einem Blumenspaziergang 66 Blütenpflanzen aus aller Welt, nach ihren Farben geordnet, vorgestellt. Dazu zählen Primelgewächse, wie die Schlüsselblume ebenso wie Korbblütler, zu denen Löwenzahn oder Sonnenblume gerechnet werden oder Liliengewächse wie die Tulpe.

Christine Henkel, Mein erstes Wimmelbuch – Jahreszeiten

andreas.markt-huter - 07.06.2017

„April – Die Vögel bauen ihre Nester und beginnen zu brüten. Auch die Zugvögel sind jetzt alle wieder da. Schmetterlinge und Bienen erwachen und der Löwenzahn blüht.“

Die Natur bietet im Laufe der Jahreszeiten ein buntes Spektakel in der Tier und Pflanzenwelt. Während ein Teil der Vögel in den Süden zieht und ein anderer Teil der Tiere sich in den Winterschlaft oder zur Winterruhe begeben, versuchen die restlichen Tiere die kalte Jahreszeit durch ihr angepasstes Verhalten zu überdauern. Aber die Jahreszeiten schreiten voran und werden zunehmend wärmer.

Katharina Kunter, Geheimversteck Wartburg

andreas.markt-huter - 02.06.2017

„Da hören sie, wie der Eseltreiber zu erzählen beginnt. »Martin war eine Zeit lang mein bester Spielfreund. Sein Geburtstag war am 10. November 1483; einen Tag später wurde er getauft. Da machte man es sich einfach: Der 11. November ist ja der Namenstag von Sankt Martin …«“ (13)

Die beiden Geschwister Mila und Jan haben endlich Ferien und ihre Eltern beschließen mit den beiden eine spannende Reise auf die Wartburg zu unternehmen. In der Burg entdecken die beiden eine alte Holztür, durch die sie eine unsichtbare Kraft in den Raum zieht. Zu ihrem Erstaunen müssen die Kinder feststellen, dass sie in der Vergangenheit gelandet sind.

Julia March, The LEGO® Batman Movie. Das Buch zum Film

andreas.markt-huter - 26.05.2017

„Batman ist großartig und das weiß er. Er ist ein genialer Meisterbauer, Verbrechensbekämpfer und Held der Bewohner von Gotham City. Trotz seiner vielen Fans ist er stolz auf sein Einzelgängertum.“ (6)

In seinem neuen Lego Kino-Abenteuer muss sich Batman mit dem gefürchteten Joker messen, der unbedingt beweisen will, dass er der größte Schurke der Welt ist. Da passt es Batman gar nicht, dass er sich mit seinem fröhlichen Adoptivsohn Dick Grayson auseinandersetzen muss, der als Robin auf seiner Seite kämpfen will.