Wissen | Information

Patricia McCormick, Verkauft

h.schoenauer - 01.05.2010

Buch-Cover

So unterentwickelt kann eine Gesellschaft gar nicht sein, dass darin nicht Prostitution, Versklavung und Ausbeutung die Hauptstränge der Wirtschaft wären. Die Sexualität ist offensichtlich der wahre Motor der Wirtschaft, unabhängig von deren Entwicklungsstufe.

Im nepalesischen Bergland in einer sprichwörtlichen Gegend hinter den sieben Bergen wächst Lakshmi auf. Armut, Mangel an Schulbildung, archaische Familienstrukturen begleiten das Mädchen, die Welt ist nach eigenen Wertvorstellungen eingerichtet. Beispielsweise bedeutet es das höchste Glück, das Haus mit einem Blechdach decken zu können.

Hertha Kratzer, Keltische Sagen

andreas.markt-huter - 13.04.2010

Buch-Cover

Die keltische Sagenwelt spricht aus einer fernen Vergangenheit zu uns, aus einer Zeit in der Feen und Zauberer noch eine Welt besuchten, die uns manchmal merkwürdig vertraut erscheint.

Im deutschen Sprachraum sind vor allem die Sagen rund um den Zauberer Merlin und den berühmten König Artus bekannt, was vor allem an den zahlreichen Romanen und Verfilmungen rund um die beiden großen Sagengestalten der keltischen Mythologie liegt.

Gabi Neumayer, Tiere aus aller Welt

andreas.markt-huter - 07.04.2010

Buch-CoverTierbücher zählen zu den beliebtesten Sachbüchern bei den jungen Leserinnen und Lesern und viele Kinder wissen bereits besser über so manche Tiere Bescheid also ihre erstaunten Eltern.

Die Reihe "Frag doch mal ..." (die Maus) hat sich jetzt auch dem Thema "Tiere aus aller Welt" angenommen und ein überaus erfrischendes Buch mit vielen Sachinformationen und interessanten Details aus der Tierwelt.

Susa Hämmerle, Heut gehen wir in die Musikschule

andreas.markt-huter - 30.03.2010

Buch-Cover

Der deutsche Dichter Jean Paul nannte sie die "Poesie der Luft" und für den schottischen Philosophen Thomas Carlyle war sie "die Sprache der Engel". Die Rede ist von der künstlerischen Kraft der Musik, der auch in der Entwicklung von Kindern eine große Bedeutung beigemessen wird.

Susa Hämmerle unternimmt in ihrem Buch "Heut gehen wir in die Musikschule" eine liebenswerte Werbung für die Musik, um die Lust der jungen Leserinnen und Leser zu wecken, selbst Musik zu machen.

Peter Katzenberger, Wie ist das mit der Schule?

andreas.markt-huter - 25.03.2010

Buch-Cover

Ein Schulanfang oder ein Schulwechsel sind immer eine etwas schwierige Sache. Was erwartet einen in der Schule? Wie sind die Lehrer und werden mich meine Mitschülerinnen und Mitschüler akzeptieren?

Peter Katzenberger hat für alle Kinder aber auch für Eltern ein Buch geschrieben, das sich auf einfühlsame Weise mit den Sorgen und Ängsten von Kindern auseinandersetzt, die gerade ihren ersten Schritt in die Schule machen oder einen Schulwechsel vornehmen.

Oscar Brenifier, Glück - Was ist das?

andreas.markt-huter - 17.03.2010

Buch-Cover

Der römische Philosoph Senca schrieb einmal: "Glücklich zu leben wünscht jedermann; aber die Grundlagen des Glücks erkennt fast niemand." Was ist also dieses "Glück" und wie werde ich glücklich?

Diesen und ähnlichen Fragen geht der französische Philosoph Oscar Brenifier in seinem Buch Glück - Was ist das? aus der Reihe "Philosophieren mit neugierigen Kindern" auf den Grund. Er bedient sich dabei der natürlichen Neugier von Kindern und kreist verschiedene Themenstellungen mit Fragen und Antworten ein:

Oscar Brenifier, ICH - Was ist das?

andreas.markt-huter - 17.03.2010

Buch-Cover

Im Laufe eines Lebens stellt sich wohl für jeden die Frage: Wer oder was bin ich eigentlich? Nichts scheint gewisser als das eigene Ich und dennoch lässt sich nichts schwieriger greifen und begreifen als das 'Ich'. Wann beginnt es und wann hört es auf?

Der französische Philosoph Oscar Brenefier setzt in seinem Band Ich - Was ist das? aus der Reihe "Philosophieren mit neugierigen Kindern" mit der Frage nach dem Ich auseinander. In sechs Kapiteln, untersucht der Philosoph die zahlreichen unterschiedlichen Aspekte des 'Ichs' :

Oscar Brenifier, Gut und Böse - Was ist das?

andreas.markt-huter - 16.03.2010

Buch-Cover

"Was ist das Wesen der Philosophie und wie alt muss man sein, um den Dingen auf den Grund zu gehen? Gar nicht alt, meint der französische Philosoph Oscar Brenifier, und macht sich mit seinen jungen Leserinnen und Lesern auf die Suche nach Antworten auf die Frage: Gut und Böse - Was ist das?

Oft wird Geisteswissenschaftlern und besonders Philosophen vorgeworfen, ihre Wissenschaft im sogenannten Elfenbeinturm auszuüben. Ein Vorwurf, der ganz bestimmt nicht auf den bekannten französischen Philosophen Oscar Brenifier zutrifft. Mit seiner Reihe "Philosophieren mit neugierigen Kindern' bereitet er existentielle Fragen für Kinder verständlich auf.

Susanne Riha, Mein erstes Insektenbuch

andreas.markt-huter - 25.02.2010

Buch-Cover

Während einem die Bienen, Fliegen und Mücken im Sommer und Herbst um die Ohren fliegen, scheinen die Insekten im Winter wie vom Erdboden verschluckt zu sein. Die Lebensweise von Insekten sowie ihre bunte Vielfalt haben schon die Aufmerksamkeit von so manchem kleinen Naturforscher erregt.

Mein erstes Insektenbuch beschreibt die bekanntesten Insekten unserer heimischen Landschaft im Jahreskreis. Beginnend im Winter mit dem Monat Jänner erfahren die Kinder von der Lebensweise des Borkenkäfers. Auch wenn sie ihn selbst eher selten zu Gesicht bekommen, lässt sich der Schaden, den er in unserem Wald anrichtet, umso besser erkennen. Im Februar steht die Wiesenhummel im Mittelpunkt der Betrachtung und den Frühling eröffnet im März die allseits bekannte Honigbiene.

Claudio Merlo, Die Geschichte der Kunst

andreas.markt-huter - 24.02.2010

Buch-Cover

Kunstwerke geben Zeugnis von ihrer Gegenwart und ziehen die Betrachter über die Zeiten hinweg in ihren Bann. Auch wenn die verschiedenen Kulturen und Epochen ihren jeweils eigenen Stil entwickelten, erscheinen uns manche Kunstwerke einfach zeitlos.

Eine Kunstgeschichte für Kinder von der Urgeschichte bis in die Gegenwart zu verfassen ist kein leichtes Unterfangen. Was soll man als bekannt voraussetzen, um nicht mit langwierigen Erläuterungen zu langweilen, was muss erklärt werden, um die Dimension eines Kunstwerkes für die jungen Leserinnen und Leser zu eröffnen.