Wie "geschlechtergerecht" kann Sprache sein? – Teil 1
Während die einen die deutsche Sprache in Gefahr sehen, aus ideologischen Gründen durch das Gendern ihre „Leichtigkeit und Verständlichkeit“ zu verlieren, sind andere davon überzeugt, dass mit einer „gendergerechten Sprache“ die Wirklichkeit verändert und die realen Lebensverhältnisse von Frauen in einer „männlich dominierten Welt“ verbessert werden können.
Dazwischen steht der Rat für deutsche Rechtschreibung, an dem sich die Regierungen der deutschsprachigen Länder als maßgebende Instanz für die deutsche Rechtschreibung verpflichtend orientieren. Was steckt hinter dem zum Teil vehement und verbissen geführten Streit um das Gendern, der weit über einen sprachwissenschaftlichen Diskurs hinausgeht und eine gesellschaftspolitische Dimension angenommen hat?

Bilderbücher helfen dabei, die für Kinder oft schwer verständliche Welt der Erwachsenen besser zu verstehen und emotional einzuordnen. Die altersgerechten Bilder und Texte orientieren sich dabei sprachlich an der Entwicklungsstufe von Kindern und leiten beim gemeinsamen Lesen ein fruchtbares Fragespiel zwischen Kindern und Erwachsenen ein.
Die Veranstaltungsreihe der österreichischen Bibliotheken „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ findet diesen Herbst vom 17. bis 23. Oktober zum 17. Mal statt. Die erfolgreiche Werbekampagne der Öffentlichen Bibliotheken wirbt wieder mit zahlreichen Literatur- und Büchereiveranstaltungen für das Lesen und stellt die umfangreichen Angebote moderner Büchereien vor.
Ein weiteres Jahr, das ganz im Zeichen der Krisen gestanden hat, neigt sich seinem Ende zu. Für „Lesen in Tirol“ wieder einmal Gelegenheit, mit einer kleinen Auswahl an Beiträgen, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.
Passend zur Weihnachtszeit bietet das Internetportal Vorleser.net Hörbücher für die kommende Weihnachtszeit. Im umfangreichen Angebot finden sich ausgewählte Bibelstellen, die Weihnachtsgeschichte als Radiogeschichte erzählt, Kurzgeschichten, Weihnachtsgeschichten, Weihnachtsmärchen sowie Weihnachtsgedichte im Ausmaß von mehreren Stunden Hörgenuss.
Im Mai 2020 startete Alois Schöpf, der bekannte Autor, Kolumnist der Tiroler Tageszeitung und künstlerischer Leiter der Innsbrucker Promenadenkonzerte, einen Blog mit kritischen Beiträgen zu Politik, Wirtschaft, Medien & Musik Kunst, Literatur & Alltagskultur.
Der Webauftritt der