Volksschule

Toni Times - Web+ Print-Ausgabe kostenlos für Volksschulen

r.senn - 10.12.2011

Toni Times ist als aktives Mitmachmagazin aus Geschichten, Rätseln und Wissen konzipiert, bei dem die Kinder im Vordergrund stehen und die Stories vielfach eigenständig nutzen können (ab Erstleseralter). Im Hintergrund des Angebots der Tiroler Tageszeitung läuft eine Vernetzung mit Elternarbeit - Elternbuttons, die Zusatzinfos, Mehrwert etc.

Gütesiegel Lesen für Tiroler Volksschulen - Auftaktveranstaltung für die Generation 1 (2011/12)

Lesekompetenz - 22.11.2011

GütesiegelDas Gütesiegel Lesen soll Tiroler Volksschulen auszeichnen, die der Leseförderung in all ihren Facetten gerecht werden wollen. Die Idee zu dieser Qualitätsinitiative stammt von Bildungslandesrätin Dr. Beate Palfrader und Landesschulinspektor Dr. Reinhold Wöll. Betreut werden die 41 teilnehmenden Schulen vom Lesekompetenzteam des Landesschulrates für Tirol.

Bei der Auftaktveranstaltung im November 2011 dankte Dr. Wöll den Vetreter/innen der Schulen für die geleisteten Beiträge im Rahmen der Bewerbung und bestärkte sie, den begonnenen Weg weiterzuschreiten und damit den Lesegedanken zu stärken.

Die Buben und das Lesen

r.embacher - 31.10.2011

Lesen lernt man durch lesen - dieser Satz ist Grundlage vieler Leseförderungsprogramme: Häufiges Lesen trägt dazu bei, dass die Lesekompetenz stabilisiert und weiterentwickelt wird. Damit regelmäßig gelesen wird, ist eine entsprechende Lesemotivation erforderlich. Die Lesemotivation von Kindern und Jugendlichen, aber auch von Erwachsenen ist deshalb der zentrale Ansatzpunkt von Leseförderung, die nicht auf Fragen der Lesetechnik und Lesekompetenz, sondern auf Lesen als Tun und Handeln abzielt.

Tiroler Kulturservicestelle: Kultur ist ein Umweg, der sich lohnt

andreas.markt-huter - 14.10.2011

2.486 Beiträge zur Schulkultur wurden im vergangenen Jahr von der Tiroler Kulturservicestelle organisiert. Grund genug, auf ein erfolgreiches Kulturjahr in Tirols Schulen zurück zu blicken und eine Vorschau auf das aktuelle Angebot für das Schuljahr 2011/2012 hinzuweisen.

Bildungs- und Kulturlandesrätin Dr. Beate Palfrader und Landesschulratspräsident Dr. Hans Lintner stellten gemeinsam mit dem Team der Tiroler Kulturservicestelle Mag. Kurt Arnold, Mag Klaus Machajdik und Mag.a Johanna Kopp den Jahresbericht 2010/2011 vor.