Volksschule

Märchen werden wahr - Eine Schulbibliothek für Kinder in Peru

d.ueberall - 02.11.2012

Uschi Krabichler erzählt seit 15 Jahren indianische Märchen aus Peru. Damit bereitete sie schon vielen Schülern/innen in Tirol große Freude und hat manches Projekt in den Schulbibliotheken sehr bereichert.

Seit 15 Jahren hilft sie auch konkret indianischen Kindern in den Armenvierteln von Cayma, einem Randbezirk der Riesenstadt Arequipa in Südperu.

 


Lesen in Tirol hat darüber 2010 ausführlich berichtet: 

>> Schulbibliothek Oktober 2010 - Tras Las Huellas de Christo

Tiroler Kulturservicestelle: „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ (Pablo Picasso)

andreas.markt-huter - 30.10.2012

Welch hoher Stellenwert Kunst und Kultur in den Tiroler Schulen zukommen, konnte im umfangreichen Programm des Tiroler Kulturservice für das Schuljahr 2012/13 nachgelesen werden. Im vergangenen Schuljahr besuchten ca. 73.000 Tiroler Schülerinnen und Schüler die 2.791 Veranstaltungen aus allen Bereichen des kulturellen Lebens.

In einer Pressekonferenz an der Innsbrucker Musik-Volksschule Allerheiligen wurde am Montag, 29. Oktober 2012 Bilanz über die Tätigkeit der beim Landesschulrat für Tirol angesiedelten Tiroler Kulturservicestelle (TKS) gezogen und das Programm für das Schuljahr 2012/13 präsentiert.

Gütesiegel Lesen für Tiroler Volksschulen: Erfolgreicher Auftakt der Generation 2

Lesekompetenz - 04.10.2012

gütesiegelVierzig Schulleiterinnen und Schulleiter folgten Anfang Oktober der Einladung von LSI Dr. Notburga Jordan-Nagiller zur Auftaktveranstaltung für die Initiative "Gütesiegel Lesen für Tiroler Volksschulen" im Schuljahr 2012/13.

Die Teams der 40 Volksschulen hatten sich erfolgreich um die Aufnahme in die Generation 2  beworben. Bei der Info-Veranstaltung wurden Details besprochen, Fragen geklärt sowie Anregungen zur Umsetzung der Empfehlung "100 Minuten Lesezeit pro Woche" geboten.

Blitzlesen

r.embacher - 31.08.2012

sdlDie Schule des Lesens, eine Inititaive des LSR-T | APS für die Sekundarstufe 1 bietet Schulen und Eltern eine kostenlose CD-ROM mit Blitzleseübungen an. Durch dieses Medium soll die Leseflüssigkeit der Schüler/innen gesteigert werden. Die CD-ROM darf uneingeschränkt für schulische und private Zwecke genutzt und ausdrücklich an Eltern weitergegeben werden.

YEP Extra: Hallo Europa!

r.embacher - 03.07.2012

YBKEP Extra 2012 widmet sich dem Thema Europa. Das Heft des Österreichischen Buchklubs der Jugend bringt den bunten Kontinent Kindern ab der 3. Schulstufe auf unterhaltsame Weise näher.

Der Buchklub Tirol hat zu diesem Heft Unterrichtsmaterialien erarbeitet. In 10 Stationen wird den Schülerinnen und Schülern Europa in seiner Vielfalt vorgestellt. Die einzelnen Aufgaben sind kurz gehalten und dadurch auch für schwächere Leserinnen und Leser motivierend.

Wenter - Frieda Schaf und der Mond

d.ueberall - 19.05.2012

Eine nicht alltägliche, für manche vielleicht sogar unvergessliche Lesung haben die zweiten Klassen der Volksschule Kitzbühel kürzlich in der Schulbibliothek erlebt. Die Tiroler Autorin, Pädagogin, Theaterpädagogin und Illustratorin Gerlinde Wenter las aus ihrem Buch „Frieda Schaf und der Mond.' Das war an und für sich schon mitreißend und spannend genug, aber dann...

Spielen verändert die Welt!

r.embacher - 13.04.2012

Kinder sollen in der Volksschule lesen, schreiben und rechnen lernen, lautet der allgemeine Tenor der Bevölkerung. Klingt ganz einfach - ist es aber nicht immer. Viele Kinder haben Teilleistungsschwächen, große Probleme in ihrem Sozialverhalten und fühlen sich schlichtweg überfordert, in einer Leistungsgesellschaft mitzuhalten.