Tiroler Kulturservicestelle: „Wer in schönen Dingen einen schönen Sinn entdeckt, hat Kultur“
Regelmäßig zu Schulbeginn stellt die Tiroler Kulturservicestelle das neue Veranstaltungsprogramm für das laufende Unterrichtsjahr vor. Bis zum 20. Oktober können die Tiroler Schulen wieder aus einem breiten Angebot aus den Bereichen Literatur, Medien, Theater, Tanz, Bildende Kunst, Musik, Museumspädagogische Projekte und Sonderprojekten auswählen. Neben der Präsentation des neuen Angebots also auch eine gute Gelegenheit Bilanz über das vergangene Jahr zu ziehen.
2586 Veranstaltungen an Schulen aus allen Tiroler Bezirken wurden im vergangenen Schuljahr durchgeführt, wobei die Mehrzahl in den Fachbereichen Musik und Literatur und in den Volksschulen stattgefunden haben.
Kinder mit einer „Lese-Rechtschreibschwäche“ haben auffallend große Probleme beim Lesen und machen besonders viele Rechtschreibfehler. Eltern und Lehrer, die mit einer „Lese-Rechtschreibschwäche“ von Kindern konfrontiert sind, stehen vor dem Problem, die richtige Diagnose und das beste Förderprogramm auszuwählen.
Auf Reisen gehen in die Welt der Bücher – mit Lesepass, Lese-Urkunde und tollen Veranstaltungen in ganz Tirol. Bereits zum 5. Mal findet diesen Sommer Tiroler Sommer-Leseclub statt, den die Öffentlichen Bibliotheken gemeinsam mit den Tyrolia Buchhandlungen ins Leben gerufen haben.
Märchen wurden und werden überall auf der Welt erzählt. Unsere Volksmärchen sind ein Teil unseres Kulturgutes. Sie geben Einblicke in unsere Kultur und Lebensgewohnheiten.
Der Buchklub bietet mit dem GORILLA Band Ikarus fliegt die ideale Grundlage für den Literaturunterricht an der Schule. Der Band thematisiert die literarischen Gattungen Mythen, Fabeln, Märchen, Sagen, Schwänke und Lesetheater mit erläuternden Sachtexten und zahlreichen kindgerechten literarischen Texten.
Der GORILLA-Band „Ikarus fliegt“ – von Reinhold Embacher und Marianne Österbauer konzipiert und neu erzählt – ist die ideale Grundlage für Ihren Literaturunterricht.