Schulbibliothek

Unsere Ente Loni - ein Leseprojekt der VS Westendorf

d.ueberall - 20.01.2016

In dem Buch „Unsere Ente Loni“ von Bruno Schonig u.a. werden die Abenteuer einer kleinen Ente beschrieben, die sich alleine auf den Weg macht, die Welt zu erkunden. Anfänglich hat sie noch Angst vor allem Unbekannten, aber sie findet schnell Freunde, die sie auf ihrem Weg begleiten und unterstützen.

Nathalie Pargger, Leiterin der Schulbibliothek der VS Westendorf und Klassenlehrerin der 2a,  las ihren Schülern in der ersten und zweiten Klasse insgesamt 30 Geschichten über die Ente Loni vor.

 

Textgeschenke aus der Schulbibliothek - NMS Hopfgarten

d.ueberall - 09.12.2015

?Einige Schülerinnen der NMS Hopfgarten mischten sich am 8. Dezember mit ihrer Lehrerin Maria Kurz am Christkindlmarkt im Ort unter das Volk und verbreiteten mit ihren Textgeschenken aus der Schulbibliothek vorweihnachtliche Stimmung. Sie wünschten den Besuchern eine ruhige Adventzeit, schenkten ihnen eine von über 200 Textrollen und ermunterten sie damit, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um der ?vorweihnachtlichen Hektik zu entfliehen, sich – vielleicht mit einer Tasse Tee – hinzusetzen, eine Kerze anzuzünden und sich mit der überreichten Weihnachtsgeschichte ein bisschen Ruhe und Freude zu gönnen.

Krimiautor Dietmar Wachter - Aus dem Mordkästchen geplaudert...

d.ueberall - 26.11.2015

Es ist spät. Es ist dunkel. Die ZuhörerInnen sind müde.

Gleich am Beginn seiner Lesung weckt der Tiroler Autor Dietmar Wachter das Interesse. Mit wenigen Sätzen zieht er das Publikum in den Bann: „Seine Krimis seien nichts für zarte Seelen. Es gehe darin natürlich um Morde und deren Aufklärung. Morde gehören aufgeklärt und bestraft!“ Dazu zitiert Wachter den passenden Paragraphen des Gesetzes.

Sein Ermittler Matteo Steininger arbeitet unkonventionell und nicht immer nach den Dienstvorschriften. Der Name „Steininger“ hat einen Tirolbezug, hier im Land ist es eben manchmal steinig. Dietmar Wachter wird bei dieser Lesung nichts (vor)lesen, denn lieber erzählt er von seinen Geschichten. Geschichten?

Miteinander Lesen an der Volksschule Kirchdorf i. Tirol

d.ueberall - 19.09.2015

Ein neues Lesejahr hat begonnen. Viele SchulbibliothekarInnen planen für dieses Schuljahr erneut Projekte und wie das Lesen an der Schule nachhaltig und in allen Klassen gefördert wird. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Aufbau einer Lesekultur an der Schule. Am Ende des Schuljahres werden dann vielerorts die Ergebnisse in einem gemeinsamen Lesefest der Öffentlichkeit präsentiert. 

So geschehen auch im Juli an der Volksschule Kirchdorf, wo das vergangene Schuljahr 2015 mit einem Drachenlesefest beschlossen wurde. Der Drache Ü des Österreichischen Buchklubs der Jugend begleitete alle Klassen während des ganzes Schuljahres.

Hans Kapferer - Der zitronengelbe Omnibus

d.ueberall - 05.07.2015

Zum literarischen Ausklang des Schuljahres 2014-15 besuchte der Tiroler Kinder- und Jugendbuchautor Johann Kapferer die ersten und zweiten Klassen der VS Kitzbühel.

Mit im Gepäck hatte er die beiden Bücher für ErstleserInnen: "Der  zitronengelbe Omnibus" und "Dobar und seine Tigergitarre"

Beim "zitronengelben Omnibus" geht es um Albert, einen alten Schulbusfahrer, der nichts lieber auf der Welt macht, als Kinder mit seinem zitronengelben Omnibus jeden Morgen zu Schule  zu bringen. Eines Tages sagt ihm der Arzt, dass er wegen seiner Rückenschmerzen nicht mehr mit dem Schulbus fahren darf. Für Albert bricht eine Welt zusammen, er flüchtet in die Einsamkeit. Wird er es schaffen, seinem Leben wieder ein Ziel zu geben? Schließlich beweist Albert, dass er noch lange nicht zum "alten Eisen" gehört.

Bühne frei für unser Lieblingsbuch

d.ueberall - 07.06.2015

In der Volksschule Brixen im Thale wählte in diesem Schuljahr jede Klasse ihr Lieblingsbuch.

Anschließend wurde dieses Buch gelesen und im fächerübergreifenden Unterricht wurden die Inhalte bearbeitet und kreativ umgesetzt. 
Jede Klasse setzte sich zudem das  Ziel ihr Lieblingsbuch in einer Vorführung der Öffentlichkeit zu präsentieren. Initiiert wurde dieses Leseprojekt von VD Heidemarie Soretz, welche die Schulbibliothek der VS Brixen leitet. 

Tag der Tiroler APS-Schulbibliotheken 2015 in Schwaz

r.senn - 14.05.2015

Tag der SchulbibliothekenDas SZentrum Schwaz war in diesem Jahr erstmals Veranstaltungsort für den seit vielen Jahren durch die Pädagogische Hochschule Tirol durchgeführten Tag der Schulbibliothek. Im Veranstaltungszentrum der Silberstadt trafen sich über 100 Schulbibliothekar/innen aus den Tiroler Pflichtschulen zum Meinungsaustausch.

Stadträtin Julia Maier-Thurner eröffnete die Tagung und stellte die Schulbibliothek, wie sie sie aus der eigenen Kindheit kannte, dem multimedialen Wissenszentrum der Schule gegenüber, das die Bibliothek heute ist.

Lesemonat April in der Schulbibliothek

r.embacher - 10.04.2015

SchulbibliothekDer April ist in Österreich traditionell der Lesemonat des Jahres. Er wird mit dem Andersentag am 2. April eingeleitet und erfährt am 23. April mit dem Welttag des Buches seinen Höhepunkt. An diesem Tag wird der Autoren Shakespeare und Cervantes gedacht.

In der Schulbibliothek der NMS 2 Schwaz finden im April laufend Lesungen statt. Jeden Donnerstag wird in der großen Pause eine Überraschungsgeschichte für die 1. und 2. Klassen gelesen.