Weihnachten im Stall
Die 2b Klasse der Volksschule Kitzbühel wünscht mit ihrer Version des Klassikers „Weihnachten im Stall“ von Astrid Lindgren allen Eltern und SchülerInnen viel Freude und ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Die 2b Klasse der Volksschule Kitzbühel wünscht mit ihrer Version des Klassikers „Weihnachten im Stall“ von Astrid Lindgren allen Eltern und SchülerInnen viel Freude und ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Ein literarisches Weihnachtsgeschenk der besonderen Art erhielten alle Kinder der Vorschulklasse sowie der ersten und zweiten Klassen der Volksschule-Kitzbühel. Dani Vötter las aus ihrem, eben erschienenen Buch: „Mino und der schreckliche Gnoo… suchen das Christkind!!!“
Am 13. November 2013 besuchte Daniela Vötter, Kindergartenpädagogin und Kinderbuchautorin die Schülerinnen und Schüler der VS St. Johann und präsentierte ihr neues Bilderbuch
"Mino…und der schreckliche Gnoo???"
Eine spannende Geschichte, die Klein und Groß dazu ermutigt, stets das Herz für Neues und Unbekanntes offen zu halten.
Gott sei Dank! Kein weiterer Fall aus der Einbruchserie an Schulen in Österreich, auch kein Fall für die Gendamerie St.Johann.
Am 6. November 2011 besuchte der "Räuber Hotzenplotz" die SchülerInnen der Volksschule St.Johann und las aus seinen spannenden Abenteuern vor.
Die Schulbibliothek der Volksschule Kitzbühel organisierte in Zusammenarbeit mit dem Elternverein, der Hauptschule Kitzbühel und dem neu gegründeten Kitzbüheler Verein „Lichtgucker“ einen Erlebnisnachmittag für Familien zum Thema „Rund ums Korn“. In 16 verschiedenen Workshops setzten sich die rund 300 TeilnehmerInnen sachlich und kreativ mit dem Thema „Korn“ auseinander.
Die Aktion Geschichtendrache des Österreichischen Buchklubs der Jugend zielt darauf ab, das Miteinander-Lesen in Familie und Schule nachhaltig zu stärken. Die Rahmengeschichte dazu handelt vom Drache Ü, der nur fliegen kann, wenn möglischst viele Kinder Geschichten lesen.
Die Idee dieser Aktion hat Charme und ist ein bewusster Kontrapunkt zur Testkultur unserer Tage. Die teilnehmenden Klassen führen die Aktion Geschichtendrache in vier Phasen durch:
Das Kinderliteratur-Webportal Ohrenklick feiert im September seinen ersten Geburtstag. Seit genau einem Jahr machen Mädchen und Buben aus allen Bundesländern Österreichs Kinderliteratur zum attraktiven Gesprächsthema für Kinder.
Die 1976 in Hartberg geborene, österreichische Autorin Karin Ammerer lebt mit ihrer Familie in der Steiermark. Ihre Karriere als Autorin begann schon im zarten Volksschulalter. Ihr Vater, erster Fan und Käufer ihrer Geschichten, gab ihr für jedes Werk 50 Groschen, wie Karin Ammerer auf ihrer Homepage verrät. Nach der Ausbildung zur Hauptschullehrerin in Englisch und Geschichte entschloss sie sich ihr Hobby: „Das Schreiben von Geschichten“ zum Beruf zu machen.
Anlässlich der 1. Absamer Literatour-Tage der VS Absam Dorf fand am 19. Juni 2013 bei tropischen Temperaturen ein Lese - Smartmob statt.
Ein Smartmob ist eine Form des Flashmobs, ein kurzer, scheinbar spontaner Menschenauflauf auf öffentlichen Plätzen.
Die Leseforschung sagt: Kinder lesen lieber und besser, wenn sie sich auf ein konkretes Thema einstellen können, wenn sie das Thema interessiert und wenn begleitende Leseübungen das Thema aufgreifen.