Michael Krüger, Hellwach gehe ich schlafen
Aus der Sammlung eines Meisters Gedichte auszuwählen, hat vor allem den einen Sinn, diese in der neuen Zusammenstellung mit neuem Licht zu versehen, wie man ja auch oft als Leser seine Bücher für ein aktuelles Regal zusammenstellt, um diesen besondere Liebe und Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Hellwach gehe ich schlafen ist durchaus als Lebensmotto zu lesen, mit dem Michael Krüger unauffällig neben der Verleger-Arbeit sein eigenes Programm abgewickelt hat. In der Master-Sammlung aus vierzig Jahren sind die wichtigsten Texte geordnet unter den Lichtstreifen: Wie Gedichte entstehen / In diesem Haus ist Platz für vieles / Die Helligkeit ist endlich bereit / Ein flüchtiges Testament.
Vielleicht lassen sich diese Kapitel wie die Jahreszeiten eines Lyrikers lesen, es geht um das Verfassen der Gedichte aus dem Nichts, die Einordnung der Gedichte in einem lose vorgegebenen Literaturkonstrukt, das Ausleuchten abseitig gelegener Gebiete und schließlich um den Versuch, etwas wie ein zeitloses Vermächtnis zu formulieren.