Richard Wall, Wortwerkstätten Michael Guttenbrunners

h.schoenauer - 02.11.2009

Buch-Cover

Die berührende und zeitlose Literatur entsteht meist abseits des Literaturbetriebes und oft an der Peripherie der literarisierenden Öffentlichkeit.

Michael Guttenbrunner war Vertreter dieser kaum wahrgenommenen Literatur, die Öffentlichkeit hat so gut wie alles getan, um sich mit dem Schöpfer des "Machtgeheges" nicht auseinandersetzen zu müssen.

Richard Wall setzt Michael Guttenbrunner ein einzigartiges Erinnerungsmahnmal, indem er seine Arbeitsstätten in Wien und Saas Fee mit sorgfältigen Fotos dokumentiert. In gedichtartigen Untertexten wird zudem mit Schlüsselwörtern zu erschließen versucht, was vielleicht im Foto nicht dechiffrierbar ist. Dabei erschließen sich dem Betrachter der Fotos allmählich die Wortwerkstätten. Bücher, Dachziegel, eine Maurer-Kelle - erst in der Zusammenstellung entsteht die Geschichte.

Richard Wall, der mit allen möglichen und unmöglichen Materialien als Bildwerker und Schriftsteller seine Stoffe abarbeitet, begegnet mit dieser Dokumentation seinem langjährigen Kollegen mit Bewunderung und genauem Blick. Wenigstens in der Beschreibung möge Guttenbrunner noch einmal zu Wort kommen, wenn man schon seine Originaltexte so verstoßen un-rezipiert hat.

An die Fotodokumentation schließt eine kleine Textsammlung aus dem Nachlass an, vor allem der Text "Landstreifung" zeigt genau, was Michael Guttenbrunner mit seinem Schreiben zu evozieren versuchte: Genauigkeit im Zeitablauf, unmelancholische Bewertung des Vergangenen, Ehrfurcht vor jenen Dingen, die sich beim Anblick verschollen machen.

Drei subtile Aufsätze Richard Walls versuchen, die ins Geheimnis verstoßene Arbeit Guttenbrunners im Licht der Neugierde zu halten.

Wortwerkstätten sind eine originäre Textgattung, die dem Gewürdigten in ihrer Einmaligkeit entspricht. Richard Walls Hommage regt dazu an, endlich doch den Zyklus Machtgehege zu lesen, nachzudenken, warum manche Literatur im Verstoß gehalten wird, und wieder einmal an diese wundersame Botschaft zu denken: In der Literatur geht niemand verloren!

Richard Wall, Wortwerkstätten Michael Guttenbrunners. Fotos und Texte. Mit ausgewählter Prosa aus dem Nachlass.
Wien: Löcker 2009. 152 Seiten. EUR 19,80. ISBN 978-3-85409-509-5.

 

Weiterführende Links:
Löcker-Verlag: Richard Wall, Wortwerkstätten Michael Guttenbrunners
Wikipedia: Richard Wall

 

Helmuth Schönauer, 02-11-2009

Lesen:
Bibliographie
Autor/Autorin:
Richard Wall
Buchtitel:
Wortwerkstätten Michael Guttenbrunners
Erscheinungsort:
Wien
Erscheinungsjahr:
2009
Verlag:
Löcker
Seitenzahl:
152
Preis in EUR:
19,80
ISBN:
978-3-85409-509-5
Kurzbiographie Autor/Autorin:
Richard Wall, geb. 1953 in Engerwitzdorf, lebt in Katsdorf/OÖ.<br /><br /> Miachael Guttenbrunner, geb. 1919 in Althofen, starb 2004 in Wien.