Dieter Berg, Oliver Cromwell

Oliver Cromwell„Oliver Cromwell gehört zweifellos zu den umstrittensten Persönlichkeiten der englischen Geschichte, wobei bis zum heutigen Tage fanatische Gegner des Protektors ebenso entschlossenen Verehrern des Generals gegenüberstehen.“ (S. 7)

Dieter Berg verarbeitet in seiner Cromwell-Biographie die aktuelle Forschungslage über das Leben und die Politik des Lord Protektors, wobei es ihm nicht darum geht, eine „ausschließlich chronologisch strukturierte Lebensbeschreibung“ (S. 11) zu verfassen, sondern die politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen in England und Europa mit einzubeziehen und damit eine biographische und systematische Dimension zu verbinden.

Im ersten Hauptteil „Cromwell – Lebensphase in chronologischer Perspektive (1599 – 1658)“ werden die verschiedenen Lebensabschnitte Cromwells von seiner Geburt im Jahr 1599 bis zu seinem Tod im Jahr 1658. Cromwells erste Lebensphase zwischen 1599 bis 1640 bleibt aufgrund der wenigen Quellen weitgehend im Dunklen, sodass sich sein sozialer und politischer Aufstieg vom „Gentlemen“ über den „Lord of the Fens“ bis zum Parlamentsabgeordneten nur schwer beschreiben lässt. Berg stellt dazu die Lebensphasen von Cromwell und seinem späteren großen Gegner König Karl I. parallel vor und stellt die unterschiedlichen Handlungsmotive und Zielsetzungen der beiden Protagonisten gegenüber.

In den einzelnen Kapiteln des ersten Hauptteils werden Karl I. als Stuartprinz und Cromwell als Edelmann und später Karl I. als junger König und Cromwell als „Lord of the Fens“ vorgestellt. Die Kapitel „Erste Konflikte“, „Krieg in den drei Königreichen“ und „Cromwell und das Projekt einer Republik“ behandelt die Zeit zwischen 1640 bis 1653. Dabei wird die Rolle Cromwells und Karl I. während des Krieges in den drei Königreichen analysiert und Cromwells Rolle für die Schaffung einer Nationalarmee beleuchtet, der recht schnell eine zentrale Rolle in der politischen Entwicklung Englands zu kommen sollte.

Neben der Rolle Englands im Dreißigjährigen Krieg rückt vor allem Cromwells Rolle im Prozess und bei der Hinrichtung König Karls I. in den Mittelpunkt der Betrachtung sowie das aufkommende Bild des „skrupellosen Königsmörders“ in der folgenden Propaganda der Royalisten. In weiterer Folge wird die Konstituierung und Expansion der englischen Republik ebenso aufgezeigt, wie die andauernde Auseinandersetzung zwischen dem Parlament und Cromwell um ihre konstitutionellen Grundlagen.

Die letzte Lebensphase Cromwells zwischen 1653 und 1658 zeichnet sich durch zahlreiche Regierungsformen aus, mit denen der General experimentierte, vom „Parlament der Heiligen“ bis zu einem königsgleichen „Protektorat“, wobei auch das Bild Cromwells als „Alleinherrscher“ oder „Diktator“ näher untersucht wird.

Der zweite Hauptteil „Cromwell – Handlungsstrukturen in systematischer Perspektive“ untersucht Cromwells Wirken in unterschiedlichen Bereichen wie Armee, Außenpolitik und Irlandpolitik sowie im Bereich der Ökonomie. Ergänzend zum ersten Hauptteil werden die verschiedenen Facetten seiner Persönlichkeit anhand seines Wirkens näher beleuchtet. Ein weiteres Themenfeld bieten die Kapitel „Cromwell und die Öffentlichkeit“ und „Cromwells Nachleben“ in denen seine Beziehungen zu den Verfassungstheoretikern, Nonkonformisten und Sozialreformern wie den Levellers zur Sprache kommen. Außerdem wird untersucht, weshalb die Republik letztlich doch gescheitert und wie das Bild Cromwells in der Rezeption verschiedener Medien verlaufen ist. Ein abschließendes Resümee fasst Cromwells Werk und Wirkung für die Nachwelt noch einmal zusammen.

Während in England die historische Auseinandersetzung mit Cromwell und der Zeit der Republik auf eine langjährige Tradition verweisen kann, kann Dieter Berg mit seiner Biographie für den deutschsprachigen Raum eine deutliche Lücke zu diesem Themenbereich ausfüllen. Die fundierte Biographie des großen englischen Staatsmannes wird dabei bewusst in sein politisches und gesellschaftliches Umfeld eingebettet und gezielt in Parallel zu seinem großen Kontrahenten König Karl I. gesetzt.

Ein überaus empfehlenswertes historisches Sachbuch, das nicht nur über Leben und Werk Oliver Cromwells detailliert Auskunft gibt, sondern auch die Epoche selbst, das politische und soziale Umfeld und die Zeit der englischen Republik fundiert beleuchtet.

Dieter Berg, Oliver Cromwell. England und Europa im 17. Jahrhundert
Stuttgart: Kohlhammer Verlag 2019, 243 Seiten, 37,00 €, ISBN 978-3-17-033160-0

 

Weiterführende Links:
Kohlhammer Verlag: Dieter Berg, Oliver Cromwell
Wikipedia: Dieter Berg

 

Andreas Markt-Huter, 11-10-2019

Bibliographie

AutorIn

Dieter Berg,

Buchtitel

Oliver Cromwell. England und Europa im 17. Jahrhundert

Erscheinungsort

Stuttgart

Erscheinungsjahr

2019

Verlag

Kohlhammer Verlag

Seitenzahl

243

Preis in EUR

37,00

ISBN

978-3-17-033160-0

Kurzbiographie AutorIn

Professor Dr. Dieter Berg studierte in Köln, Göttingen und Bochum Geschichte und Germanistik. Er war von 1989 bis 2009 Lehrstuhlinhaber für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Hannover.