Unterrichtsmaterial

YEP Extra: Wien - Leben in der Großstadt

r.embacher - 20.12.2014

Im Jänner 2015 erscheint wieder ein YEP Extraheft. Es widmet sich dem Thema Leben in der Großstadt. Dabei wird der Fokus auf Wien gelegt, doch kommen Städte aus der ganzen Welt im Magazin vor. Der Buchklub Tirol liefert dazu einen Stationsbetrieb.

Themen des Heftes sind etwa Streifzug durch Wien, Tiere in der Stadt, Trinkwasser oder Städte im Vergleich und die Stadt der Zukunft. Das Heft bietet wieder die bewährten Themenstrecken zu den einzelnen Abschnitten an, sodass eine Mischung aus Sachtexten, Geschichten und aktivierenden Methoden den Unterricht abwechslungsreich macht.

LESEFIT History - Interaktive Leseübungen des Buchklubs

r.embacher - 03.12.2014

Digitales Lesen erfordert teilweise andere Kompetenzen als das Lesen in Büchern und Zeitschriften. Daher sollten bereits in der Volksschule Angebote zum digitalen Lesen gemacht werden.

Der Buchklub erweitert seine digitale Reihe LESEFIT mit einer neuen CD-ROM: LESEFIT HIstory bildet Texte zum sinnerfassenden Lesen, aber auch zahlreiche Übungen zur Lesetechnik ab und orientiert sich an den Bildungsstandards D4.

Österreichisches Deutsch als Unterrichts- und Bildungssprache

andreas.markt-huter - 02.07.2014

„Die Publikation richtet sich an Deutschlehrende aller Schularten in Österreich, die in ihrem Unterricht die Vielfalt des deutschsprachigen Raums und die Besonderheiten der deutschen Sprache in Österreich vertiefend thematisieren möchten.“ (3)

Die „Arbeitsgruppe Österreichisches Deutsch“ hat im Auftrag des BMBF ihren Bericht „(Österreichisches) Deutsch als Unterrichts- und Bildungssprache“ veröffentlicht, um die Eigenheiten des „österreichischen Deutsch“ vorzustellen, die durch die scheinbar übermächtige Konkurrenz der zahlreichen Film- und Fernsehprodukte aus Deutschland als Teil der Alltagssprache gerade bei Kindern und Jugendlichen zunehmend verloren gehen.

Themenanregungen, Literatur-Tipps und Links für vorwissenschaftliche Arbeiten

andreas.markt-huter - 12.06.2014

young_scienceDas Zentrum für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule, Young Science, stellt eine Plattform mit Themenanregungen für die VWA zur Verfügung.

Diese stammen von Wissenschaftler/innen aus verschiedener Forschungseinrichtungen und Fachbereiche und beziehen sich auf aktuelle Forschungsprojekte. Literaturtipps und weiterführende Links erleichtern die erste Auseinandersetzung mit dem Theam.

Recht auf elektronisches Lesen

andreas.markt-huter - 11.05.2014

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken an AHS weist auf ihrer Homepage auf die europaweite Online-Petition The Right to e-read – Für das Recht auf elektronisches Lesen hin. Öffentliche Bibliotheken fordern in dieser ein präzises, zeitgemäßes Urheberrecht und damit ein faires Erwerbs- und Verleihrecht, um ihren Nutzer_innen die neuesten E-Books und uneinge-schränkten Zugang zu Information anbieten zu können.

Balladenjahr 2013 (November): Der Zauberlehrling

r.embacher - 01.11.2013

In einem Brief an Goethe bezeichnete Schiller das Jahr 1797 als Balladenjahr. Damals entstanden eine Reihe herausragender Balladen der beiden Klassiker, so zum Beispiel Goethes Zauberlehrling oder Schillers Handschuh.

Lesen in Tirol erklärt 2013 zum Balladenjahr. Von Februar bis Dezember soll monatlich eine Ballade mit Impulsen für den Leseunterricht präsentiert werden.

Buchklub GORILLA-Bd. 43: Gefangen in der Urzeitfalle

r.embacher - 03.09.2013

Ulrike Felkel legt mit der Erzählung Gefangen in der Urzeitfalle ihr erstes Buch vor. Eine spannende Geschichte aus der Urzeit, die auch sogenannte Lesemuffel mitreißen kann.

Gefährlicher Fund

Paul und sein Freund Philipp sind begeistert, als sie in der Fossilienwelt einen Ammoniten finden. Doch als sie wenig später in einer fremden Umgebung erwachen, schlägt ihre Begeisterung in Verwirrung und Hilflosigkeit um. Durch die geheimnisvolle Kraft des Fossils wurden sie 16 Millionen Jahre zurück in die Vergangenheit geworfen.