Eltern

Die Lese-Zukunft beginnt mit STUPS

r.embacher - 06.09.2016

stupsBildung beginnt mit Lesen. Geschichten sind die Bausteine, aus denen Kinder ihre Welt errichten. Die Begleitung von Pädagoginnen und Pädagogen ist dabei von größter Bedeutung. Und natürlich spannender Lesestoff. Mit dem Magazin STUPS gibt der Buchklub den Anstoß zum (Vor-)Lesen im Kindergarten und in der Schuleingangsphase!

Die Lese-Zukunft beginnt mit STUPS: Das Magazin für Kindergarten und Schuleingangsphase führt in die Welt der Bilder, Bücher und Buchstaben. STUPS stupst die Kinder behutsam an: zum Schauen, Hören und Handeln. Schritt für Schritt zum Lesen. Der rote Faden der Magazine führt pädagogisch, journalistisch und literarisch zu Lesekompetenz, positivem Umgang mit Medien und Spaß am Lernen.

17 Tiroler Volksschulen mit „Gütesiegel Lesen“ ausgezeichnet

r.senn - 28.06.2016

gütesiegelBildungslandesrätin Beate Palfrader zeichnete kürzlich im Innsbrucker Landhaus 17 Tiroler Volksschulen mit dem „Gütesiegel Lesen“ aus. Zusätzlich erhielten die Schulen insgesamt 21.750 Euro an Landesgeldern für den Ankauf neuer Bücher, Zeitschriften, Möbel, Neuer Medien oder für notwendige Raumadaptierungen ihrer Bibliotheken.

„Neben den Eltern und der Familie trägt vor allem die Schule dazu bei, die Neugierde an Büchern zu wecken und die Lesekompetenz zu fördern“, betonte LRin Palfrader und dankte den ausgezeichneten Schulen für ihren „vorbildlichen Einsatz“. Dieser umfasst eine Vielzahl an Maßnahmen wie attraktive Schulbibliotheken, altersgerechte Literatur, Lesepartnerschaften sowie Lesungen von Autorinnen und Autoren. Darüber hinaus ist an den prämierten Schulen speziell ausgebildetes Personal tätig.

Die Brüder Löwenherz - Tod als Thema in der Kinder- und Jugendliteratur

r.embacher - 04.06.2016

Der Beitrag gibt einen Überblick über das Thema Tod in der Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Astrid Lindgrens Die Brüder Löwenherz. Es wird der Frage nachgegangen, wie sich Tod als Thema in der Kinder- und Jugendliteratur entwickelt hat. Die Fragestellungen werden auf der Grundlage der Auswertung von Fachliteratur und Internetrecherchen diskutiert.

NMS Umhausen für PHILIPP-Lese-Award des Buchklubs nominiert

r.embacher - 11.05.2016

Anfang Mai tagte die hochkarätige Jury – Maria Dippelreiter vom Bildungsministerium, WOMAN-Herausgeberin Euke Frank, Buchklub-Vorsitzende Christa Prets sowie Pflichtschulinspektorin Elisabeth Fuchs – und wählte die besten Projekte aus.

Bei der Gala im Audienzsaal des Bildungsministeriums am 2. Juni 2016 werden alle Projekte, die auf die Shortlist gewählt wurden, ausgezeichnet und unter den neun Nominees die drei Gewinner von „PHILIPP. Der Lese-Award 2016“ bekannt gegeben.

Leseschwierigkeiten beengen das Alltagsleben

r.embacher - 30.10.2015

Ein Videoclip öffnet den Blick: Schwierigkeiten beim Lesen und Verstehen von Texten beeinträchtigen den Alltag vieler Menschen: im Beruf oder in der Schule, bei Behörden oder beim Arzt, im Freundeskreis oder selbst in der eigenen Familie. Ein Sechstel der europäischen Bevölkerung lebt mit solchen Einschränkungen, ein Sechstel ist es auch in Österreich.

Versteckte Probleme lassen sich kaum lösen. Es braucht ein offenes Verständnis in unserer Gesellschaft für die Herausforderung, allen Menschen bestmöglichen Zugang in eine Kultur des Lesens und Schreibens zu ermöglichen.

37 Tiroler Volksschulen erhíelten das Gütesiegel Lesen - Land Tirol investiert 70.000 Euro in die Förderung der Lesekompetenz.

r.senn - 02.08.2015

gütesiegelBildungslandesrätin Beate Palfrader zeichnete im Juni 2015 37 Tiroler Volksschulen in allen Tiroler Bezirken mit dem „Gütesiegel Lesen“ aus. Zusätzlich erhalten die Volksschulen für den Ankauf von Büchern, Zeitschriften, Möbeln und Neuen Medien sowie für die Adaptierung von Räumlichkeiten eine Landesförderung in Höhe von insgesamt 70.000 Euro.

ZirbelZapfenZwergs wundersame Reise

r.senn - 04.12.2014

Ein "Märchen mit Heimatbezug für Kinder und Erwachsene" nennt die Tiroler Autorin und Lehrerin Christina Anna Kasseroler ihre Geschichte vom Zirbelzapfenzwerg. Dieser macht sich auf, um seinen Weg nach Hause zu finden und begegnet auf seiner Reise wertvollen Gefährten, die ihn dabei unterstützen. Der Wicht begreift im Laufe, dass die kleinen Dinge im Leben die Wichtigsten sind und findet seinen Sinn durch Herzenswärme und Freundschaft. Das Buch eignet sich hervorragend zum Vorlesen.

Ausgewählte Spiele für Schule und Kindergarten

r.embacher - 17.11.2014

Aufgrund des großen Erfolgs der Aktion Spielen macht schlau setzen wir unsere Zusammenarbeit mit den Spieleherstellern Hasbro, Kosmos, Piatnik und Ravensburger im laufenden Schuljahr fort. Gemeinsam bieten wir heuer 5 Pakete mit pädagogisch wertvollen Spielen für Kindergärten, Schuleingangsphase, Vorschulen, Grundstufe und Sekundarstufe an. Diese wurden speziell für den Einsatz in der Schule ausgewählt und die Pakete gibt es jeweils zum günstigen Schulpreis.

Mehr Budget für die Schulbibliothek mit dem Buchklub Elternmagazin

r.embacher - 08.10.2014

Der Österreichische Buchklub der Jugend unterstützt auch dieses Jahr wieder mit dem Elternmagazin (60 S.) Schulbibliotheken in ganz Österreich.

Das Magazin liefert Antworten darauf, wie Erwachsene Kinder zum Lesen verführen bzw. klärt über digitale Medien auf und plädiert dafür, dass Kinder einen verantwortungsvollen Umgang mit Online-Medien lernen.