Eltern

Gütesiegel Lesen für Tiroler Volksschulen: Auftakt zum vierten Jahrgang

r.senn - 29.09.2014

gütesiegel titelbild37 Schulleiterinnen und Schulleiter von Tiroler Volksschulen waren am 24. September 2014 zur Auftakt- und Infoveranstaltung für den Zertifizierungsjahrgang 2014/15 für das "Gütesiegel Lesen für Tiroler Volksschulen" in den kleinen Hörsaal der PHT eingeladen.

LSI Mag. Ingrid Handle, die Landesschulinspektorin für den Primarbereich, dankte in ihren Begrüßungsworten für das Engagement aller Beteiligten, die sich ein Schuljahr lang ganz besonders um die Leseförderung an ihren Standorten bemühen wollen. Sie bat die Schulleiter/innen bei Ihren Anstrengungen vor allem die Nachhaltigkeit im Auge zu behalten: „Für diese Nachhaltigkeit von größter Bedeutung ist die gemeinsame Erstellung eines standortbezogenen Leseförderkonzeptes, das auch gemeinsam evaluiert wird und so mehrere Jahre wirken kann.“

Doppelte Lesefreude zur SchülerInnen-Einschreibung

r.embacher - 07.09.2014

Philipp schulstart

Der Buchklub hilft gemeinsam mit Bildungsministerium sowie den Außenstellen des Landesschulrats für Ihre Bildungsregion den Volksschulen dabei, Eltern und ihre Kinder aufs Lesenlernen vorzubereiten. Zwei Magazine mit PHILIPP, der Lesemaus, wecken bei Kindern Lesefreude.

PHILIPP Schulstart

In PHILIPP Schulstart dreht sich alles um den Schulbeginn: Geschichten erzählen vom ersten Schultag, von neuen Freundschaften und vom Lesen. Mit Vorlesegeschichten, fröhlichen Spielen und Übungen bereiten sich die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern auf die Schule vor.

41 Volksschulen erhielten das „Gütesiegel Lesen“ und insgesamt 70.000 Euro zur Förderung der Lesekompetenz

Lesekompetenz - 16.06.2014

Gütesiegel VeranstaltungIm Rahmen eines Festakts zeichnete Bildungslandesrätin Beate Palfrader 40 Tiroler Volksschulen in allen Tiroler Bezirken mit dem „Gütesiegel Lesen“ aus. Zusätzlich erhalten die Volksschulen für den Ankauf von Büchern, Zeitschriften, Möbeln und neuen Medien sowie für die Adaptierung von Räumlichkeiten eine Landesförderung in Höhe von insgesamt 69.810 Euro.

„Mit dem Gütesiegel werden Schulen ausgezeichnet, die Lesepartnerschaften forcieren, den Umgang mit den neuen Medien vermitteln und regelmäßig gemeinsame Leseaktivitäten, wie beispielsweise Lesungen von Autorinnen und Autoren, organisieren. Zudem punkten die ausgezeichneten Schulen mit speziell ausgebildetem Schulpersonal“, dankte LRin Palfrader den Schulen für ihr Engagement.

Ü fliegt auch in Mariahilf

r.embacher - 16.06.2014

Alle acht Klassen der  VS Mariahilf  beteiligten sich an der Geschichtendrachenaktion des Österreichischen Buchklubs: „Ü lernt fliegen.“  Bis Weihnachten 2013 lasen die SchülerInnen fleißig mit ihren Lesepaten, gestalteten ihre Geschichtendrachenbücher und suchten ihre Lieblingsgeschichten aus. Wir waren immer wieder begeistert, wie lustig, spannend und kreativ die Kinder ihre Lieblingsbücher vorstellten. 

Erstlesen mit dem Buchklub

r.embacher - 11.06.2014

Am 11.6.2014 präsentierte Michaela König aus der Buchklubzentrale in Wien die Medien des Buchklubs für den Kindergarten und die 1. Klasse Volksschule. Der Leseerwerb findet nämlich nicht allein in der Schule statt, sondern wird im Elternhaus und im Kindergarten grundgelegt, wo Lesevoraussetzungen geschaffen werden.

Bilderbuchkino an der Volksschule St.Johann in Tirol: Mino und der schreckliche Gnoo???

d.ueberall - 17.11.2013

Am 13. November 2013 besuchte Daniela Vötter, Kindergartenpädagogin und Kinderbuchautorin die Schülerinnen und Schüler der VS St. Johann und präsentierte ihr neues Bilderbuch

"Mino…und der schreckliche Gnoo???"

Eine spannende Geschichte, die Klein und Groß dazu ermutigt, stets das Herz für Neues und Unbekanntes offen zu halten.