Literarische Bildung in der Kinderlyrik
Da Lyrik zu den literarischen Hauptgattungen zählt und Kinderlyrik eine erste Möglichkeit darstellt Kinder mit poetischen Ausdrucksmöglichkeiten vertraut zu machen, findet literarische Bildung bereits sehr früh statt.
Heute findet sich im Buchhandel eine große Auswahl an Literatur, die Anregungen gibt, wie man Kindern die unterschiedlichen Gedichtformen, vom traditionellen Kindergedicht mit dem Schwerpunkt Natur und Tierwelt über Lyrik mit epischen und dramatischen Elementen, wie zum Beispiel Balladen, hin zu wieder neu entdeckten Formen, wie zum Beispiel das surreale Gedicht „die Fatrasie“, näherbringt.
Wenn Kinder auffallend große Probleme beim Lesen haben und besonders viele Rechtschreibfehler machen, stehen Eltern meist ratlos vor dem Problem, wie sie mit den Schwierigkeiten ihrer Kinder richtig umgehen sollen. Die Ursache dafür muss nicht mangelnde Begabung oder schlechter Unterricht sein, sondern kann sich als sogenannte „Lese-Rechtschreibschwäche“ herausstellen.
Als Ergänzung zum
Als Ergänzung zum
Als Ergänzung zum
Kurzgeschichten, ein Minidrama, Liebeslyrik aus drei Jahrtausenden und Balladen von Goethe bis in die Gegenwart:
Wer kennt sie nicht, die phantastischen Kinder- und Jugendbücher des Autors Michael Ende? Endes Werke wurden in über 40 Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von über 28 Millionen erreicht. Viele seiner Werke wurden verfilmt. Die Bücher von Michael Ende zählen zu den phantastischen Werken. Sie entführen den Leser und die Leserin in eine Welt voller Phantasie - oft mit tiefgründigen Wahrheiten - und versuchen die Menschen wachzurütteln.