LehrerInnen

Ikarus fliegt: Materialien zu Mythen

r.embacher - 09.10.2016

ikarusDer Buchklub bietet mit dem GORILLA Band Ikarus fliegt die ideale Grundlage für den Literaturunterricht an der Schule. Der Band thematisiert die literarischen Gattungen Mythen, Fabeln, Märchen, Sagen, Schwänke und Lesetheater mit erläuternden Sachtexten und zahlreichen kindgerechten literarischen Texten.

Es gibt zahlreiche Unterrichtsmaterialien zum kostenlosen Download. Eine Sammlung aller Materialien können Sie hier herunterladen:

Erziehung und Unterricht: Literarische Bildung in der Primarstufe

r.embacher - 05.10.2016

literarische bildungIm Oktober 2016 erscheint in der Zeitschrift „Erziehung und Unterricht“ (E&U 2016|7-8) ein umfangreicher Themenschwerpunkt  „Literarische Bildung in der Primarstufe“. Bewusst wollen  die darin enthaltenen Artikel Perspek­tiven und Anregungen für die gelin­gen­de Praxis eines frühen Literaturunterrichts vermitteln, der eine frucht­bare Basis für den Literaturunterricht im weiteren Bildungs­weg und für eine lebens­lange positive Zugewandtheit zur Literatur zu legen vermag.

Nach einem grundlegenden Artikel zur literarischen Bildung von Kaspar H. Spinner geht es um Betrachtungen und Praxisbeispiele aus der Lyrik, der Epik und der dramatischen Dichtung. Den Abschluss bildet eine Reihe von Artikeln zum literarischen Lernen im Allgemeinen und zur Beziehung literarischen Lernens zu den Bildungsstandards und zum Lehrplan.

Ikarus fliegt - auch an Ihre Schule!

r.embacher - 16.09.2016

Der GORILLA-Band „Ikarus fliegt“ – von Reinhold Embacher und Marianne Österbauer konzipiert und neu erzählt – ist die ideale Grundlage für Ihren Literaturunterricht.

„Ikarus fliegt“ thematisiert die Gattungen Mythen, Fabeln, Märchen, Sagen, Schwänke und Lesetheater mit erläuternden Sachtexten und altersgerechten literarischen Texten. Neben dem LESEPROFI-Schülerheft gibt es Unterrichtsmaterialien zum kostenlosen Download, Workshops und die neue interaktive Lesetheater-Performance vom Lesetheater Mopkaratz.

Zum Welttag der Alphabetisierung am 8. September

r.embacher - 07.09.2016

Der Welttag der Alphabetisierung der UNESCO erinnert am 8. September daran, dass weltweit rund 860 Millionen Menschen nicht richtig lesen und schreiben können. In Österreich gelten bis zu 600.000 Menschen als funktionelle Analphabeten, die Texte nicht sinnerfassend verstehen können. Lesen ist aber das Ticket in die Internetgesellschaft, die Voraussetzung für beruflichen Erfolg und gesellschaftliche Teilnahme. Rechtzeitig zum Welttag der Alphabetisierung der UNESCO stellt der Buchklub seine neuen Magazine für alle Kinder vor: Die Lesezukunft heißt STUPS, PLOP, FLIZZ und YEP. In insgesamt 29 Ausgaben pro Jahr werden Kinder im Kindergarten und in der Volksschule aufs Lesen neugierig gemacht.

Die Lese-Zukunft beginnt mit STUPS

r.embacher - 06.09.2016

stupsBildung beginnt mit Lesen. Geschichten sind die Bausteine, aus denen Kinder ihre Welt errichten. Die Begleitung von Pädagoginnen und Pädagogen ist dabei von größter Bedeutung. Und natürlich spannender Lesestoff. Mit dem Magazin STUPS gibt der Buchklub den Anstoß zum (Vor-)Lesen im Kindergarten und in der Schuleingangsphase!

Die Lese-Zukunft beginnt mit STUPS: Das Magazin für Kindergarten und Schuleingangsphase führt in die Welt der Bilder, Bücher und Buchstaben. STUPS stupst die Kinder behutsam an: zum Schauen, Hören und Handeln. Schritt für Schritt zum Lesen. Der rote Faden der Magazine führt pädagogisch, journalistisch und literarisch zu Lesekompetenz, positivem Umgang mit Medien und Spaß am Lernen.

Buchklub-Workshops zu Ikarus fliegt

r.embacher - 10.07.2016

Der Buchklub GORILLA-Band Ikarus fliegt (August 2016) bietet sich durch erklärende Sachtexte zu literarischen Gattungen und durch eine repräsentative Auswahl von Mythen und Geschichten aus drei Jahrtausenden als Lesebuch für den Literaturunterricht am Beginn der Sekundarstufe 1 an.

Zudem lädt der Österreichische Buchklub der Jugend ein, die Inhalte des Buches in lirerarischen Workshops zu vertiefen.

Mozart oder wie man Lesen im Internet trainiert

r.embacher - 28.06.2016

Eine Website über das Musikgenie Wolfgang Amadeus Mozart präsentiert die Schule des Lesens und setzt damit die Publikationen von Unterrichtsmaterialien fort, die sich dem nichtlinearen Lesen im Internet verschreiben.

Die Seite besteht aus kurzen einfachen Texten und Bildern zu Leben und Werk Mozarts. Sie ist für Kinder am Übergang von der Volksschule zur Sekundarstufe 1 konzipiert und bietet die Gelegenheit, Leseförderung mit digitalen Medien zu betreiben. Ziel dieser Seiten ist es, die Person und das Werk Mozarts kennenzulernen. Zahlreiche musikalische Beispiele werden durch Links auf die Plattform YouTube in die Website integriert. Ganz nebenbei lernen die Kinder dabei, Recherchetechniken im Internet zu trainieren, Menüs und Links sinnvoll zu nutzen und die Informationen verschiedener Bereiche passend zusammenzuführen.

17 Tiroler Volksschulen mit „Gütesiegel Lesen“ ausgezeichnet

r.senn - 28.06.2016

gütesiegelBildungslandesrätin Beate Palfrader zeichnete kürzlich im Innsbrucker Landhaus 17 Tiroler Volksschulen mit dem „Gütesiegel Lesen“ aus. Zusätzlich erhielten die Schulen insgesamt 21.750 Euro an Landesgeldern für den Ankauf neuer Bücher, Zeitschriften, Möbel, Neuer Medien oder für notwendige Raumadaptierungen ihrer Bibliotheken.

„Neben den Eltern und der Familie trägt vor allem die Schule dazu bei, die Neugierde an Büchern zu wecken und die Lesekompetenz zu fördern“, betonte LRin Palfrader und dankte den ausgezeichneten Schulen für ihren „vorbildlichen Einsatz“. Dieser umfasst eine Vielzahl an Maßnahmen wie attraktive Schulbibliotheken, altersgerechte Literatur, Lesepartnerschaften sowie Lesungen von Autorinnen und Autoren. Darüber hinaus ist an den prämierten Schulen speziell ausgebildetes Personal tätig.