3-5 Jahre

Marine Ludin, Die Geschichte von der hungrigen Boa

andreas.markt-huter - 21.09.2012

Märchen und Geschichten ziehen sich wie ein Faden durch unser Leben und lassen sich in zahlreichen Anspielungen in allen Lebensbereichen tagtäglich entdecken.

Marine Ludines Faden ist eine Schlange, eine hungrige Schlange, die sich ein Märchen nach dem anderen einverleibt, um am Ende, müde und zufrieden mit einem vollen Bauch voller Geschichten, selbst Teil eines Märchens zu werden.

Laura Bischoff, Was macht Opa eigentlich nachts?

andreas.markt-huter - 03.09.2012

„Steht die Welt denn nachts nicht still? Von wegen! Der Bäcker schlummert tief und fest, während quietschfidele Mausmakis all die Arbeit machen.“

Der kleine Bruno kann nachts manchmal nicht schlafen und wenn er seinen Opa aus dem Zimmer gehen hört, ist er ein wenig verunsichert. Wohin dieser wohl gehen mag? Bruno will endlich wissen, was Opa zu später Stunde noch macht und schleicht sich mit Teddy Schröder, seinem Teddybären, hinaus in die Nacht.

Henri Galeron, Der Jäger und sein Hund

andreas.markt-huter - 20.08.2012

„Hier ist was los, hier geht es rund – wer jagt wohl, Jäger oder Hund? Der Jäger fällt auf alle Viere, aufrecht jagen nur die Tiere.“

Jagd und Kinderbuch scheinen auf den ersten Blick nicht recht zusammen zu passen, zu brutal erscheint das Jägerhandwerk für kleine Kinderseelen. Bei Henri Galeron und Edmund Jacobi braucht sich aber niemand Sorgen um die gejagten Hasen zu machen. Außer einer leichten Erschöpfung von der Flucht, bleiben sämtliche Hasen unversehrt.

Nikolaus Heidelbach, Wenn ich groß bin, werde ich Seehund

andreas.markt-huter - 30.07.2012

„Das Meer, dessen sanften, furchtgebietenden Wogen von einer darunter verborgenen Seele künden, birgt ein Geheimnis – aber welches?“ schrieb Herman Melville, der Schöpfer des Moby Dick.

Auch Nikolaus Heidelbachs Geschichte „Wenn ich groß bin, werde ich Seehund“ birgt ein Geheimnis, das eng mit dem Meer verbunden ist.

Caroline Grégoire, Apollo der längste Hund der Welt

andreas.markt-huter - 05.04.2012

Buch-Cover

Apollo ist kein gewöhnlicher Hund. Er ist ein Dackel, der längste Dackel der Welt und nach dem griechischen Gott Apollo benannt. Zu seinen herausragendsten Merkmalen gehört seine ungewöhnliche Wandlungsfähigkeit.

Im ersten Teil "Apollo rhundrum schön" wird die Schönheit des außergewöhnlichen Tiers von allen Seiten und aus allen Perspektiven vorgeführt: von hinten, in der Mitte und vorne. Caroline Grégoire lässt uns jeden Teil des Dackels einzeln ins Visier nehmen, bis wir schließlich erkennen: dieser Apollo ist zweifelsohne der allerschönste. Aber er besitzt noch andere außergewöhnliche Fähigkeiten:

Markus Paßlick, Das abenteuerliche Leben der Säbelzahntiger

andreas.markt-huter - 03.04.2012

Neben den Dinosauriern erregen auch die Tiere der Eiszeit wie Mammut und Säbelzahntiger das Interesse junger Leserinnen und Leser.

Markus Paßlick gibt in seinem Kindersachbuch „Das abenteuerliche Leben der Säbelzahntiger'' einen überaus interessanten und spannend zu lesenden Einblick in das Leben der großen Raubkatzen die in unseren Breiten in der Vorzeit die Wiesen und Wälder beherrschten.