6-8 Jahre

THiLO, Erst ich ein Stück, dann du – Ägypten

andreas.markt-huter - 16.03.2013

„Semset sah unsicher zur Seite, aber Pepi strahlte über das ganze Gesicht. Konnte das wahr sein? Pepi kniff sich in den Oberschenkel. Nein er träumte nicht! Er, der kleine Pepi würde helfen, das Grabmal von Pharao Cheops zu bauen?“ (20)

Pepi ist zehn Jahre alt und lebt im alten Ägypten, 4600 Jahre vor unserer Zeit, als Pharao Cheops das Land am Nil beherrschte und der Bau der Cheops-Pyramide in vollem Gange war. Er ist das älteste von sieben Kindern und muss eines Tages entdecken, dass das Hochwasser des Nils die Felder seines Vaters Semset überschwemmt hatte, noch bevor sie das lebenswichtige Getreide ernten konnten.

Saskia Hula, Eine Herde für Kringelchen

andreas.markt-huter - 09.03.2013

„Am nächsten Morgen sagte Kringelchen: „Ich glaube, drei ist eine sehr dumme Zahl.“ Löwe und Maus schauten erstaunt auf. „Wieso denn das?“ „Weil immer einer übrig bleibt“, erklärte Kringelschen.“ (33)

Löwe, Maus und Kringelchen das Schaf leben auf dem Müllplatz und genießen ihr Frühstück an einem wunderschönen Tag. Löwe ist besonders gut gelaunt und freut sich über alles. Nur Kringelchen ist ein wenig unzufrieden und wünscht sich, dass ihn seine Herde endlich abholen kommt. Maus ist davon gar nicht erfreut: „Wozu brauchst du deine Herde. Du hast doch uns!“

Ingo Siegner, Der kleine Drache Kokosnuss kommt in die Schule

andreas.markt-huter - 28.02.2013

„Wir Feuerdrachen sind viel zu schlau, um uns auffressen zu lassen! Und weißt du auch, warum wir so schlau sind? Weil wir nämlich in die Schulen gehen. Ich gehe auch zur Schule, und zwar ab heute!“

Der kleine Drache Kokosnuss ist ganz aufgeregt. Sein erster Schultag steht vor der Tür. Seine ganze Familie begleitet ihn in die Schule und er selbst trägt eine riesige Drachen-Schultüte, auf die er sich am meisten gefreut hat. Vor lauter Aufregung muss Kokosnuss dauernd pinkeln und als er sich gerade wieder einmal hinter einem Busch erleichtern will, ist der Busch besetzt.

Kirsten Boie, Der kleine Ritter Trenk und fast das ganze Leben im Mittelalter

andreas.markt-huter - 12.02.2013

„Natürlich, das hätte ich mir doch längst denken können, dass Wertolt einen Gefahr für die Drachenfamilie ist! Du weißt ja wohl, Hartwig, dass es heißt, wer in Drachenblut badet, ist von da an unverwundbar sein Leben lang.“ (31)

Zunächst will der kleine Trenk ja nur seinem Ritter Hans vom Hohenlob helfen, der mit kräftigen Bauchschmerzen jammernd sich in seinem Bett wälzt. Also beschließt er für seinen Herrn einen Bader aus der Stadt zu holen, der dem Ritter Hans helfen soll. Dabei gerät er auch gleich in Streit mit seiner Freundin Thekla, die mutige kleine Tochter des Ritters, die sich fürchterlich ärgert, weil Trenk sie nicht mitnehmen will.

Ulrike Kuckero, Till Wiesentroll und die Rettung des Riesen

andreas.markt-huter - 05.02.2013

Der riesige Bergdroll Gonnerdroll liegt krank in seiner Höhle und brüllt vor Schmerzen, dass die Erde erbebt. Wie gut, dass es Freunde gibt wie Till Wiesentroll, der alles unternimmt, um dem gutmütigen Bergdroll zu helfen.

Als Till der kleine Wiesentroll eines Morgens erwacht, dringen merkwürdige Geräusche an sein Ohr, die ihn an einen Sturm, an ein Gewitter oder an ein Erdbeben erinnern. Auch seine Freunde der Nebeltroll, der Wasserfalltroll und der Eistroll wissen sich keinen Reim auf das merkwürdige Ächzen und Zischen zu machen, die von den Bergen zu kommen scheinen.

Susa Hämmerle, Klabautermanns Geheimnis

andreas.markt-huter - 29.01.2013

„Was genug ist, ist genug!“, beschloss Brabbel. „Ich werde jetzt auf der Stelle den Schwarzen Träumling suchen und ihn fragen, warum er mir so grässliche Träume schickt. Und wehe ihm, wenn er mir keinen guten Grund dafür sagen kann!“ (20)

Der junge Brabbel hängt in seinen Gedanken ständig Fragen hinterher wie z.B. warum die Erde rund ist oder ob sich die schönen und die grässlichen Geheimnisse auf dieser Welt die Waage halten oder wo Gedanken hingehen, wenn man nicht mehr an sie denkt.

Susanne Blesius, Ritterburg in Gefahr

andreas.markt-huter - 17.01.2013

„Schon seit Wochen brennt es immer wieder im königlichen Wald. Keiner in der Burg weiß, woher das Feuer kommt. Mal lodert es hier, mal sind die Flammen dort.“ (8f)

In dieser Rittergeschichte wird das Königreich von schrecklichen Feuerbränden heimgesucht. Es gelingt einfach nicht der immer wiederkehrenden Flammen Herr zu werden. Als schließlich auch noch das Löschwasser auszugehen droht, beschließt der König, demjenigen seine wunderschöne Tochter Sofia zur Frau zu geben, dem es gelingt innerhalb von drei Tagen, den Brandstifter zu finden.

Käthe Recheis, Wölfchen Schlaufkopf

andreas.markt-huter - 03.12.2012

„Wölfchen Schlaukopf wanderte über die Erde. Wo immer etwas nicht so war, wie es sein sollte, brachte er es in Ordnung. Mit Hilfe der Macht, die ihm der große Geist gegeben hatte …“ (16)

Nachdem der Große Geist die Berge, Täler, Seen, Pflanzen und Tiere erschaffen hat, gab es einige Tiere die nicht so richtig glücklich mit ihrem Los waren, allen voran Wölfchen Schlaukopf. Er haderte mit seinem Namen, wollte so stark sein wie ein Bär, so groß wie ein Büffel oder so hoch fliegen können wie ein Adler. Der Große Geist gewährt daraufhin allen Unzufriedenen einen Tag, an dem sie ihre Wünsche äußern können.

Ingo Siegner, Der kleine Drache Kokosnuss - Die schönsten Abenteuer

andreas.markt-huter - 28.11.2012

„Auf einer dieser Inseln leben Wesen, von denen jeder schon gehört oder gelesen hat. Aber gesehen hat sie noch niemand. Das ist die Insel der Drachen.“ (7)

Zum 10-jährigen Geburtstag des kleinen Drachen Kokosnuss bietet der Sammelband „Die schönsten Abenteuer“ die wunderschöne Gelegenheit die ersten Abenteuer des Drachen Kokosnuss noch einmal mitzuerleben.

Rüdiger Bertram, Die magischen Vier, retten die Welt mit einer Taschenlampe …

andreas.markt-huter - 16.11.2012

„Kannst du mir sagen, wo ich bin?“ „Du bist wirklich komisch“, krächzte der Rabe und betrachtete zufrieden seine Federn. Sie glänzten weiß wie frische Milch. „Wo sollst du schon sein? In Nirvanien natürlich!“ (25f)

Als Leo eines Nachts aufwacht, um aufs Klo zu gehen, bemerkt er, dass sein Meerschweinchen verschwunden ist. Als er auf der Straße mit seiner Taschenlampe nach dem kleinen Haustier sucht, hört er plötzlich Stimmen wie aus dem Nichts und aus einer Litfaßsäule treten plötzlich ein runder Mann in einem langen Mantel, mit langem Bart, einem Spitzhut und einer Sonnenbrille sowie ein Mädchen mit orangefarbenen Haar und langem Kleid.