Aysel Gürmen, Klipp-Klapp, die musikalische Klapperschlange

Zweisprachige Bücher fördern die Lust am Lesen und helfen Kindern die eigene und fremde Sprache besser zu erlernen und den eigenen Wortschatz zu erweitern.
Klipp-Klapp, die musikalische Klapperschlange erzählt die Geschichte einer Schlange, die nichts mehr liebt, als mit seiner Schwanzrassel zu klappern. Umso mehr er heranwächst, umso besessener wird Klipp-Klapp von seinem Rasseln, bis ihn sein Vater eines Tages ermahnt, weniger faul zu seine und seine Schwanzrassel nur zu benutzen, um seine Feinde zu erschrecken.
Nicht nur für Kinder ist die Vorstellung anders zu sein mit Ängsten verbunden. Anders zu sein kann sowohl Verehrung auslösen als auch Feindseligkeit hervorrufen.
Es zählt wohl zu den Grundängsten der Menschen, sich plötzlich in einer fremden Umgebung völlig allein wieder zu finden. Und ganz besonders Kindern bereit diese Vorstellung große Angst.


Für manche Helden scheint der Sinn des Lebens darin zu bestehen, einen spektakulären Abgang hinzulegen. Immerhin entsteht bei den Hinterbliebenen ein paar Augenblicke lang das Gefühl der Betroffenheit und der Frage nach dem Warum, ehe der Lauf der Zeit wieder alles zuschüttet.

