Bilderbuch

Aytül Akal, Das Schokoladenkind / Çikolata çocuk

andreas.markt-huter - 21.01.2014

„Es war einmal ein Kind, das Schokolade sehr liebte. Natürlich nicht nur dieses Kind, alle Kinder liebten Schokolade. Doch dieses Kind liebte sie mehr als andere Kinder.“ (3)

Das Kind lässt keine Gelegenheit aus, sich Schokolade zu wünschen und verzichtet lieber auch Spielzeug und Bücher. Bis er eines Tages plötzlich in seinem Zimmer eine Stimme hörte, die einer Schokolade gehörte, die aussah wie ein Kind.

Daniela Kulot, Krokodil und Giraffe warten auf Weihnachten

andreas.markt-huter - 16.01.2014

„Im Haus von Giraffe, Krokodil und den beiden Kindern Krokira und Raffolo brennt noch Licht. Bald ist Weihnachten. Bald. Was für ein Wort! „Das dauert noch sooo lang!“, stöhnt Krokira.“

Die Familie Giraffe und Krokodil sind eine sehr lustige Familie. Der Vater ist ein grünes Krokodil und die Mutter eine große gelbe Giraffe, Krokira, das Mädchen, ist ein gelbes Krokodil während Raffolo, der Junge, eine grüne Giraffe ist. Und jetzt ist die ganze Familie ein wenig aufgeregt, weil Weihnachten kurz vor der Tür steht.

Paloma Wensell, Die kleine Raupe Valentin

andreas.markt-huter - 14.01.2014

„Gleich wird er ertrinken und wir können ihm nicht helfen. Dazu sind wir zu winzig und schwach.“ „Wer sagt denn das?“, ärgerte sich Valentin. „Erstens sind wir nicht zu klein und zweitens sind wir nicht allein.“ (86f)

Eines Tages bläst ein starker Wind die kleine Raupe Valentin von seinem Blatt. Da er nicht mehr zurück kann, beschließt er, einfach ein neues Zuhause zu suchen. Doch das, stellt sich als gar nicht so leicht heraus, wie gedacht.

Hans-Christian Schmidt, Hase und Schneemann

andreas.markt-huter - 09.01.2014

„Ein kleiner Hase rollte mal einen großen Ball ins Tal. Dann schuf er ohne Schwierigkeiten einen mittelgroßen zweiten.“

Was der kleine Hase da macht, ist rasch erzählt. Mit viel Geschick und Freude baut er einen lustigen Schneemann, mit allem Drum und Dran. Als Kopfbedeckung erhält er einen alten Topf und als Nase eine lange Karotte. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, Nur hat der Hase leider Pech und sein Schneemann schmilzt dahin und lässt nichts weiter als den alten Topf zurück.

Inka Friese, Mein großer Weltatlas 3tiptoi®

andreas.markt-huter - 21.12.2013

„Ein Atlas ist ein Buch mit vielen Landkarten. Er hilft dir, die Länder der Erde kennenzulernen und veranschaulicht, wo sie liegen. Darin sind auch die Weltmeere, große Flüsse und Gebirge abgebildet.“

„Mein großer Weltatlas“ lädt einer zu einer ersten Entdeckungsreise rund um die Welt. Ausgehend von Europa lernen die Kinder auf jeder Seite einen neuen Kontinent kennen und erfahren sie mit Hilfe des Tiptoi-Stiftes wichtige und interessante Hintergrundinformationen über die verschiedenen Landschaften, Lebewesen und Kulturen unserer Erde.

Matthias Sodtke, Weihnachten mit Nulli und Priesemut

andreas.markt-huter - 19.12.2013

„Ich glaube der Weihnachtsmann war da!, sagte Priesemut und hüpfte zur Haustür. Sofort war auch Nulli hellwach. Und tatsächlich: Vor ihrer Haustür lagen zwei hübsch verpackte Geschenke, und auf den Geschenken zwei rote Mützen. Nulli war sprachlos.“ (42)

Zwei liebevolle Geschichten mit den beiden dicken Freunden Nulli und Priesemut stimmen auf unterhaltsame Weise auf das Weihnachtsfest ein. Sowohl in der ersten Geschichte „Wer baut hier ´nen falschen Schneemann?“ und „Ein Baum für den Weihnachtsmann“ geraten sich die beiden mal wieder in die Haare, um sich am Schluss dann doch wieder zu versöhnen.

Hannah Dolan / Elizabeth Dowsett, Jedi-Ritter in Gefahr

andreas.markt-huter - 10.12.2013

„Qui-Gon und Obi-Wan reisen in diesem Raumschiff durch die Galaxis. Verrate es niemandem! Die beiden sind in geheimer Mission zur Handelsföderation unterwegs. Die Jedi müssen einen Streit zwischen der Handelsföderation und dem Planten Naboo schlichten. Schaffen sie das nicht, könnte Krieg ausbrechen! (8f)

Im ersten Buch „Die dunkle Bedrohung“ müssen sich die Jedi-Ritter Qui-Gon und Obi-Wan-Kenobi mit Nute Gunray und dem bösen Sith-Lord Darth Sidious auseinandersetzen. Als sie zu einer Friedensmission auf dem Planeten Naboo eintreffen, werden sie von hunderten von Kampfdroiden angegriffen.

Martina Gorgas / Johanna Friedl, Mein großes Buch für die Vorschule

andreas.markt-huter - 30.11.2013

„Neben spannenden Informationen warten in diesem Buch viele Ideen zum Experimentieren, Spielen und Basteln auf dich. Am besten ist es, du lässt dir von einem Erwachsenen dabei helfen.“ (6)

Auf knapp 120 Seiten finden sich in sieben großen Themenblöcken mehr als 50 Beiträgen zu spannenden Themen, die ganz auf die Gruppe der fünf- bis sechsjährigen zugeschnitten sind.

Helen Abramson u.a. (Red.), 80 Weltkarten zum Staunen

andreas.markt-huter - 21.11.2013

„Die Erde ist ständig in Bewegung: Sie dreht sich dabei um die eigene Achse und kreist dabei um die Sonne. Diese erwärmt die Erdatmosphäre und die Meere und versetzt sie dabei in Bewegung, während die Hitze im Kern das zähflüssige Gestein im Erdinneren im ständigen Fluss hält. All dies macht das Leben auf der Erde erst möglich.“ (6)

Jede Doppelseite des 192 Seiten umfassenden Sachbuches bietet eine Weltkarte zu einem bestimmten Thema. Dabei wird in den sechs großen Abschnitten „Unser Planet“, „Tiere und Pflanzen“, „Mensch und Erde“, „Moderne Welt“, „Geschichte“ und „Kultur“ ein ganz bestimmter Blickwinkel auf unseren blauen Planeten geworfen.

Katja Reider, Benny Bärentatze und die kleine Weltreise

andreas.markt-huter - 12.11.2013

„Nanu“, rief Finchen verdutzt, „du hast es aber eilig, Benny!“ „Ich hab auch etwas Wichtiges vor!“, erklärte der kleine Bär schnell. „Oh!“, machte Finchen neugierig, „was hast du den vor?“ Benny überlegte. „Ich ziehe in die große weite Welt hinaus!“

An einem sonnigen Tag knabbert der kleine Bär Benny genüsslich an einem Lebkuchenkeks. Als er von seiner Mutter aber kein Keks mehr bekommt, verlässt er wütend das Haus. Genau in diesem Augenblick trifft er seine Freundin Finchen Fuchs vor der Tür, der er spontan erklärt, eine Weltreise zu machen. So machen sich die beiden auf den Weg, wo sie zahlreichen Abenteuer erwarten.