Malcolm Shuttleworth, The Book of Wonderful Words
„Auch wenn Sie im Englischunterricht immer Klassenbester waren: Wissen Sie, was ein >fag end< ist? Oder was mit >gobsmacked< gemeint sein könnte? Mit Malcolm Shuttleworths unterhaltsamem und humorvoll illustriertem Wortschatztrainer lernen Sie diese und viele andere Vokabeln, die nicht im Schulbuch stehen, für flüssige (Alltags-)Gespräche mit Native Speakern aber äußerst wertvoll sind.“ (Buchrücken)
„The Book of Wonderful Words“ bietet eine Fülle an Wörtern und Redewendungen wie sie bei einem Englandbesuch im Gespräch mit Einheimischen hilfreich sind. Dazu zählen Kurzformen ebenso wie eigenwillige und originelle Bezeichnungen, die jetzt nicht unbedingt einem feinen Oxford-English entsprechen, dafür aber in Alltagsgesprächen reichlich Verwendung finden.
„In diesem Buch wirst du drei Escape-Spiele lösen müssen, eines nach dem anderen. So wird es dir gelingen, Moriarty davon abzuhalten, sein nächstes Verbrechen zu begehen. Am Ende eines jeden Escape-Spiels wirst du die Antwort zu einer der drei fundamentalen Fragen erhalten: Wo, wann und was. Die Rätsel trainieren dein Englisch und orientieren sich an Grammatik und Vokabeln aus der Schule.“ (S. 3)
„Darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Karu. Gemeinsam mit mehreren Wölfen lebe ich im Wald deiner Heimat. / May I introduce myself? My Name is Karu. Together with other wolves I live in the woods of your country.“ (S. 6 / 6)
„Dabei orientiert sich dieses Buch grundsätzlich an den Anforderungen und Inhalten des Schulunterrichts. Es dient in erster Linie einer anschaulichen, leicht verständlichen Auffrischung und gezielten Hilfe für Sie als erstem Ansprechpartner Ihres Kindes bei den Hausaufgaben und beim (gemeinsamen) Lernen. Ebenso eignet es sich als Nachschlagewerk und Wiederholungshilfe für die Schülerinnen und Schüler selbst.“ (S. 7)
„When we were little, my cousin Elsie an I spent summer afternoons in the forest. Not just the afternoons. And not just the summer. Mornings too, and some night, and autumns – and most of the time that we weren’t at school …“
„It was a mystery. Where was all the toilet paper? But this time Gordon found a clue. Things could not go on like this. The floor was sticky with fruit. The birds were far to noisy. The living room was like a jungle. And Tapir had not washed his dishes.“
Wörter lassen sich am besten in Wörterbüchern sammeln. Nichts ist naheliegender als eine Sammlung englischer Wörter für kleine Kinder in einem „Englisch Bildwörterbuch“ zu vereinen.
„And next to the old peoples’s home there was a tall building. That’s where the penguins lived. Really they’re called nuns, but we called them penguins because they wore black clothes and white bonnets on their heads.“ (15)
