Fantasy | Science-Fiction

Michael Petrowitz, Besuch aus dem Weltraum

andreas.markt-huter - 04.01.2016

„Die Wolke ist auf dem Rasen im Park gelandet. Niko bleibt in sicherem Abstand stehen. »So etwas habe ich noch nie gesehen“, flüstert er. Die Wolke löst sich langsam auf und ein rundes Raumschiff kommt zum Vorschein.« (8)

Die Sommerferien haben begonnen, aber Niko ist alles andere als begeistert. Da alle seine Freunde verreist sind, hat er niemanden zu spielen. Frustriert schlendert er durch den Garten ohne zunächst die kleine Wolke zu bemerken, die sich merkwürdig über den leuchtend blauen Himmel bewegt.

Robert P. Weston, Die Ghorks

andreas.markt-huter - 15.12.2015

„Du musst uns helfen! Quasicom und die Ghorks haben von der Naturkostfabrik Heppelworth Besitz ergriffen! An diesem Wochenende, während des jährlichen Foodfestivals, planen sie etwas wirklich Entsetzliches! Du und deine Freunde seid unsere letzte Hoffnung!“ (34)

Kaum ist es Eliot, Leslie und seinen Monsterfreunden gelungen, den Angriffe des Chefs der Firma Quasicom und seiner Ghorks auf seinen Onkel Archies Technologiefirma „Denki 3000“ zu verhindern, erreicht die Freunde bereits die nächste Hiobsbotschaft. Jean-Rèmy erhält von seiner Schwester ein singendes Telegramm. Quasicom und die Ghorks haben von der „Naturkostfabrik Heppelworth“ Besitz ergriffen und planen einen entsetzlichen Anschlag beim jährlichen Foodfestival in der Stadt Simmerville.

Erhard Dietl, Die Olchis auf Klassenfahrt

andreas.markt-huter - 12.12.2015

„Auf der olchigen Müllkippe ist es sehr gemütlich. Olchi-Opa döst auf seinem rostigen Ofen. Olchi-Oma liegt in der duftenden Müll-Badewanne. Olchi-Mama kocht Grätensuppe mit alten Socken. (5 f)

Die Olchis sind lustige kleine Wesen, die den Müllplatz als ihr zuhause ausgewählt haben und nichts lieber machen als im Schmutz und Schlamm herumzuwühlen. Auch ihre Essensvorlieben sind höchst gewöhnungsbedürftig. Die Olchi-Familie besteht aus Oma und Opa, Mama und Papa, den beiden größeren Olchi-Kindern und dem Olchi-Baby. Aber auch wenn sie nichts von Sauberkeit und feinen Speisen halten, sind sie überaus liebenswert und immer zu Späßen bereit.

Kai Aline Hula, Ein Knoten im Rüssel

andreas.markt-huter - 24.11.2015

„Die Mama saß neben Anton und kritzelte etwas auf ihren Notizblock. Auf dem hielt sie alle guten Ideen fest. Antons Mamma schrieb nämlich Bücher für Kinder – für kleine und große und mittelgroße wie Anton.“ (5)

Antons Mama schreibt sich an allen möglichen und unmöglichen Orten ihre Idee zu ihren Büchern auf, ob im Supermarkt oder beim Anschauen eines spannenden Films. Als nächstes Buch hat sie eine Geschichte mit einem Löwen geplant, der sich einen Dorn eingetreten hat.

Francesca Haig, Das Feuerzeichen

andreas.markt-huter - 05.11.2015

„Als die Unfruchtbarkeit der Omegas bekannt wurde, nahm man eine Weile an, dass sie aussterben würden, dass sie lediglich ein vorübergehender Schandfleck seien, eine Neuausrichtung nach der Explosion. Doch seitdem verhielt es sich in jeder Generation gleich: Es kamen nur Zwillinge zur Welt, einer als Alpha, der andere als Omega! (21)

In einem Zeitalter nach der großen Atomkatastrophe haben sich die Lebensbedingungen der Menschen drastisch verändert und auch die Menschen selbst erblicken nur noch als Zwillinge die Welt, die aufs engste miteinander verbunden sind. Jeden Schmerz fühlen beide gemeinsam und auch der Tod ereilt beide zur selben Zeit. Ansonsten haben sie jedoch nichts gemeinsam. Während die Alphazwillinge genetisch perfekte Körper haben, kommen die Omega-Zwillinge mit Deformationen zur Welt. Während die einen in den verbliebenen fruchtbaren Teilen der Erde leben, werden die anderen in die unfruchtbaren Randgebiete verbannt.

Said, Sindbad

andreas.markt-huter - 26.10.2015

„Nun will ich dir meine Geschichte erzählen, wie ich zu diesem Reichtum gelangte. Denn erst nach schweren Verlusten, großen Mühen und unendlichen Qualen habe ich solchen Wohlstand erreicht.“ (9)

Zur Zeit des Kalifen Harun al Rashid lebten in Bagdad zwei Männer Namens Sindbad. Einer war Lastenträger und erhielt eines Tages einen Auftrag, der ihn am Haus Sindbads des Seefahrers vorbeiführte, der unglaublich reich war. Überraschenderweise wird er in das Haus gebeten, wo ihm Sindbad der Seefahrer von seinen Abenteuern erzählt und wie er zu seinem großen Reichtum gekommen ist.

Niki Foreman, Alarm im Dino-Museum

andreas.markt-huter - 19.10.2015

„Es ist Mitternacht. Kein einziger Besucher ist im Dino-Museum. Kein Laut ist zu hören. Aber plötzlich … Grrrr! Was ist das? Tapp, tapp! Der Boden bebt. Im blauen Saal bewegt sich etwas.“ (4f)

Das Dino-Museum hat einen roten, einen grünen und einen blauen Saal. Im blauen Saal stehen viele Fossilien, versteinerte Überreste von Dinosauriern und anderem auch die des Sinornithosaurus und des Tyrannosaurus rex.

Gareth P. Jones, Constable & Toop - Von Geistern empfohlen

andreas.markt-huter - 05.10.2015

„»Du musst lernen, sie zu ignorieren«, hatte sein Vater gesagt. »Wie kann ich sie ignorieren, wenn sie mich gegen Wände schubsen?«, hatte Sam geantwortet. »Ich meine die Geister, Sohn. Du musst lernen, durch sie hindurchzuschauen. Versuch niemanden wissen zu lassen, dass du sie sehen kannst.«“ (28)

Der 13-jährige Sam Toop arbeitet bei seinem Vater im Bestattungsunternehmen Constable & Toop. Nicht nur, dass er damit tagtäglich von Leichen umgeben ist, er kann noch dazu all die Geister der Toten sehen und hören. Die Toten nutzen die Gelegenheit, um Sam Aufträge erledigen zu lassen, für die ihnen durch ihren Tod keine Zeit mehr geblieben ist. Als plötzlich sein verschollen geglaubter Onkel Jack auf der Flucht vor der Polizei im Bestattungsunternehmen untertauchen will, gerät sein Leben zunehmend aus den Fugen.

Danny Wallace, Hamish und die Weltstopper

andreas.markt-huter - 21.09.2015

„Und das war der Augenblick, in dem Hamish merkt, dass irgendetwas nicht stimmte. Denn als er schließlich aufblickte, sah Hamish, dass Mr. Longblather sich nicht rührte. Er war versteinert. Eine Statue. Rührte sich nicht.“ (14)

Hamish Ellerby lebt in Großbritannien, genauer gesagt in Starkley, dem viertlangweiligsten Ort des Königreichs, wo die Zeitung geradezu vor langweiliger Schlagzeilen gähnen, wie z.B. „Turmuhr geht noch immer vor“ oder „Bleistift“ verloren. Doch eines Tages passiert etwas merkwürdiges, was das Leben des zehnjährigen Hamish von Grund auf erschüttert. Die Zeit bleibt stehen und nur er allein kann sich noch bewegen.

Anders Björkelid, Dohlenwinter

andreas.markt-huter - 14.09.2015

„Wir sind Zwillinge, am selben Tag von derselben Mutter geboren. Wer von uns beiden älter ist, wissen wir nicht, und Vater will es nicht verraten. Wulf ist der Größere, aber nur ein paar Fingerbreit, Sunia ist die Stärkere, aber sie gewinnt nicht immer, wenn wir miteinander kämpfen.“ (9)

Die beiden Zwilline Sunia und Wulf leben gemeinsam mit ihrem Vater auf einem Bauernhof abseits des Dorfes am Waldrand. Mit ihren dunklen Haaren und ihrer blassen Haut unterscheidet sich die Familie auch äußerlich von den Dorfbewohnern und ihr Vater versteht viel mehr von der Jagd als vom Leben als Bauer, weshalb er häufig wieder gebeten wird, die wilden Bären und Wölfe zu jagen, die das Dorf und die Bauernhöfe immer wieder bedrohen.