Martina Gorgas / Johanna Friedl, Mein großes Buch für die Vorschule
„Neben spannenden Informationen warten in diesem Buch viele Ideen zum Experimentieren, Spielen und Basteln auf dich. Am besten ist es, du lässt dir von einem Erwachsenen dabei helfen.“ (6)
Auf knapp 120 Seiten finden sich in sieben großen Themenblöcken mehr als 50 Beiträgen zu spannenden Themen, die ganz auf die Gruppe der fünf- bis sechsjährigen zugeschnitten sind.
In diesem Augenblick kam ein Mann in einer leuchtenden blau-goldenen Uniform vom Himmel herabgeschwebt. Er verharrte einen Augenblick lang mitten in der Luft, warf sich in Pose und rief: Fürchtet euch nicht, Booster Gold ist da!“ (18)
„Mitten in Afrika, in der weiten Savanne, beim großen Stein, wohnen die Erdmännchen. Und sie haben einen neuen Nachbarn. Neben ihnen ist Pinsel eingezogen. Und das nicht ohne Grund. Schließlich sind das Pinselohrschwein und das Erdmännchen die besten – um nicht zu sagen, die dicksten – Freunde!“ (11)
„Die Erde ist ständig in Bewegung: Sie dreht sich dabei um die eigene Achse und kreist dabei um die Sonne. Diese erwärmt die Erdatmosphäre und die Meere und versetzt sie dabei in Bewegung, während die Hitze im Kern das zähflüssige Gestein im Erdinneren im ständigen Fluss hält. All dies macht das Leben auf der Erde erst möglich.“ (6)
„Das furchtbarste Raubtier, das je auf der Erde gelebt hat“, sagt Kokosnuss, „war der Tyrannosaurus Rex.“ „Pfff, gegen einen Fressdrachen ist ein Tyranno eine Piepmaus!, sagt Oskar. „Ha!“, ruft Kokosnuss. „Das glaubst du ja wohl selber nicht!“ (8)
„Es waren einmal zwei Brüder, der eine hieß Wilhelm, der andere heißt Jakob. Beide mögen die deutsche Sprache sehr: die deutschen Wörter und die deutschen Geschichten“ (S. 7)
„Nanu“, rief Finchen verdutzt, „du hast es aber eilig, Benny!“ „Ich hab auch etwas Wichtiges vor!“, erklärte der kleine Bär schnell. „Oh!“, machte Finchen neugierig, „was hast du den vor?“ Benny überlegte. „Ich ziehe in die große weite Welt hinaus!“
„Wenn der Mann „Hopp!“ rief, bewegte sich Charles sprunghaft ungefähr einen Meter weiter. Doch es war nicht wirklich ein Sprung, da sich die Pfoten dabei kein Stück bewegten. Eher war es so, als würde er … gebeamt werden! Von einem Augenblick auf den anderen war Charles woanders.“ (47)
„Ganz langsam öffnet Tim seine Augen wieder. Er schaut sich um. Wo ist er denn jetzt gelandet? Die Straßen und die Häuser sind verschwunden. Stattdessen steht Tim in einem unheimlichen Wald.“ (11)
„Piggeldy wollte wissen, was Liebe ist. „Frederick“, fragte Piggeldy seinen großen Bruder, „Frederick, sag mir, was Liebe ist.“ „Nichts leichter als das“, antwortete Frederick, „komm mit!“ Piggeldy folgte Frederick.