John Woodward, Wissen. Dinosaurier
„Auf der Erde gibt es unvorstellbar viele Lebewesen, die sich in ihrem Aussehen und ihrer Lebensweise sehr voneinander unterschieden. Aber nur wenige Tiergruppen sind so vielfältig wie es die Dinosaurier waren. Sie lebten rund 170 Millionen Jahre lang auf der Erde.“ (7)
Über einen Zeitraum von knapp 200 Millionen Jahren beherrschten die Dinosaurier das Antlitz der Erde im Wasser, an Land aber auch in der Luft und entwickelten eine Artenvielfalt und Erscheinungsformen, die auch heute noch einen tiefen Eindruck hinterlassen. In fünf Kapiteln werden die Entwicklungen und spektakulärsten Dinosaurier anschaulich vorgestellt.
„Wissenschaft ist die permanente Suche nach Wahrheit – ein ständiger Versuch zu enthüllen, wie das Universum funktioniert, der bis in die ältesten Kulturen zurückreicht.“ (12)
„Wasser an sich hat keine Farbe, keinen Geruch und auch keinen Geschmack. Es ist der einzige Stoff auf der Erde, der in allen drei Aggregatszuständen (fest, flüssig, gasförmig) vorkommt.
„Es ist Mitternacht. Kein einziger Besucher ist im Dino-Museum. Kein Laut ist zu hören. Aber plötzlich … Grrrr! Was ist das? Tapp, tapp! Der Boden bebt. Im blauen Saal bewegt sich etwas.“ (4f)
„Ich könnte dir helfen. Vielleicht finden wir heraus, wann genau der Vesuv explodieren wird“, sagte er. „Vulkane explodieren nicht, sie brechen aus, Carlo“, antwortete Rosa. „Habe ich dir denn gar nichts beibringen können?“ „Aber das ist doch so etwas wie eine Explosion“, beharrte Carlo. „Also, nimmst du mich mit? Bitte, Mama!“ (11)
„Endlich bin ich im Camp angekommen! Wir waren zweit Tage lang unterwegs. Das Beste am Flug war die Aussicht. Wer sieht schon den Mount Kenia von oben?“ (4)
„Wondu, der kleine Bison, lebte in der eiszeitlichen Tundra, einer weiten und kalten Grasebene. Eines Tages beschloss er, in die Welt hinauszuwandern und die Eiszeitriesen zu treffen. Also lief er los.“
„Es ist der erste Januar. Seit einer Woche ist es richtig Winter. Ein Apfel hängt noch am Baum, ein Andenken an den Herbst. Eine Blaumeise schaukelt mit dem Kopf nach unten an einem Zweig.“ (5)
"Meine Geschichte beginnt damit, dass ich auf dem Bett sitze und durchs Fenster sehe. Ich weiß, das hört sich nicht gerade vielversprechend an. Aber dazu muss man wissen, wo sich das Bett befindet und welchen Blick ich aus dem Fenster habe." (8)
„Zurzeit sind etwa 1,2 Millionen auf der Erde lebende Tierarten wissenschaftlich erfasst, und man vermutet, dass viele weitere noch gar nicht entdeckt wurden. Sie alle in einem Buch zu zeigen ist unmöglich. Dieser Atlas stellt deshalb eine Auswahl vor: 250 Säugetiere, Vögel und Kriechtiere (zusammen: Sauropsiden), Fische, Insekten und Weichtiere.“ (8)