Unterrichtsmaterial

Franz Kaslatter, EasyGrimm

andreas.markt-huter - 14.11.2013

„Es waren einmal zwei Brüder, der eine hieß Wilhelm, der andere heißt Jakob. Beide mögen die deutsche Sprache sehr: die deutschen Wörter und die deutschen Geschichten“ (S. 7)

Auch Franz Kaslatter mag die deutsche Sprache sehr und vermittelt eine Auswahl von 26 Märchen der Brüder Grimm, das ist für jeden Buchstaben des Alphabets ein Märchen.

Barry Lewis, u.a., Mathe für Eltern

andreas.markt-huter - 11.10.2013

„Dieses Buch soll Eltern ohne jeden theoretischen Ballast und ganz pragmatisch durch mathematische Grundlagen führen und vermittelt ein breites Wissen. Lösungswege werden einfach und direkt vorgestellt.“ (10)

All jene, die sich nach dem Ende ihrer Schulzeit darauf gefreut haben, nie wieder mit Wahrscheinlichkeitsrechnung, Trigonometrie, Geometrie oder Algebra geplagt zu werden, erleben manchmal ein böses Erwachen, wenn ihre Kinder in die Schule kommen und sich von ihren Eltern Hilfe in eben genau diesen Bereichen erhoffen.

Gerda Anger-Schmidt, Wohin mit Puma?

andreas.markt-huter - 29.07.2013

„Ich höre die Großmama sagen: ‚Die Frage ist: Wohin mit Puma? Ihr müsst euch langsam entscheiden, Ellen! So kann es doch nicht weitergehen! Das Kind tut doch, was es will.“ Sie seufzt. ‚Es hat so gar nichts von dir. Auch nicht von Matthis. Manchmal kommt es mir vor, wie … wie ein Kuckucksei.‘ Ein Kuckucksei? Mir gibt es einen Stich. Warum sagt sie so etwas?“ (55f)

Puma ist neun Jahre alt und heißt eigentlich Petra Ursula Marie Alberti. Ihr Vater Matthis Alberti ist ein vielbeschäftigter Tierarzt und ihre Mutter Ellen Sandor eine bekannte Theater- und Filmschauspielerin. In der Ehe ihrer Eltern kriselt es schon seit längerer Zeit und Puma leidet unter den ständigen Auseinandersetzungen, Streitereien und anschließenden Wiederversöhnungen.

Christian Becker / Sven Nordqvist, Pettersson und Findus. Das große Vorschulbuch

andreas.markt-huter - 10.05.2013

„Findus hat meistens nur Unsinn im Kopf. Und wenn er etwas aufschreiben soll, wird es immer nur Krickelkrackel. Deshalb lernt er jetzt, geschickter zu sein. Macht doch mit! Es gibt viele Bilder zum Anmalen, und ihr könnt Linien, Kreise, Wellen und Formen üben, die für das Schreibenlernen in der Schule wichtig sind.“ (S. 3)

Die bekannten und beliebten Kinderbuchhelden Pettersson und Findus laden Kinder ab 5 Jahren zu spannenden und unterhaltsamen Vorschulübungen ein. Da werden zunächst Aufgaben geboten, um spielerisch Striche, Schwünge und Kreise zu ziehen und anzumalen, wobei die gewünschte Richtung für das Zeichnen vorgegeben wird. Neben ersten Schreibübungen gibt es aber auch Konzentrationsübungen wie Labyrinthrätsel, wo es Seile, Fußspuren u.a. von einem Ende zum anderen zu verfolgen gilt.

Kirkpatrick Hill, Starker-Sohn und Schwester

andreas.markt-huter - 10.04.2013

„Daddy schlief noch immer, als sie am Morgen wach wurden. Starker-Sohn machte Feuer, briet wieder ein paar bannocks und kochte Kakao. Dann warteten sie einfach darauf, dass Daddy aufwachte. Gegen Mittag wurde ihnen klar, dass etwas nicht stimmte.“ (39)

John, ist knapp elf Jahre alt, ziemlich klein für sein Alter und wird von allen nur „Starker Sohn“ genannt, während seine achtjährige Schwester Annie Laurie den Spitznamen „Schwester“ trägt. Sie gehören zum Stamm der Athapaskenindianer, deren Dörfer sich am Yukon in Alaska befinden. Ihre Mutter ist schwanger und stirbt bei der Geburt ihres Kindes. Ihr Vater betrinkt sich und kommt tagelang nicht nach Hause.

Fabian Lenk, Der Meisterdieb

andreas.markt-huter - 19.08.2010

Buch-Cover"Der Meisterdieb! Seit einem Jahr stiehlt er immer wieder teuren Schmuck und andere wertvolle Dinge aus der Nürnberger Burg. Und niemand kann den Meisterdieb schnappen." (5)

Fabian Lenk siedelt seine Kriminalgeschichte für Kinder in Nürnberg, zurzeit von Kaiser Friedrich I, auch Barbarossa genannt, an. Im Mittelpunkt der Handlung steht die elfjährige Johanna, die ihren Vater den Goldschmied Hartwin auf die kaiserliche Burg begleitet. Hartwin hofft dem Kaiser seine Aufwartung machen zu dürfen, um diesem seine Arbeiten zu präsentieren.

Günter Nahberger, Lockis Abenteuergeschichten im Wilden Westen

andreas.markt-huter - 11.05.2010

Buch-Cover

Eine Folge von internationalen Bildungstests wie PISA oder IGLU ist es, dass die Basiskompetenz Lesen und die Förderung der Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern verstärkt in das öffentliche Blickfeld bei Bildungsfragen gerückt sind.

Günter Nahberger greift mit seinem didaktischen Kinderbuch Lockis Abenteuergeschichten im Wilden Westen den Schwerpunkt "Lesekompetenz" auf und verpackt seinen Lesetest in eine unterhaltsame Indianergeschichte für 4 - 8jährige Kinder. Ziel ist, es spielend Lesekompetenz zu erlernen, zu testen und zu trainieren.

Neubauer / Wittenburg, Drei Detektive, vier Pfoten und das Monster im Schulkeller

andreas.markt-huter - 23.02.2010

Buch-Cover

"Wenn Kinder lesen lernen, erhoffen sie sich, dass sich ihnen eine aufregende und spannende Welt eröffnet. Grund genug, das Lesetraining mit unterhaltsamen Kriminalgeschichten zu verknüpfen, wo die jungen Leser durch genaues Lesen und Beobachten selbst als Detektive mitwirken können.

Der Sammelband 3 Detektive, 4 Pfoten ... und das Monster im Schulkeller verbindet vier Lesekrimis in einem Band sondern auch fächerübergreifend Deutsch und Mathematik. Das Detektivteam wird in einem Steckbrief zu Beginn des Buches kurz vorgestellt, wo die Hobbys, Wünsche und Stärke der Schüler Jo, Hannes, Paula und von Frau Meier, der Hündin des Hausmeisters, aufgelistet sind.

Katherine Paterson, Die Brücke nach Terabithia

andreas.markt-huter - 03.11.2009

Buch-CoverWas heißt es, einen Menschen zu verlieren, den man liebt. Diese Grenzfrage stellt sich nicht nur für Erwachsene sondern auch Kinder werden mitunter radikal mit der Frage nach dem Tod konfrontiert.

Der zehnjährige Jesse Aarons träumt nur mehr davon der schnellste Läufer an seiner Schule zu werden. Kurz bevor er sein Ziel erreichen kann, wird er aber von Leslie, die neu an die Schule gekommen ist, im Wettlauf geschlagen.

Elisabeth Renz / Katrin Schmutz, Sicheres Englisch

andreas.markt-huter - 21.09.2009

Buch-Cover

"No pain, no gain" sagt ein englisches Sprichwort. Englisch lernen kann aber durchaus unterhaltsam sein, wie das neue Lernheft Sicheres Englisch aus der Reihe "Lern-Detektive, Jetzt blick ich durch" beweist.

Das Englisch-Lernheft für die 4. Schulstufe bietet abwechslungsreich gestaltete Übungen, die von den Kindern selbständig durchgeführt und kontrolliert werden können. Mit Hilfe einer beigelegten CD werden die Kinder durch die einzelnen Kapitel geleitet, wobei die einzelnen Aufgaben in englischer und deutscher Sprache erläutert werden. Die Übungen sind abwechslungsreich gestaltet und so finden sich neben klassischen Textaufgaben unterhaltsame Dialoge, Kreuzworträtsel, Erzählungen, Spiele und Lieder, die von passenden Illustrationen ergänzt werden.