AK Bibliothek – Information und Unterhaltung für alle
Die Versorgung aller Interessierten mit Informations- und Unterhaltungsliteratur ist für die AK eine wichtige Aufgabe.
Mit 45.000 realen Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs und DVDs) und 12.000 eBooks ist die Bücherei eine der größten Tiroler Bibliotheken und steht für alle kostenlos zur Verfügung.
Die AK Bibliothek digital als Partner der Schulen: Eine Spezialsammlung von elektronischer Literatur unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der vorwissenschaftlichen Arbeit.
„SchülerInnen ent-decken Textwelten“ – so der Untertitel der nunmehr seit 2007 zum vierten Mal stattfindenden Veranstaltung UNDER COVER. Dieses Projekt zur Leseförderung in allen Fächern gibt Tiroler AHS-Klassen und ihren Lehrpersonen alle zwei Jahre die Gelegenheit, Unterrichtsschwerpunkte zu präsentieren, die − von Texten aller Art ausgehend – die ver-schiedenen Arten von Lesekompetenz fördern. Am 7. März dieses Jahres war es im Haus der Begegnung in Innsbruck wieder soweit.
Die neue Publikationsreihe des Medienzentrums der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems trägt den Titel „Dossier“. Mehrere Hefte sind geplant, in denen sich Autorinnen und Autoren einem konkreten Thema aus dem Bereich Medien widmen. Dabei werden verschiedene Bereiche der Thematik sowie differenzierte Zugänge aufgegriffen, wobei der Fokus stets auf die Schulpraxis und die Darstellung methodisch-didaktischer Aspekte gerichtet ist. Zielgruppe sind somit Pädagoginnen und Pädagogen, Studierende sowie an der Thematik Interessierte.
Ab dem Schuljahr 2014/2015 gelten für die Reifeprüfung in Österreich neue Regelungen. Die Reifeprüfung umfasst neben den schriftlichen Klausuren und den mündlichen Prüfungen eine Vorwissenschaftliche Arbeit.
Aufgrund des großen Erfolgs wird in diesem Jahr der CROSSOVER-Band 2 "Verkauft! Werbung und Literatur" aktualisiert und neu aufgelegt. Die Reihe CROSSOVER ist ein Literaturmagazin ab der 9. Schulstufe für AHS-Oberstufe, Berufsschule, BMHS und PTS.
Das umfangreiche Angebot an Büchern, Zeitschriften und elektronischen Medien der Universitäts- und Landesbibliothek steht nicht nur Mitarbeitern und Studenten der Universität Innsbruck zur Verfügung sondern kann auch von allen Schülerinnen und Schülern der Region genutzt werden.

