Bibliothek

 

Non-Books in der Schulbibliothek? Auswahlkriterien und Einsatzmöglichkeiten

r.embacher - 22.12.2009
Die Koordinationsstelle Literacy des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur lädt Schulbibliothekar/innen aller Schularten zum dritten gemeinsamen Bundesseminar mit dem Titel Non-Books in der Schulbibliothek? Auswahlkriterien und Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in der Schulbibliothek ein.

Dorli Neale besuchte nach 70 Jahren ihre alte Schule

andreas.markt-huter - 25.11.2009

Anlässlich des 85. Jahrestags zum Gedenken an die Pogrome und Ausschreitungen, die von den Nationalsozialisten als "Reichkristallnacht“ bezeichnet worden sind, wiederholen wir den Beitrag zum Besuch von Frau Dorli Neale, die 2009 das Gymnasium in der Sillgasse besucht hat.

Nach über 70 Jahren betrat Frau Dorli Neale am Montag, den 12. Jänner 2009, zum ersten Mal wieder ihre alte Schule. Sie musste das Gymnasium Sillgasse nach dem Einmarsch Hitlers in Österreich noch im Frühjahr 1938 verlassen, weil sie plötzlich Jüdin und keine Österreicherin mit jüdischer Religion mehr war.Trotz des schon vorher spürbaren Antisemitismus in Innsbruck, kann sich Frau Neale an keine Übergriffe in der Schule erinnern.

Feierliche Eröffnung der neuen Schulbibliothek der VS St. Johann in Tirol

d.ueberall - 18.11.2009

LSI HR Dr. Reinhold Wöll, BSI Georg Scharnagl, Bürgermeister Josef Grandner, Direktorin Elisabeth Morth und die Schulbibliothekarin Sylvia Heim freuen sich mit weiteren Ehrengästen, Kolleginnen und den 364 Volksschülern/innen über die neue Schulbibliothek der Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Sie wurde am 16. November 2009 eröffnet.