Kinder- und Jugendbücher

Nils Mohl, Der Schlummerang

andreas.markt-huter - 22.10.2024

nils mohl, der schlummerang„Sind Zubettgeher und –geherinnen lange auf, nimmt unweigerlich das Schicksal seinen Lauf. Hilft nämlich mal kein Glitzerstaub, kein Zaubersand, wird von Sandmännchen oder Sandmädchen ein Geheimtrick angewandt, ins Spiel kommt dann … Tataaa!!! Der Schlummerang!“

Einschlafen fällt Kindern nicht immer leicht. Viele Erlebnisse des Tages gehen noch durch den kleinen Kopf. Den Kindern beim Einschlafen zu helfen, gilt traditionell als Aufgabe des Sandmännchens. In diesem Buch verwendet das Sandmännchen, diesmal gemeinsam mit einem Sandmädchen eine doch eher unkonventielle Methode, den Schlaf zu bringen.

Kayvion Lewis , Thieves’ Gambit

andreas.markt-huter - 19.10.2024

kayvion lewis, thieves gambit„Eine Quest kann niemandem auf der Welt trauen – außer einer anderen Quest. Wenn also eine Quest, speziell Mama Quest, mir sagt, ich solle mich wie eine Fruchtschnur verbiegen und in ein winziges Schränkchen quetschen – nicht einmal einen Hund würde man in eine Transportbox dieser Größe stecken –, so vertraue ich natürlich darauf, dass sie einen guten Grund dafür hat. Oder dass zumindest die Sache, die ich stehlen soll, es wert ist. (S. 7)

Die siebzehnjährige Rosalyn Quest ist Mitglied der führenden Familie von Meisterdieben in Amerika. Gemeinsam mit ihrer Mutter Rhiannon und ihre Tante Jaya unternimmt sie die unglaublichsten Raubzüge. Als sie nicht mehr länger bereit ist, ihr Leben als Diebin fortzuführen, zerstört ein misslungener letzter Raubzug ihre geplante Flucht in ein neues Leben.

Verena Heidecker, Vom Kauzen und Keckern

andreas.markt-huter - 17.10.2024

verena heidecker, vom kauzen und keckern„Hast du dich schon einmal gefragt, warum du Wildtiere nur selten siehst. Möchtest du ihnen auf die Spur kommen? Dieses Buch wird dir dabei helfen, ihre Lebensweise kennenzulernen. Du erfährst, wie das Leben von Pflanzen und Tieren zusammenhängt und wie du die Artenvielfalt unseres Planeten am besten unterstützt.“ (S. 4)

Dem Jahreskreislauf folgend erfahren die jungen Leserinnen und Leser Interessantes über das Leben und Verhalten der Tiere in den verschiedenen Jahreszeiten. Dabei bietet das Buch interessantes Tipps, wie die Beobachtung der verschiedenen Tiere am besten gelingen kann, aber auch, wie man sich im Wald richtig verhalten soll, um die Tiere in ihrem Lebensraum nicht zu stören.

Judith Le Huray, Gefangen im Labor des Schreckens

andreas.markt-huter - 15.10.2024

judith le huray, gefangen im labor des schreckens„»Ich seh mal nach, ob ich Doktor Schleicher finde«, beschließt Malik wenig später. »Vielleicht kann er uns sagen, wie lange wir noch warten müssen.« Er geht zur Tür, drückt die Klinke herunter, stutzt, versucht es noch einmal, rüttelt und klatscht mit der flachen Hand gegen das Holz. »Das gibt’s doch nicht!«, ruft er entgeistert. »Was ist los?«, fragt Victoria. »Abgeschlossen.«“ (S. 11)

Vier Schüler, die ein Praktikum in einem wissenschaftlichen Forschungszentrum absolvieren finden sich, als sie auf den Besitzer der Einrichtung auf ihr Vorstellungsgespräch warten, plötzlich in einem Labor eingesperrt. Bald müssen sie erkennen, dass es sich um Auswahltest handelt. Sie müssen innerhalb von zwei Stunden fünfzehn Aufgaben aus dem Bereich der Naturwissenschaften lösen, um die Anstellung zu erhalten und aus dem Labor frei zu kommen.

Stella J. Jones, Liebe in den kleinen Dingen

andreas.markt-huter - 12.10.2024

stell j. jones, liebe in den kleinen dingen„Liebe ist was Großes! Sie ist wie Prickelbrausepulver im Mund und Schmetterlinge im Bauch und ein Feuerwerk aus Knallfunkelsternen, alles auf einmal. Sie ist so groß, dass mir schwindlig wird. Mir auch.“

Wie wunderschön doch die Liebe sein kann, bringt das Bilderbuch „Liebe in den kleinen Dingen“ sprachlich und bildlich recht anschaulich zum Ausdruck. In zahlreichen schönen Metaphern und Bildern werden dabei die Größe und Tiefe von Freundschaft und Liebe beschworen.

Natasha Pulley, Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit

andreas.markt-huter - 10.10.2024

natasha pulley, der leuchtturm an der schwelle der zeit„Den meisten Menschen fällt es schwer, sich ihrer frühesten Erinnerungen zu entsinnen. Es kostet sie Mühe, so als streckten sie sich nach ihren Zehen. Joe aber ging es nicht so – was daran lag, dass diese Erinnerung eine Woche nach seinem dreiundvierzigsten Geburtstag entstand. Er stieg aus dem Zug. Das war es: das Allererste, woran er sich erinnerte.“ (S. 11)

Nachdem Joe Tournier im Jahr 1898, 93 Jahre nach der Schlacht von Trafalgar in London aus dem Zug steigt, muss er feststellen, dass der Schaffner den Bahnhof mit einem französischen Namen ankündigt: Londres, Gare du Roi. Auch alle anderen Schildern trugen französische Bezeichnungen wie Musée Britannique, Metro oder Demoulins-Linie. England ist französisch geworden.

Joke van Leeuwen, Ich bin hier!

andreas.markt-huter - 08.10.2024

joke van leeuwen, ich bin hier!„Wolem war ein Städtchen mit schmalen Straßen. Die Menschen von Wolem sahen über ihrem Kopf nicht mehr als einen kleinen Streifen vom riesigen Himmel. Ein Gebäude dort ragte hoch über alle Häuser hinaus. Es war ein Gebäude mit dreißig Stockwerken. Niemand fand es schön, aber alle sagten, dass Wolem mit diesem Gebäude auf der Höhe der Zeit sei. Jona verstand nicht ganz, was das bedeutete. Dann musste die Zeit ja wohl hoch sein, dachte sie. (S. 9)

Jonas Mutter ist nach einer schweren Krankheit gestorben. Kurz zuvor hat sie Jonas Vater gebeten, sich um ihr Kind zu kümmern und wichtiger zu nehmen als seine Arbeit. Seit dieser Zeit besucht Jona ihren Vater nach der Schule immer in seinem Büro im zwanzigsten Stock eines riesigen Hochhauses.

Katja Brandis, Der Fuchs von Aramir

andreas.markt-huter - 05.10.2024

katja brandis, der fuchs von aramir„»Was passiert, wenn ich das nicht schaffe?« »Im Hafen liegt gerade eine Galeere aus Aelius, sie muss nach einem Gefecht repariert werden«, sagte Fürst Jolon gut gelaunt. »Ich habe gehört, dass der Kapitän gerade Ruderer anheuert … oder kauft. Einen kräftigen Burschen wie Euch können die bestimmt gebrauchen.« Üblicherweise erkenne ich einen Witz, wenn ich ihn höre. Das hier war keiner. Eigentlich war Sklaverei in unserem Stadtstaat und in den meisten umliegenden Ländern längst abgeschafft.“ (S. 14)

Devan KeNorall arbeitet als Fuchs und steht im Ruf, scheinbar aussichtslose Aufträge erfüllen zu können. Nach dem Scheitern einer misslungenen Waffenbergung vom Meeresgrund verlangt sein Auftraggeber Jolon SiMano den Wert der Ladung bis zum nächsten Tag zu begleichen. Sollte ihm dies nicht gelingen, droht das mächtige Mitglied des Herrscherclans der Stadt Aramir Devan als Sklave auf eine Galeere zu verkaufen.

Rebecca Gugger / Simon Röthlisberger, Der Wortschatz

andreas.markt-huter - 03.10.2024

rebecca gugger. der wortschatz„An einem milden Herbstmorgen war Oscar beim täglichen Löcherbuddeln. Da entdeckte er eine prächtige Holztruhe. Fabelhaft! Was könnte wohl in der alten Truhe verborgen sein? Zwei Tage später. Im Nu hatte Oscar die Truhe geöffnet. Ganz anders als erwartet lagen da bloß Wörter herum. Allerhand Wörter. Ein beachtliches Durcheinander.“

Oscar findet eine große Truhe vollgefüllt mit Wörtern. Ein wenig enttäuscht, weiß er nicht wirklich etwas damit anzufangen. Er holt das Wort „QUIETSCHGELB“ heraus und quetscht und zieht und dehnt es und wirft es dann gelangweilt fort. Aber bald schon stellt sich heraus, dass in den Wörtern mehr steckt, als er zunächst geahnt hat.

Sabrina J. Kirschner, Die unlangweiligste Schule der Welt - Der Zauber-Kaugummi

andreas.markt-huter - 01.10.2024

sabrina j. kirschner, der zauberkaugummi„Ding, dang, dong! Es klingelt zur Pause. Maxe wacht auf. Er hat geschlummert wie ein Murmeltier. Andere Kinder schlafen noch. Ein Junge schnarcht laut. »Ab in die Pause«, sagt Frau Penne. Sie ist die Lehrerin. Maxe und Friede laufen auf den Schulhof. »Nicht rennen!«, ruft die Lehrerin.“ (S. 10-11)

Max und Frieda besuchen die langweiligste Schule der Welt. Schuld daran ist Schulleiter Schnittlich, der 777 Schulregeln eingeführt führt, in denen Süßigkeiten und selbst Lachen verboten werden. Nur gut, dass Inspektor Rumpus von der Behörde für Langeweile-Bekämpfung dagegen vorgeht.