Kinder- und Jugendbücher

Philip Ardagh, Hasen rasen mit dem Schlitten

andreas.markt-huter - 12.11.2024

philip ardagh, hasen rasen mit dem schlitten„Weihnachten am Nordpol, die Luft ist voll Magie. Doch im Haus vom Weihnachtsmann geht was schief – und wie! Die Wichtel essen Süßes, immer mehr und mehr. Zu viel Zucker tut nicht gut, sie fühl’n sich schlecht und schwer. Der Wichtelchef steht unter Stress, ruft: »Hilfe, lasst das sein! Der Weihnachtsmann hat viel zu tun, er schafft das nicht allein!«“

Wenn die Hasen rasen, ist immer mächtig was los. Diesmal treffen wir die Hasen am Nordpol beim Weihnachtsmann. Im Haus vom Weihnachtsmann geht es turbulent zur Sache, wenn die Wichtel die Weihnachtsgeschenke zusammenstellen. Während die Wichtel sich mit Zuckerstangen vollstopfen bis ihnen übel wird, kommen die Hasen dem Weihnachtsmann zu Hilfe.

Sarah Darwin / Eva-Maria Sadowski, Evolution

andreas.markt-huter - 09.11.2024

sarah darwin, evolution„In diesem Buch möchten wir dir schildern, wie Evolution funktioniert, und dir viele faszinierende Tier, Pflanzen, Pilze und Mikroorganismen vorstellen. Warte nur, bis du erfährst, wie Pflanzen das Land eroberten, wie Tiere an ihre Beine kamen, warum Dinosaurier wirklich ausgestorben sind und wie viel Evolution erst passieren musste, damit du heute dein Frühstück genießen kannst!“ (S. 7)

„Evolution. Von der Entstehung des Lebens bis heute“ verbindet die Darstellung der Entwicklung des Lebens von den Anfängen bis heute mit der Geschichte der Entwicklung der Evolutionstheorie vom Gedanken der Evolution des Lebens bis zur Theorie der natürlichen Selektion als Grundlage der Evolution seit dem 18. Jahrhundert.

Justine Willis, Alte Kulturen - Eine Zeitreise in vergangene Welten

andreas.markt-huter - 07.11.2024

justine willis, alte kulturen„Die ersten Kulturen entstanden entlang großer Flüsse in Mesopotamien (dem heutigen Irak) und China. Im Lauf der Zeit kamen überall auf der Welt viele weitere dazu. Dieses Buch zeigt Szenen aus 12 antiken Kulturen in Afrika, Amerika, Asien, Europa und Ozeanien. Auf dieser Karte siehst du, wo sie sich befanden.“ (S. 2)

Zunächst bietet eine Weltkarte einen räumlichen Überblick, wo sich die zwölf vorgestellten Kulturen befunden haben. Mit Hilfe eines Zeitstrahls werden die ausgewählten Kulturen - ergänzt um weitere große Kulturen -auch zeitlich eingeordnet und eingegrenzt.

Sandra Markewitz, Ludwig Wittgenstein

andreas.markt-huter - 05.11.2024

sandra markewitz, ludwig wittgenstein„Anders als viele Menschen, die denken besonders begabt zu sein, besaß Wittgenstein tatsächlich Genialität. Damit ist gemeint, dass er nicht Denkweisen von anderen einfach übernehmen konnte, sondern sein Eigenes in alle Dinge hineinlegen musste, die er tat. Er bildete selbst Muster – sei es in der Philosophie oder Architektur u.a. – anstatt nur die von anderen bereits gegebenen Muster weiterzuführen.“ (S. 12)

In der Reihe „Philosophische Einstiege“ ist diesmal der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein an der Reihe, der mit seinen komplexen und überraschenden Untersuchungen zu Sprache und Kommunikation der Philosophie eine bedeutende Wendung in Bezug auf sprachliche Urteile und Erkenntnisse gab. Sarah Markewitz geht in ihrem Buch dem Leben und Denken Wittgensteins mit viel Einfühlungsvermögen auf den Grund.

Andreas H. Schmachtl, Snöfrid aus dem Wiesental – Aufruhr im Land der Riesen

andreas.markt-huter - 30.10.2024

andreas schmachtl, aufruhr im land der riesen„Die Riesenkäuze tauchten nicht auf. Und während alle anderen aufgeregt plapperten, warfen Snöfrid und Björn sich einen vielsagenden Blick zu. Zum ersten Mal fragte sich Snöfrid, wo die Riesenkäuze eigentlich herkamen, wenn er sie rief. Und plötzlich mischte sich der unverkennbare Hauch von Abenteuer in den Zirbenduft.“ (S. 27)

Snöfrid, der hamsterartige kleine Held aus dem Wiesental, wird auch diesmal wieder in ein großes Abenteuer verstrickt. Eigentlich handelt es sich um ein riesengroßes Abenteuer, muss er sich doch auf die Suche nach seinen Freunden, den Riesenkäuzen, auf den Weg in das Riesental machen, wo nun alles ziemlich riesig ist.

Neal Shusterman, Fenster in der Nacht

andreas.markt-huter - 26.10.2024

neil shusterman, fenster in der nacht„In diesem Buch geht es um unmögliche und wundersame Ereignisse, die sich nie zugetragen haben, inmitten von unmöglichen und undenkbaren Ereignissen, die allesamt wahr sind.
… Ein geheimnisvolles Fenster, das sich in Welten öffnet, die jenseits des Naziterrors liegen…
… Ein Held aus der Asche erschaffen, um unzählige Menschen vor den Gaskammern zu bewahren …
… Ein uraltes biblisches Relikt, das Tausende in die Freiheit führt …
… Ein bittersüßer Einblick in eine Welt, die hätte sein können …“ (S. 3)

Neil Shusterman setzt sich auf eine ungewöhnliche Weise mit dem Holocaust auseinander, indem er historische Handlungen mit Elementen der Phantasy verknüpft und mit Wunschträumen von Heldentum und Rettung sich Ereignisse zu einem positiven Ausgang wenden lässt.

Nina Weger, Die wilden Rob(b)ins

andreas.markt-huter - 24.10.2024

nina weger, die wilden robbins„Ja, Sommerrode ist so wunderhübsch, so fabelhaft und perfekt, dass man es kaum aushalten kann. Aber jetzt ist die Hauptstraße von Sommerrode versperrt. Mitten auf der Lupinenallee türmt sich ein riesiger Berg Modder auf. Gekrönt mit einem dicken Haufen frischer Hundekacke. Der Matsch quillt schon rechts und links auf den Radweg. Und der Gestank kriecht durch die Schießscharten-Fenster der umliegenden Häuser. Wie das passieren konnte? Tja, das Ganze hat vor einer Woche begonnen, mit der Kletten-Keilerei. Und der Ameisen-Attacke. Und dann kam der Wettbewerb, bei dem ein Drache unbedingt den ersten Preis gewinnen wollte. Aber besser der Reihe nach.“ (S. 8 f)

Die Robins, das sind Rieke, Bretti, Strick-Liesel, die kleine Minna und Hund Murkel, lieben es in ihrem geheimen, hinter Büschen versteckten Lager zu spielen und Abenteuer zu erleben. Mit viel Eifer beginnen sie eine Hängebrücke und ein Baumhaus zu bauen, als ihnen plötzlich der Plan des Bürgermeisters in die Quere kommt, ausgerechnet auf ihrem Geheimplatz einen Kinderspielplatz errichten zu wollen.

Nils Mohl, Der Schlummerang

andreas.markt-huter - 22.10.2024

nils mohl, der schlummerang„Sind Zubettgeher und –geherinnen lange auf, nimmt unweigerlich das Schicksal seinen Lauf. Hilft nämlich mal kein Glitzerstaub, kein Zaubersand, wird von Sandmännchen oder Sandmädchen ein Geheimtrick angewandt, ins Spiel kommt dann … Tataaa!!! Der Schlummerang!“

Einschlafen fällt Kindern nicht immer leicht. Viele Erlebnisse des Tages gehen noch durch den kleinen Kopf. Den Kindern beim Einschlafen zu helfen, gilt traditionell als Aufgabe des Sandmännchens. In diesem Buch verwendet das Sandmännchen, diesmal gemeinsam mit einem Sandmädchen eine doch eher unkonventielle Methode, den Schlaf zu bringen.

Kayvion Lewis , Thieves’ Gambit

andreas.markt-huter - 19.10.2024

kayvion lewis, thieves gambit„Eine Quest kann niemandem auf der Welt trauen – außer einer anderen Quest. Wenn also eine Quest, speziell Mama Quest, mir sagt, ich solle mich wie eine Fruchtschnur verbiegen und in ein winziges Schränkchen quetschen – nicht einmal einen Hund würde man in eine Transportbox dieser Größe stecken –, so vertraue ich natürlich darauf, dass sie einen guten Grund dafür hat. Oder dass zumindest die Sache, die ich stehlen soll, es wert ist. (S. 7)

Die siebzehnjährige Rosalyn Quest ist Mitglied der führenden Familie von Meisterdieben in Amerika. Gemeinsam mit ihrer Mutter Rhiannon und ihre Tante Jaya unternimmt sie die unglaublichsten Raubzüge. Als sie nicht mehr länger bereit ist, ihr Leben als Diebin fortzuführen, zerstört ein misslungener letzter Raubzug ihre geplante Flucht in ein neues Leben.

Verena Heidecker, Vom Kauzen und Keckern

andreas.markt-huter - 17.10.2024

verena heidecker, vom kauzen und keckern„Hast du dich schon einmal gefragt, warum du Wildtiere nur selten siehst. Möchtest du ihnen auf die Spur kommen? Dieses Buch wird dir dabei helfen, ihre Lebensweise kennenzulernen. Du erfährst, wie das Leben von Pflanzen und Tieren zusammenhängt und wie du die Artenvielfalt unseres Planeten am besten unterstützt.“ (S. 4)

Dem Jahreskreislauf folgend erfahren die jungen Leserinnen und Leser Interessantes über das Leben und Verhalten der Tiere in den verschiedenen Jahreszeiten. Dabei bietet das Buch interessantes Tipps, wie die Beobachtung der verschiedenen Tiere am besten gelingen kann, aber auch, wie man sich im Wald richtig verhalten soll, um die Tiere in ihrem Lebensraum nicht zu stören.