Ash Bond, Peregrine Quinn – Chaos auf dem Olymp

Andreas Markt-Huter - 22.03.2025

Ash Bond, Peregrine Quinn„»Bist du dir sicher, dass sie nur schläft?«, flüsterte Peregrine. »Und nicht … du weißt schon …« Sie schielte zu der Bibliothekarin, deren Stirn auf dem Schreibtisch ruhte. Der jungen Frau war ihr Melonenhut vom Kopf gerutscht und ein Paar spitze Ohren mit grünem Rand lugten aus ihrer schwarzen Lockenpracht hervor. »Was? Tot?« Peregrines Patenonkel, Daedalus Bloom, hob das schlaffe Handgelenk der Bibliothekarin an, holte seine Taschenuhr hervor und prüfte ihren Puls.“ (S. 11)

Die zwölfjährige Peregrine Quinn lebt bei ihrem Patenonkel Daedalus Bloom in Oxford, dessen Blumenladen sich direkt um die Ecke der Bodleian-Bibliothek befindet, wo im Leseraum 3, am Buchregal 52 der Portaltunnel 9 angelegt ist. Die Portaltunnel verbinden die kosmische Welt der Olymp AG mit der Welt der Menschen. Doch eines Tages bricht das gesamte Portaltunnel-Netzwerk zusammen. Bald darauf verschwindet Daedalus, der allein, die Portale wiederherstellen kann.

Peregrine begleitet ihren Patenonkel Daedalus zum Portaltunnel 9 in der Bodleian-Bibliothek, die von der Baumnymphe Rowan Strong bewacht wird, ein magisches Wesen, das zum ersten Mal diesen wichtigen Dienst versieht. Nachdem er Rowan in einen magischen Schlaf versetzt hat, untersucht er das Portal, aus dem ein schwaches Summen dringt.

„Tempus fugit“, murmelte er. Sein sonst so fröhlicher Tonfall klang besorgt. (S. 19)

Rowan, die aus ihrem Schlaf erwacht, glaubt als Aufseherin über das Portal versagt zu haben. Als sie Chief Inspector Sybill angerufen wird, erwartet sie schon ihre Entlassung. Erstaunt muss sie erfahren, dass das gesamte Portaltunnel-Netzwerk zusammengebrochen ist. Alle Bibliothekarinnen, die auf ihrem Posten waren, sitzen in ihren „KosPorts“ in der Falle. Rowan wird beauftragt Daedalus zu holen, der das Portaltunnel-Netz entworfen hat und es als Einziger wieder reparieren kann.

In der Zwischenzeit verlässt Daedalus das Land und Peregrine soll gemeinsam mit ihrer „Babysitterin“ Ms Kidman auf den Blumenladen aufpassen. Neben Rowan wird auch der Faun Callimachus Thorn von der Abteilung für irdische Kommunikation ausgeschickt, um Daedalus zu holen. Als sie erfahren, dass Männer vom Sumpfvolk Daedalus entführt haben, machen sich die Peregrine, Rowan und Cal auf die Suche nach ihm. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, der die Helden bei ihrer Verfolgungsjagd quer durch Oxford bis in den Untergrund Londons führt.

Ash Bond verbindet in ihrem Fantasy-Kinderbuch geschickt die Welt der griechischen Mythologie mit einer rasanten Detektiv-Geschichte zu verbinden. Die ebenso außergewöhnlichen wie liebenswerten Protagonisten agieren an verschiedenen berühmten Orten in Oxford und London.

Ein überaus lesenswertes, spannendes und unterhaltsames Fantasyabenteuer, das die jungen Leserinnen und Leser von Beginn an in ihren Bann zu ziehen vermag. Unnötig und grotesk - ganz besonders für ein Kinderbuch - wirkt in der deutschen Übersetzung der aufgesetzte Versuch zu gendern. So wird z.B. die Paradiesvogelblume Bernadette als „nicht-binär“ beschrieben, weshalb das als „geschlechtsneutral“ bezeichnete „em“ als Pronomen verwendet wird.

Ash Bond, Peregrine Quinn – Chaos auf dem Olymp. Aus d. Reihe: Peregrine Quinn Bd. 1, übers. v. Silvia Schröer [Orig. Titel: Peregrine Quinn And The Cosmic Realm], ab 10 Jahren
München: Cbj Verlag 2024, 368 Seiten, 16,50 €, ISBN 978-3-570-18171-3

 

Weiterführende Links:
Cbj Verlag: Ash Bond, Peregrine Quinn – Chaos auf dem Olymp
Homepage: Ash Bond (engl.)

 

Andreas Markt-Huter 19-02-2025

Bibliographie
AutorIn:
Ash Bond
Buchtitel:
Peregrine Quinn – Chaos auf dem Olymp
Originaltitel:
Peregrine Quinn And The Cosmic Realm
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
2024
Verlag:
Cbj Verlag
Reihe:
Peregrine Quinn Bd. 1
Übersetzung:
Silvia Schröer
Seitenzahl:
368
Preis in EUR:
16,50
ISBN:
978-3-570-18171-3
Lesealter:
Altersangabe Verlag:
10
Zielgruppe:
Kurzbiographie AutorIn:
Ash Bond studierte klassische Literatur an der Universität Oxford, bevor sie fast fünf Jahre in Asien arbeitete und englische Literatur in Malaysia unterrichtete und einen Leitfaden für Outdoor-Aktivitäten in China verfasste. Nach Großbritannien zurückgekehrt, absolvierte sie einen Master in „Writing for Young People“ an der Universität Bath Spa University. Zurzeit promoviert die Autorin an der Universität von Bristol über die Zusammenhänge zwischen Mythologie und Landschaft.

Silvia Schröer studierte Germanistik und Geschichte in Frankfurt am Main und Paris und arbeitete als Lektorin in Würzburg. Sie ist seit 2007 freiberufliche Autorin, Übersetzerin und Lektorin.