Fantasy | Science-Fiction

Lena Frölander-Ulf, Wilma Wildpelz. Ein Murmeltier gibt niemals auf

Andreas Markt-Huter - 25.11.2025

Lena Frölander-Ulf, Wilma Wildpelz. Ein Murmeltier gibt niemals auf„Wilma spürt die Frühlingsfreude durch das Rückenfell strömen, aber sie spürt auch den Hunger, der in ihrem flauschigen Bauch rumort. Ihre Schnurrhaare glühen fast in der Sonne. Ihr ganzer Körper sehnt sich danach, endlich in diese saftige, saure Vogelbeere zu beißen. Wilma schließt die Augen. Das ist bestimmt mein letzter Frühling als freies Murmelmädchen, denkt sie.“ (S. 7)

Die Gefahren sind groß in der freien Natur. Fressen und gefressen werden sind Teil davon, das gilt auch für das Leben der kleinen Murmeltiere. Wer nicht schnell genug ist, einer Gefahr auszuweichen, wird schnell zur Beute eines Adlers oder anderen Feindes. Doch die Gesetze der Natur gelten schon seit undenklichen Zeiten und solange sich niemand mehr nimmt, als ihm zusteht, bleibt das Gleichgewicht erhalten.

Akram El-Bahay, Foxfighter - Angriff des Schattens

Andreas Markt-Huter - 22.11.2025

Akram El-Bahay, Foxfighter - Angriff des Schattens„Der junge Fuchs blickte dem Auto hinterher, das bald immer kleiner wurde, ehe es ganz aus seinem Blickfeld verschwand. Meinten sie das ernst? Er reckte die Nase in den Wind und versuchte, die Spur seiner Menschenfamilie auszumachen. Sie war noch da, ganz schwach. Doch der Wald hinter ihm schien den Duft der Familie überdecken zu wollen. Finn, so hieß der Fuchs, saß auf dem Fußweg vor den ersten Bäumen und roch Pflanzen und Tiere.“ (S. 7)

Finn wächst als junger Fuchs bei den Menschen auf. Als er ausgewildert wird, sieht er sich einer fremden und bedrohlichen Natur gegenüber. Zunächst wünscht er sich wieder zurück in die Forschungsstation am Rande des Waldes, wo er immer einen vollen Fressnapf vorgefunden hat. Nun plagt ihn der Hunger und er sieht sich gezwungen, selbst auf die Jagd zu gehen. Doch der Wald macht ihm Angst.

Katja Brandis, Die Ewigen von Calliste

Andreas Markt-Huter - 15.11.2025

Katja Brandis, Die Ewigen von Calliste„Als ich jünger war, hatte ich einen ziemlich albernen Tagtraum. Ich sitze vor der versteinerten Gestalt des Vogelköpfigen, auf dem Sandboden mitten im Pinienwald. Ganz allein bin ich dort, während es geschieht. Während der zuvor hellbraune Stein immer dunkler wird, zu einem Körper, der in einem langen schwarz-silbernen Mantel gehüllt ist. Wenn sich das, was vorher Stein war, in Atemzügen hebt, so wie alle 17 Jahre in den letzten Jahrhunderten.“ (S. 8)

Seit Ileana vor siebzehn Jahren in einer Felsenhöhle geboren worden ist, verbindet sie eine enge Beziehung mit den Ewigen von Calliste. Ihr ganz besonderes Interesse gilt dem Vogelköpfigen, der ihrer Mutter bei ihrer Geburt beigestanden ist. Nun steht das Erwachen der Ewigen unmittelbar bevor, die aus ihrer siebzehnjährigen Versteinerung wieder kurz zum Leben erwachen.

Theresa Bell Sepia und die Verschwörung von Flohall

Andreas Markt-Huter - 11.11.2025

Theresa Bell Sepia und die Verschwörung von Flohall„Sepia betrachtete ihre Fingerspitzen. Heute schimmerten ihre Nägel schwarzgrün und die Tinte zog sich in Kringeln bis zu ihren Fingerknöcheln hoch. Seit sie erfahren hat, dass Tintenmagie durch ihre Adern floss, wurden ihre Kräfte mit jedem Tag stärker. Noch vor einem Jahr hätte sie ihre Hände am liebsten versteckt, doch das war vorbei.“ (S. 8)

Seit ihrer Ankunft in Flohall und dem Beginn ihrer Lehrer beim berühmten Buchdruckermeister Aelius Atramento, der von allen Meister Silbersilbe genannt wird, hat sich für Sepia viel verändert. Mittlerweile steht sie vor ihrer ersten Lehrlingsprüfung, dem Schriftsetzen. Zur gleichen Zeit finden die Vorbereitungen zum Floball statt, auf dem das älteste und wertvollste Schriftstück der Stadt gezeigt werden soll: das von der Gründerin der Stadt mit Drachenblut geschriebene Buch „Das Herz von Flohall“.

Martin Baltscheit, Rolf und Rose - Der Dieb der Farben

Andreas Markt-Huter - 08.11.2025

Martin Baltscheit, Rolf und Rose - Der Dieb der Farben„Heute ist ein Tag wie kein anderer. Der wichtigste im Leben von Rolf. Er muss sich beweisen und etwas stehlen. Das ist so üblich hier in Unterbach. Rolf ist der Sohn von Bullit. Und Bullit ist der Boss. Das sieht man sofort. Seht mal: Ganz schöner Brocken, was? Der kleine Rolf ist nicht so groß. Und nicht so stark. Und nicht ganz so einfarbig. Da ist ein Fleck am Bauch …“ (S. 10)

Die Welt der Rollasseln von Unterbach und die Welt der Schmetterlinge in Oberbach stehen sich diametral entgegen. Schon die jungen Schüler von Unterbach werden vor den gefährlichen Schmetterling und ihren grässlichen Farben gewarnt. Auf der anderen Seite betrachten die Schmetterlinge Unterbach als den schrecklichsten Ort der Welt, aus dem kein Licht und keine Liebe kommen.

Jodi Lynn Anderson, Thirteen Witches - Die Erinnerungsdiebin

Andreas Markt-Huter - 31.10.2025

Jodi Lynn Anderson, Thirteen Witches - Die Erinnerungsdiebin„Die anderen Geister auf dem Hof gehen ihrer gewohnten Tätigkeit nach, ohne etwas zu bemerken, aber der Geist mit den glühend roten Augen schwebt zum Fenster, um einen Blick zu erhaschen. Allerdings passiert dann etwas, das der Geist nicht erwartet. Etwas, das er in all den Jahren, seit er den steinernen Innenhof von St. Ignatius heimsucht, noch nie gesehen hat.“ (S. 5)

Die zwölfjährige Rosie Oakes lebt mit ihrer Mutter Annaballe allein in einem alten Haus. Von ihrem Vater weiß sie nichts, weil ihre Mutter nie über ihn spricht. Ihre Mutter spricht generell nicht viel und scheint ständig geistig abwesend zu sein. Rosie leidet darunter, dass ihre Mutter keine Gefühle für sie zu haben scheint und keinen Anteil an ihrem Leben nimmt. Nur Rosies beste Freundin Keim gibt ihr Halt und Kraft, um mit diesem Zustand fertig zu werden.

Marcus Raffel, Glim aus dem Ginsterwald

Andreas Markt-Huter - 30.10.2025

Marcus Raffel, Glim aus dem Ginsterwald„Als die Welt noch jung war, eben erst von den Nebel-Nymphen aus Sternenstaub, Bienenwachs und Rosendornen zusammengewoben, da gab es ein Land namens Ravenholm. Sanfte Hügel, grasbewachsene Ebenen, echoumtoste Berge, tiefe Wälder und glitzernde Bäche. Es war ein wunderschönes Land und es hatte eine Vielzahl unterschiedlicher Bewohner. Zwerge zum Beispiel, Riesen oder Gnome. Aber da waren auch Gurgelschlunde und Finstergrämer.“ (S. 5)

In alter Zeit gab es ein Land namens Ravenholm, das von Magie durchzogen war und in dem Zauberer als sagenumwoben Helden galten. Im Ginsterwald lebten die Laubwichteln, die Waffeln aus Kastanienmehl liebten, nichts lieber taten, als aus Holz allerlei Sachen zu zimmern und für die Herstellung von Zauberstäben berühmt waren.

Heinz Janisch, Der Bär auf der Erbse

Andreas Markt-Huter - 27.10.2025

Heinz Janisch, Der Bär auf der Erbse„Der Bär liebte Märchen. Er saß in seiner Höhle, und überall stapelten sich die Märchenbücher. »Niesen verboten«, stand auf einem Schild an der Höhlenwand. Das hatte der Bär aufgehängt, um sich selbst daran zu erinnern, dass er in der Höhle nicht niesen durfte. Einmal hat er so stark niesen müssen, dass alle Büchertürme umgeflogen waren.“ (S. 5)

Immer wenn dem Autor Heinz Janisch eine Geschichte einfällt, hält er sie fest und legt sie in eine Schatzkiste. Nun hat er aus diesen Geschichten ein Buch mit zwölf Märchen gemacht, die durch farbenfrohe Illustrationen bereichert worden sind.

Mara Rutherford, Schloss der Lügen

Andreas Markt-Huter - 25.10.2025

Mara Rutherford, Schloss der Lügen„Eldridge Hall war auf Lügen gebaut. Seraphina stand am Sims des einzigen Fensters in der obersten Kammer des höchsten Schlossturmes, wo es sogar an den windstillsten Tagen zog. Doch selbst das Fenster war eine Lüge – vor Jahren war es in aller Hast mit Brettern vernagelt worden, und ein Fenster, durch das man nichts sah, war eben nur eine weitere Wand. Jeden Augenblick würde die Ebenholzuhr im Großen Saal drei dröhnende Schläge von sich geben und ein weiteres verschwenderisches Mahl ankündigen, das sich das Königreich nicht leisten konnte.“ (S. 9)

Schon seit vier Jahren wird das Königreich Goslind von der Mori Roja-Seuche heimgesucht, die außerhalb des Königsschlosses von allen als die „Blutigen Drei“ bezeichnet wird. Seit dieser Zeit hat sich der König mit seiner Familie und seinem Gefolge im Schloss verbarrikadiert, um die Krankheit fernzuhalten. Doch das Schloss wird für alle zunehmend zum Gefängnis.

Christian Handel, Beneath the Ivy

Andreas Markt-Huter - 16.10.2025

Christian Handel, Beneath the Ivy„Wir sind keine gewöhnliche Familie – aber das habt ihr euch vermutlich schon gedacht. Wir Winslows sind Hexen. Beziehungsweise Hexer – ich will die rar gesäten männlichen Nachkommen unserer Familie ja nicht unterschlagen. Winslow-Frauen neigen zu weiblichen Kindern, was vermutlich mehr mit unseren Genen zu tun hat als mit unserer Magie. Unter den Hexenfamilien des nordamerikanischen Festlands gibt es ebenso viele Hexer wie Hexen, bei einigen sind es sogar mehr Männer als Frauen.“ (S. 10)

Die sechzehnjährige Marissa Winslow lebt mit ihren Eltern, der Familie ihrer Tante Natasha, ihrer Großmutter und ihrer Großtante Minnie in Silvercrest Manor, einem außergewöhnlichen Landhaus auf Carter’s Island im US-Bundesstaat Main. Aber nicht nur das Haus ist etwas ganz besonderes auch die Familie selbst. Bis auf Marissas Vater und ihren Onkel sind alle Winslows Hexen und Hexer. Marissa selbst verfügt über Visionen der Zukunft, die sie nach ihrer Volljährigkeit weiter ausbilden soll.