Fantasy | Science-Fiction

Anu Stohner, Selmas wundersame Abenteuer im Tapetenwald

Andreas Markt-Huter - 25.09.2025

Anu Stohner, Selmas wundersame Abenteuer im Tapetenwald„Selma stand im Tapetenwald, und sie hatte, ohne sich etwas dabei zu denken, ein Bonbonpapierchen aufgehoben. Mehr war nicht passiert, also brauchte sie der komische Maulwurf auch nicht so anzupampen. »Warum bist du denn so unfreundlich?«, fragte sie ihn. »Ich hab doch gar nichts gemacht.« »Nipf gemacht, fofo«, sagte der Maulwurf, der immer noch kleine Krümel Erde spuckte. »Wer’f glaubt.«“ (S. 16)

Selmas Zimmer soll einen neuen Anstrich bekommen. Dazu wünscht sie sich eine hellgrüne Farbe mit dunkelgrünen Streifen und eine Wand mit Tapete, auf der ein Wald mit Tieren zu sehen ist. Zu Selmas Glück hat das Tapetengeschäft erst vor kurzem so eine Waldtapete bekommen. Sie entscheidet sich für den Sommerwald. Und zum Erstaunen von Selmas Eltern finden sich auch für die Seitenwände, wie gewünscht, Tapete mit hellgrün und dunkelgrünen Streifen.

Chelsea Abdullah, Der Sternenstaubdieb

Andreas Markt-Huter - 20.09.2025

Chelsea Abdullah, Der Sternenstaubdieb„An einem unbekannten Ort vor nicht allzu langer Zeit gehörte unsere Welt den Dschinn, jenen verdammten Kreaturen, die unsere Wüste wie Geister durchstreifen. Im Gegensatz zu uns Menschen, die aus Erde geformt wurden, schufen die Götter die Dschinn aus einer uralten Flamme, sodass sie Hunderte Jahre lebten und magische Kräfte besaßen. Deswegen können einige Dschinn ihre Gestalt verwandeln und andere Feuer spucken oder im Handumdrehen bis ans andere Ende der Welt reisen.“ (S. 9)

Nachdem sich die sieben Dschinn-Könige aus Unzufriedenheit über ihre eingeschränkte Magie aus Wut das Land verheert hatten, wurden sie von den Göttern bestraft. Ihre Magie wurde so stark, dass sie Löcher in den Sand brannte, in denen die Städte der Dschinn versanken. Nach der Ermordung seiner Frau ließ Sultan Malik gnadenlos Jagd auf die Dschinn machen, deren Blut die Wüste zum Leben erwecken konnte.

Katherine Rundell, Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen

Andreas Markt-Huter - 16.09.2025

Katherine Rundell, Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen„Der Tag war herrlich, bis ihn jemand fressen wollte. Es war ein schwarzes, hundeähnliches Biest, ähnelte aber keinem ihm bekannten Hund. Seine Zähne waren so lang wie sein Arm, mit den Klauen hätte es eine Eiche zerfetzen können. Es spricht also sehr für Christopher Forrester, dass er durch Tempo, List und Mut dem Schicksal entging, verschlungen zu werden. (S. 21)

Christopher Forrester und Mal Arvorian, die aus gänzlich unterschiedlichen Welten stammen, ahnen nicht, dass sie gemeinsam das Schicksal der Welt in ihren Händen tragen werden. Während Christopher im Stadtleben London zu Hause ist, lebt Mal im Archipel, einer geheimnisvollen verborgenen Region und dem letzten magischen Ort auf Erden, wo auf vierunddreißig Inseln abertausende magische Geschöpfe leben.

Marie Lu, Skyhunter – A Shining Rise

Andreas Markt-Huter - 11.09.2025

Marie Lu, Skyhunter – A Shining Rise„Ich hatte zu viel Zeit zum Nachdenken. Ich saß in diesem Glaskäfig und dachte darüber nach, ob ich das Leben eines jungen Mädchens hätte verschonen sollen, ob ich für den Tod meiner Familie verantwortlich war und wie ich jemals den Mord an einem unschuldigen Menschen hätte rechtfertigen können, um das Leben eines anderen zu retten. Ich habe nachgedacht und nachgedacht, bis ich nicht mehr zwischen Gut und Böse unterscheiden konnte.“ (S. 8)

Nach der Niederlage der letzten freien Nation Mara gegen die Truppen der übermächtigen Föderation konnten nur wenige Mitglieder der einst stolzen Striker, der Kampftruppe von Mara, dem Tod oder der Gefangenschaft entgehen. Der Skyhunter Red, der bei der letzten Schlacht schwer verletzt wurde, hat sich der neugegründeten Widerstandsbewegung von Mara angeschlossen hat, während Talin in die Hände der Föderation geraten ist.

Cressida Cowell, Der Atlas der Abenteuer - Weltenretten für Fortgeschrittene

Andreas Markt-Huter - 03.09.2025

Cressida Cowell, Der Atlas der Abenteuer - Weltenretten für Fortgeschrittene„Ich bin die Geschichtenmacherin. Mein Name ist Horizabel Delft, auch bekannt als »die Grimm«, Vollwaise, Kopfgeldjägerin und die beste Sternenkreuzerin im Universum. Im Auftrag der Universumsregierung bewahre ich den Frieden. Und das ist eine Riesenaufgabe. Denn das Universum ist atemberaubend, ohrenbetäubend, hirnbenebelnd gigantisch groß.“

Vor langer Zeit ist es einem magischen Menschen gelungen, einen „Alternativen Atlas“ des Universums zu zeichnen, der die Position der sogenannten „Welcherweg-Portale“ anzeigt. Mit deren Hilfe ist „Sternkreuzen“ möglich, das heißt, es kann innerhalb von Sekunden zwischen den Welten gewechselt werden. Ein Junge namens K2 besitzt diese mächtige „Atlas-Gabe“, aber auch seine Zwillingsschwester Izzabird und die beiden Stiefgeschwister Theo und Mabel zeichnen sich durch außergewöhnliche Fähigkeiten aus.

Deva Fagan, Game of Noctis - Spiel um dein Leben

Andreas Markt-Huter - 23.08.2025

Deva Fagan, Game of Noctis - Spiel um dein Leben„Dantessa galt als Insel der Spiele, aber keines war so berühmt wie Noctis. Nur mithilfe dieses Spiels hatte unsere Stadt die große Pest vor drei Jahrhunderten überstanden: Eiterbläschen hatten zu Fieber und Schmerzen geführt du schließlich zu einem Schlaf, aus dem die wenigsten erwacht waren. Die Prinzessin von Dantessa hatte die dunkle Fee des Todes höchstpersönlich zu einem Spiel herausgefordert und ihr eigenes Leben als Preis eingesetzt.“ (S. 11)

In der magischen schwimmenden Stadt Dantessa dreht sich alles um das Spiel. Selbst der Status, Wohlstand und das Überleben der Menschen sind abhängig von einem öffentlichen Punktestand der Spieler, der nach jedem Spiel aktualisiert wird. Die zwölfjährige Pia Paro, deren Eltern verstorben sind, wird von ihrem Großvater aufgezogen, der ihr alles über die Feinheiten und Regeln der Spiele beibringt. Als ihn langsam die Sehkraft verlässt und er seine Spiele nur mehr verliert, sucht Pia verzweifelt nach einem Ausweg, um seinen vollkommenen gesellschaftlichen Absturz zu verhindern.

Rob Biddulph, Peanut Jones und das Ende des Regenbogens

Andreas Markt-Huter - 16.08.2025

Rob Biddulph, Peanut Jones und das Ende des Regenbogens„Kopfschüttelnd betrachtete White seine beiden Gefährten. Was für Einfaltspinsel, dachte er, sie haben nicht den leisesten Schimmer, warum wir uns diese alberne Aufführung angeschaut haben. Er lächelte. Schon bald würde alles ans Licht kommen. Nicht mehr lange bis SIE mit ihrem linkischen Freund im Schlepptau hier auftauchte. Dann wäre endlich Zeit für die letzten Stufen seines Plans, und diese beiden Dummköpfe hätten ihren Zweck erfüllt.“ (S. 2)

Wieder einmal müssen sich Peanut, Little-Bit und Rockwell gegen den Superschurken Mr. White durchsetzen, der es nicht lassen kann, die Kunstwerke und kreativen Schöpfungen der Welt zu zerstören. Den jungen Helden ist es gerade gelungen, Peanuts Vater aus den Klauen von Mr. White zu befreien, da muss sie erfahren, dass ihre Mutter Tracey ihren Chef Mr. Stones auf eine Reise nach Mailand begleitet. Mr. Stone ist der bösartige Bürgermeister der Stadt Chromas und das Alter Ego des verbrecherischen Mr. White. Peanut erkennt sofort, dass sich ihre Mutter in großer Gefahr befindet.

Bettina Kleinszig, Fluch der Feen

Andreas Markt-Huter - 02.08.2025

Bettina Kleinszig, Fluch der Feen„Basti blickte über die steilen, dicht bewaldeten Hänge auf das nächtliche Hallstatt hinunter. Unheimlich friedlich schmiegte sich der kleine Ort ein gutes Stück unter ihnen zwischen den Abhang und den See. Der markante Kirchturm ragte ihnen entgegen, und überall funkelten Lichter aus Fenstern heraus, während sich ringsherum die Dunkelheit erstreckte wie schwarzer Samt unter einer goldschimmernden Brosche. Am gegenüberliegenden Seeufer, knapp über einem Gipfel, stand der Vollmond am Himmel. Gespenstisch warf er einen Streifen silbrigen Lichts über die leicht gekräuselte Wasseroberfläche.“ (S. 10)

Ein Fluch liegt über der malerischen Stadt Hallstatt, wo im Jahr 1721 ein Müller drei engelhafte Frauen heimlich beim Tanz unter dem Vollmond beobachtet hat. Die unheimlichen Gestalten in ihren weißen Kleidern verfolgen den Jüngling, verfluchen ihn und stoßen ihn in die Fluten des Sees. Als Bastians Freund Johann seine vergessene Kappe im Stollen des Hallstätter Salzbergwerks holen will, trifft er auf drei in weiße Kleider gehüllte Frauen.

Melissa Landers, The Half King

Andreas Markt-Huter - 28.07.2025

Melissa Landers, The Half King„Drei Monde. So lange blieb bis zu Cerises zwanzigstem Geburtstag und dem Tag ihrer Einberufung, der letzten Gelegenheit, zu der sich ihre Begabungen zeigen konnten – sofern sie welche besaß. Würde sie bis dahin keine Seherinnengabe erhalten, würde es nie mehr dazu kommen. Das galt für alle Zweitgeborenen, die in die Dienste der Göttin gegeben wurden.“ (S. 13)

Vor langer Zeit, in der Zeit des großen Verrats, haben sich die Königshäuser der vier Länder Calatris, Mortara, Solon und Petros gegen ihre Göttin Shiera erhoben. Zur Strafe legte die strenge Göttin einen Fluch über die Adelsdynastien in den einzelnen Ländern. Am schlimmsten traf der Fluch die Erstgeborenen von Mortara, die sich bereits am ersten Abend nach ihrer Einberufung nach Sonnenuntergang in einen Schatten verwandeln. Auch der jugendliche König Kian Hannibal Mortara beginnt sich jede Nacht aufzulösen und wird aller Voraussicht nach in sechs Monden endgültig in den Schatten verschwunden sein.

Alexandria Warwick, The North Wind

Andreas Markt-Huter - 09.07.2025

Alexandria Warwick, The North Wind„Der Wandel vollzog sich nicht von einem Tag auf den anderen. Er geschah nach und nach, wie das Abnehmen des Mondes, nach dem Wachstum ein Schwinden, ein Verblassen bis das Licht fast gänzlich erloschen war. Über die Jahre verkürzten sich die Sommer, und die Winter wurden länger und härter. Der Himmel verdunkelte sich. Die Erde gefror steinhart. Die Sonne versank hinter dem Horizont, monatelang bekam man sie nicht mehr zu Gesicht.“ (S. 17)

Vor dreihundert Jahren wurden die Graulande noch als Grünlande bezeichnet, mit einer üppigen Pflanzen- und Tierwelt und wo den Menschen Hunger unbekannt war und in den Städten Wohlstand herrschte. Als die Welt langsam von eisiger Kälte überzogen wurde, überschien wie aus dem Nichts ein Schattenwall, der die Welt der Lebenden von der Welt der Toten trennte. Und mit der Kälte kam der Hunger in die Graulande.