Mirjam Mous, Re-Place

Andreas Markt-Huter - 08.04.2025

Mirjam Mous, Re-Place„Die Aufregung flimmert in meiner Brust, als ich die Haustür hinter uns zuziehe. Unsere Expedition hat begonnen. Genauer gesagt, die fünfunddreißigste. Wir sind auf dem Weg ins Jägerhaus – ein verlassenes Gebäude in einem nahe gelegenen Wald. Vergangene Pracht in optimaler Form, das hat mein Bruder mit versprochen.“ (S. 6)

Melvin, dessen Vater bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, zieht mit seiner Mutter und seinem älteren Bruder Otis in das holländische Städtchen Prinsenbeek, wo auch sein Vater aufgewachsen ist. Melvins Bruder Otis dreht als „Urban Explorer“ Filme über alte verlassene Häuser und veröffentlicht sie auf seinem YouTube-Kanal. Als Otis mit Melvin ein neuentdecktes altes Jagdhaus aufsuchen will, wird er in der Nähe ihres Zuhauses von einem Auto überfahren.

Der vermeintliche Unfall entpuppt sich mit Hilfe eines Handyfotos, das den Fahrer des Autos mit einer Maske zeigt, jedoch bald als geplanter Mord. Melvin ist entsetzt über den Tod seines Bruders und beschließt dem Verbrechen auf die Spur zu kommen. Zunächst will er aber das letzte Vorhaben seines Bruders umzusetzen. Melvin macht sich mit Otis‘ Kamera auf den Weg zu dem alten Jagdhaus, um Fotos für dessen YouTube-Kanal zu schießen. Dort klettert er durch ein offenes altes Kellerfenster ins Haus und sieht sich in den schon seit Jahrzehnten verlassenen Räumen.

Als Melvin Stimmen von draußen wahrnimmt, flüchtet er durch eine Luke in der Kellertreppe, die in einen Geheimgang führt. Als er den Tunnel verlässt, kommt ihm die Umgebung des Jagdhauses merkwürdig verändert vor. Und als er mit dem Fahrrad zurück in seine Wohnung fährt, muss er feststellen, dass diese von einer fremden Frau bewohnt wird. Von der erfährt er, dass es sich zwar nach wie vor um den 29. Juli handelt aber nicht mehr im Jahr 2027, sondern im Jahr 1977. Wieder auf der Straße trifft er auf einen Jungen, der Otis zum Verwechseln ähnelt und wie Melvin heißt. Rasch wird ihm bewusst, dass er auf seinen eigenen Vater getroffen ist.

Melvin kehrt zum Jagdhaus zurück, wo er zwei verdächtige Männer entdeckt wieder in seine eigene Zeit zurück und beginnt sich über Zeitreisen zu informieren. Er ist sich auch sicher, dass der Tod seines Bruders mit der Entdeckung des Zeitreisetunnels zu tun haben muss. Melvin hofft, durch eine Zeitreise, den Tod seines Bruders verhindern und den Täter überführen zu können. Doch bald zeigt sich, dass eine Manipulation der Vergangenheit zu ungewollten Konsequenzen führen kann.

Mirjam Mous gelingt es, in ihrem spannenden Thriller mit Science-Fiction Elementen, das Thema „Zeitreisen“ für spannende Diskussionen aufzubereiten und damit den Roman speziell für den Schulunterricht besonders interessant zu machen. Daneben kommen aber auch Themen aus dem Erfahrungsbereich von Jugendlichen zur Sprache, wie der Verlust von Angehörigen oder die Möglichkeiten und Gefahren des Internets.

Ein überaus lesenswerter und empfehlenswerter Jugendroman für zusätzlich ein hilfreiches Unterrichtsmaterial gratis zur Verfügung gestellt wird, mit dem der Roman gezielt für den Unterricht aufbereitet werden kann.

Mirjam Mous, Re-Place. Ein tödlicher Unfall. Ein verlassener Ort. Eine unmögliche Entscheidung, übers. v. Verena Kiefer [Orig. Titel: Otis‘ redding], ab 12 Jahren
Würzburg: Arena Verlag 2024, 304 Seiten, 18,50 €, ISBN 978-3-401-60756-6

 

Weiterführende Links:
Arena Verlag: Mirjam Mous, Re-Place
Unterrichtsmaterialien: Mirjam Mous, Re-Place
Wikipedia: Mirjam Mous
Wikipedia: Verena Kiefer

 

Andreas Markt-Huter, 20-02-2025

Bibliographie
Autor/Autorin:
Mirjam Mous
Buchtitel:
Re-Place. Ein tödlicher Unfall. Ein verlassener Ort. Eine unmögliche Entscheidung
Originaltitel:
Otis‘ redding
Erscheinungsort:
Würzburg
Erscheinungsjahr:
2024
Verlag:
Arena Verlag
Übersetzung:
Verena Kiefer
Seitenzahl:
304
Preis in EUR:
18,50
ISBN:
978-3-401-60756-6
Lesealter:
Altersangabe Verlag:
12
Zielgruppe:
Kurzbiographie Autor/Autorin:
Mirjam Mous wurde in Made in den Niederlanden geboren und arbeitete als Sonderschullehrerin, bevor sie hauptberuflich Schriftstellerin wurde. Sie schreibt Bücher für Kinder und Jugendliche und ist besonders bekannt für ihre mitreißenden Thriller.

Verena Kiefer studierte Literaturwissenschaft, Romanistik und Betriebswirtschaftslehre. Neben ihrer Arbeit als Verlagsvertreterin übersetzte sie bereits Bücher, was sie schließlich zu ihrem Hauptberuf machte. Sie übersetzt Kinder- und Jugendbücher sowie Sachbücher aus dem Niederländischen ins Deutsche.