9-11 Jahre

Cressida Cowell, Der Atlas der Abenteuer - Weltenretten für Fortgeschrittene

Andreas Markt-Huter - 03.09.2025

Cressida Cowell, Der Atlas der Abenteuer - Weltenretten für Fortgeschrittene„Ich bin die Geschichtenmacherin. Mein Name ist Horizabel Delft, auch bekannt als »die Grimm«, Vollwaise, Kopfgeldjägerin und die beste Sternenkreuzerin im Universum. Im Auftrag der Universumsregierung bewahre ich den Frieden. Und das ist eine Riesenaufgabe. Denn das Universum ist atemberaubend, ohrenbetäubend, hirnbenebelnd gigantisch groß.“

Vor langer Zeit ist es einem magischen Menschen gelungen, einen „Alternativen Atlas“ des Universums zu zeichnen, der die Position der sogenannten „Welcherweg-Portale“ anzeigt. Mit deren Hilfe ist „Sternkreuzen“ möglich, das heißt, es kann innerhalb von Sekunden zwischen den Welten gewechselt werden. Ein Junge namens K2 besitzt diese mächtige „Atlas-Gabe“, aber auch seine Zwillingsschwester Izzabird und die beiden Stiefgeschwister Theo und Mabel zeichnen sich durch außergewöhnliche Fähigkeiten aus.

Helen Rutter, Billy Plimpton startet durch

Andreas Markt-Huter - 30.08.2025

Helen Rutter, Billy Plimpton startet durch„Wenn ich meine Augen schließe, bin ich sofort wieder dort und sehe die lachenden Gesichter; die Leute jubeln und rufen meinen Namen, Lachtränen laufen über ihre Wangen. Ich kann die Samtvorhänge spüren, höre das Rascheln der Naschtüten und den Applaus. Der Applaus war das Beste.“ (S. 7)

Der zwölfjährige Billy Plimpton hat ein kleines Problem: Einerseits erzählt er für sein Leben gern Witze, andererseits stottert er. Auf abenteuerliche Weise ist es ihm gelungen, trotz seiner Probleme erfolgreich an einem Talentwettbewerb teilzunehmen. Bei einem Bühnenauftritt wird der bekannte Komiker Leo Leggett auf Billy aufmerksam, was das Leben des jungen Komödianten drastisch verändert.

Deva Fagan, Game of Noctis - Spiel um dein Leben

Andreas Markt-Huter - 23.08.2025

Deva Fagan, Game of Noctis - Spiel um dein Leben„Dantessa galt als Insel der Spiele, aber keines war so berühmt wie Noctis. Nur mithilfe dieses Spiels hatte unsere Stadt die große Pest vor drei Jahrhunderten überstanden: Eiterbläschen hatten zu Fieber und Schmerzen geführt du schließlich zu einem Schlaf, aus dem die wenigsten erwacht waren. Die Prinzessin von Dantessa hatte die dunkle Fee des Todes höchstpersönlich zu einem Spiel herausgefordert und ihr eigenes Leben als Preis eingesetzt.“ (S. 11)

In der magischen schwimmenden Stadt Dantessa dreht sich alles um das Spiel. Selbst der Status, Wohlstand und das Überleben der Menschen sind abhängig von einem öffentlichen Punktestand der Spieler, der nach jedem Spiel aktualisiert wird. Die zwölfjährige Pia Paro, deren Eltern verstorben sind, wird von ihrem Großvater aufgezogen, der ihr alles über die Feinheiten und Regeln der Spiele beibringt. Als ihn langsam die Sehkraft verlässt und er seine Spiele nur mehr verliert, sucht Pia verzweifelt nach einem Ausweg, um seinen vollkommenen gesellschaftlichen Absturz zu verhindern.

Rob Biddulph, Peanut Jones und das Ende des Regenbogens

Andreas Markt-Huter - 16.08.2025

Rob Biddulph, Peanut Jones und das Ende des Regenbogens„Kopfschüttelnd betrachtete White seine beiden Gefährten. Was für Einfaltspinsel, dachte er, sie haben nicht den leisesten Schimmer, warum wir uns diese alberne Aufführung angeschaut haben. Er lächelte. Schon bald würde alles ans Licht kommen. Nicht mehr lange bis SIE mit ihrem linkischen Freund im Schlepptau hier auftauchte. Dann wäre endlich Zeit für die letzten Stufen seines Plans, und diese beiden Dummköpfe hätten ihren Zweck erfüllt.“ (S. 2)

Wieder einmal müssen sich Peanut, Little-Bit und Rockwell gegen den Superschurken Mr. White durchsetzen, der es nicht lassen kann, die Kunstwerke und kreativen Schöpfungen der Welt zu zerstören. Den jungen Helden ist es gerade gelungen, Peanuts Vater aus den Klauen von Mr. White zu befreien, da muss sie erfahren, dass ihre Mutter Tracey ihren Chef Mr. Stones auf eine Reise nach Mailand begleitet. Mr. Stone ist der bösartige Bürgermeister der Stadt Chromas und das Alter Ego des verbrecherischen Mr. White. Peanut erkennt sofort, dass sich ihre Mutter in großer Gefahr befindet.

Bettina Kleinszig, Fluch der Feen

Andreas Markt-Huter - 02.08.2025

Bettina Kleinszig, Fluch der Feen„Basti blickte über die steilen, dicht bewaldeten Hänge auf das nächtliche Hallstatt hinunter. Unheimlich friedlich schmiegte sich der kleine Ort ein gutes Stück unter ihnen zwischen den Abhang und den See. Der markante Kirchturm ragte ihnen entgegen, und überall funkelten Lichter aus Fenstern heraus, während sich ringsherum die Dunkelheit erstreckte wie schwarzer Samt unter einer goldschimmernden Brosche. Am gegenüberliegenden Seeufer, knapp über einem Gipfel, stand der Vollmond am Himmel. Gespenstisch warf er einen Streifen silbrigen Lichts über die leicht gekräuselte Wasseroberfläche.“ (S. 10)

Ein Fluch liegt über der malerischen Stadt Hallstatt, wo im Jahr 1721 ein Müller drei engelhafte Frauen heimlich beim Tanz unter dem Vollmond beobachtet hat. Die unheimlichen Gestalten in ihren weißen Kleidern verfolgen den Jüngling, verfluchen ihn und stoßen ihn in die Fluten des Sees. Als Bastians Freund Johann seine vergessene Kappe im Stollen des Hallstätter Salzbergwerks holen will, trifft er auf drei in weiße Kleider gehüllte Frauen.

Benjamin Flouw, Grandios

Andreas Markt-Huter - 18.07.2025

Benjamin Flouw, Grandios„Mit Grandios wollte ich die Vielfalt der Pflanzenwelt würdigen, indem ich die Extreme vorstelle: sehr seltene Pflanzen, den trockensten Kaktus, die nasseste Alge, den höchsten Baum und den mit den am tiefsten hinabreichenden Wurzeln … Alle in diesem Buch vorgestellten Arten sind Rekordhalter in einer der Disziplinen Größe, Höhe, Widerstandsfähigkeit oder Merkwürdigkeit.“ (S. 5)

49 außergewöhnliche Pflanzen vom riesigen Küstenmammutbaum und dem Riesen-Eukalyptus bis hin zu den außergewöhnlichsten Einzelgängern unter den Bäumen werden vorgestellt und beschrieben und sind Teil einer einzigartigen Sammlung beeindruckender Pflanzen.

Jack Challoner u.a., Das große Buch der Technik

Andreas Markt-Huter - 05.07.2025

Das große Buch der Technik„Ein modernes Haus ist voller Technik – von Systemen, die sauberes Wasser liefern und die Lufttemperatur regeln, bis hin zu Apps, die das Licht einschalten, wenn niemand zu Hause ist, und Alarme, die es uns melden, wenn in der Küche etwas anbrennt.“ (S. 26)

Technik bestimmt in weiten Bereichen das Leben der Menschen, sei es in der Medizin, wo ohne moderne Technik keine Operationen und Untersuchungen mehr stattfinden, sei es im Bereich des Wohnens und der Mobilität. Eine nicht weniger wichtige Rolle spielt die Technik für die Energiegewinnung, die Industrie, die Fahrzeugtechnik und die Weltraumtechnik. All diese Bereiche stellt das „große Buch der Technik“ seinen jungen Leserinnen und Lesern kindergerecht vor.

Cornelia Franz, Wildesland

Andreas Markt-Huter - 05.06.2025

Cornelia Franz, Wildesland„Die Steinchen unter seinen Wanderstiefeln knirschten bei jedem Schritt. Und mit jedem Schritt wurde seine Wut und der Schmerz in ihm ein bisschen größer. Nein, er gehörte nicht zu ihnen, das wusste er schon lange. Mama, Papa und Benni, die kamen prima miteinander aus. Nur er war immer der Störefried. Zu laut war er, zu wild, zu ungeschickt, genauso wie in der Schule.“ (S. 11)

Matthis macht mit seinen Eltern und seinem kleinen Bruder Benni Urlaub in einer Ferienhütte in den norwegischen Wäldern. Er ärgert seine Eltern, als er aus dem Auto heraus mit seiner Steinschleuder auf vorbeifahrende Autos zu schießen beginnt. Als es seinem Vater zuviel wird, bleibt er stehen und wirft Matthis aus dem Wagen, sodass er die letzten Meter zu Fuß zur Ferienhütte gehen muss. Voller Wut macht er sich mit seiner Hündin Tara auf den Weg, bis er eine schreckliche Entdeckung macht.

Brigitte Schniggenfittig / Jörg Wagner, Wer sagt denn sowas?

Andreas Markt-Huter - 27.05.2025

Brigitte Schniggenfittig, Wer sagt denn sowas?„Viele Reisen beginnen an einem Bahnhof. Auch am Anfang unserer Sprachreise steht ein Bahnhof, nämlich das Wort Bahnhof. »Ich verstehen nur Bahnhof« - das sagst du vielleicht, wenn du nicht verstehst, was andere zu dir sagen. »Wie meinst du das?«, fragst du dann, und vielleicht ist alles schnell geklärt. Es ist also nicht so schlimm, wenn du manchmal Bahnhof verstehst. Nicht schlimm und auch nicht verwunderlich.“ (S. 15)

„Wer sagt denn sowas?“ setzt sich mit der spannenden Welt der Redewendungen und dem Wunder der Kommunikation auseinander. Dabei wird der faszinierenden Frage nachgegangen wie aus 40 Lauten und 30 Buchstaben der deutschen Sprache hunderttausende Wörter und immer neue Sätze entstehen und verstanden werden können.

Clare Harlow, Die Diebin der vielen Gesichter

Andreas Markt-Huter - 24.04.2025

Clare Harlow, Die Diebin der vielen Gesichter„Die Straße wurde Wandelgasse genannt, weil man niemals genau wusste, wo sie sich befand. Manche Menschen behaupteten, sie wären von einer seltsamen leisen Melodie zu ihrem Eingang geführt worden. Andere meinten, um sie aufzuspüren, müsse man sich lediglich an die Ecke zwischen Glockenstraße und Backhausgasse stellen und darauf warten, dass der Wind dreht. Aber Ista Flit war vollkommen klar, dass keiner dieser Menschen, die Gasse je betreten hatte.“ (S. 7)

Dass ein Besuch in der Wandelgasse gefährlich sein kann, weiß die junge Ista Flit aus eigener Erfahrung, werden die Ungeheuer doch durch starke Magie, Nebel und Dunkelheit ganz besonders angezogen oder verschwinden Leute einfach so. Außerdem ist die ganze Gasse alles andere als leicht zu finden, doch kommt ihr dabei ihre ausgezeichnete Nase zugute, mit der sie den Geruch nach Rauch und Brackwasser wahrnehmen kann. Doch kann Ista auch noch auf andere außergewöhnliche Fähigkeiten zurückgreifen, als ihre gute Nase.