Tobias Goldfarb, Klippo

andreas.markt-huter - 28.11.2024

tobias goldfarb, klippo„Klippo lag festgebunden auf seiner Bank, sein Magen in Aufruht, hilflos allem ausgeliefert, was um ihn herum geschah. Er schluckte Salzwasser, spukte und hustete, bangte um sein Leben und trotzdem war er glücklich, so glücklich wie seit Langem nicht mehr. Er war mitten in einem Abenteuer, einem, das nicht nur im Kopf stattfand.“ (S. 34)

Klippo muss mit seinen Eltern Graf Damian und Gräfin Dorothea fluchtartig sein Zuhause verlassen. Alanus Varvek, genannt Schiefbart, Meister des Eisens und des Feuers ist mit seinen Raubrittern auf der Suche nach Klippo, für den die Flucht zunächst ein einziges großes Abenteuer bedeutet.

Klippo lebt mit seinen Eltern in einem Leuchtturm am Meer. Während seine Eltern immer wieder als Händler unterwegs sind, bleibt Klippo meist allein mit seinem besten Freund Red, einem kleinen Hermelin. Er liest viele Bücher, erhält dreimal die Woche Besuch von Privatlehrer. Nur selten geht er ins Dorf, um mit den Kindern zu spielen. Als eines Tages Kapitän Maddox auftaucht, muss die Familie ihren Leuchtturm verlassen und zum Hafen fliehen, von wo aus sie mit dem Boot die rettende Insel Narom Rok erreichen wollen.

Klippo zeigt sich zunächst begeistert, droht aber dann, nur mitzukommen, wenn er auch seinen besten Freund Red mitnehmen darf. Verfolgt von Schiefbart und seinen Salpeter Raubrittern gelingt es den Gefährten das Boot zu erreichen und abzulegen. Schiefbart brüllt ihnen von den Klippen noch die Worte „Rache“, „Klippo“ und „Senga“ hinterher, als sie außer Reichweite der großen Eisenkugeln seiner Kanonen gelangen.

Nachdem Klippos Eltern eingeschlafen sind, erfährt er von Kapitän Madoxx, dass diese ursprünglich Bauern gewesen seien, die, wie er selbst, als Spione im Auftrag des Königs tätig sind. Da es für Spion verboten sei, Kinder zu haben, hätten sie Klippo heimlich im Leuchtturm untergebracht und von der Außenwelt weitgehend ferngehalten.

Bei einem ihre Aufträge hätten Klippos Eltern eine Mühle in Brand gesetzt, die sie für ein vermeintliches Waffenlager Schiefbarts gehalten hätten, ohne zu ahnen, dass sich Schiefbarts Tochter darin versteckt gehalten habe. Seitdem sinne Schiefbart, der Meister des Eisens und des Feuers, Anführer der Salpeter und größter Feind des Königs auf Rache. Er fordert Klippos Leben als Vergeltung für das Leben seiner Tochter.

Auf ihrer Fahrt werden die Flüchtenden von Schiefbarts Dampfschiff „Distructa“, eingeholt. Mit Hilfe eines Tricks gelingt es Kapitän Maddox Schiefbart zu täuschen und die Insel Narom Rok zu erreichen. Als seine Eltern auf der Insel plötzlich verschwinden, sieht sich Klippo auf sich allein gestellt. Nach und nach geht er den Geheimnissen um Schiefbart und dessen Tochter nach und muss bald erkennen, dass der Grat zwischen Wahrheit und Lüge mitunter sehr schmal ist. Immer mehr beginnen sich die Geheimnisse zu lüften.

Tobias Goldfarbs spannender Kinderroman „Klippo“ liest sich als mitreisende Abenteuergeschichte über einen liebenswerten Helden, der sich auf die Suche nach der Wahrheit und der eigenen Vergangenheit begibt. Durch die zahlreichen überraschenden Wendungen beginnt sich für die jungen Leserinnen und Leser die Grenze zwischen Freund und Feind zunehmend zu verschwimmen.

Der lesefreundliche einfache und verständliche Schreibstil machen das Kinderbuch zu einem ebenso angenehmen wie spannenden Lesevergnügen, das alle jungen Leserinnen und Leser von Anfang an in seinen Bann zu ziehen vermag.

Tobias Goldfarb, Klippo. Der Junge, den es nicht geben durfte. Ill. v. Maximilian Meinzold, ab 10 Jahren
Stuttgart: Thienemann Verlag 2024, 272 Seiten, 15,95 €, ISBN 978-3-522-18665-0

 

Weiterführende Links:
Thienemann Verlag: Tobias Goldfarb, Klippo
Wikipedia: Tobias Goldfarb
Homepage: Max Meinzold

 

Andreas Markt-Huter, 15-10-2024

Bibliographie
Autor/Autorin:
Tobias Goldfarb
Buchtitel:
Klippo. Der Junge, den es nicht geben durfte
Erscheinungsort:
Stuttgart
Erscheinungsjahr:
2024
Verlag:
Thienemann Verlag
Illustration:
Maximilian Meinzold
Seitenzahl:
272
Preis in EUR:
15,95
ISBN:
978-3-522-18665-0
Lesealter:
Altersangabe Verlag:
10
Zielgruppe:
Kurzbiographie Autor/Autorin:
Tobias Goldfarb hat Internationalen Journalismus in London studiert und als Journalist und Hörspielautor unter anderem für den WDR und das Deutschlandradio gearbeitet. Als Autor und Regisseur hat er Theaterstücke für zahlreiche Bühnen verfasst und inszeniert. Auf der Jagd nach neuen Geschichten wandert er gerne durch die schottischen Highlands, die Brandenburger Lowlands und andere Gegenden. Tobias Goldfarb lebt mit seiner Familie in Berlin.

Max Meinzold ist freischaffender Grafikdesigner und Illustrator. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Science-Fiction, Fantasy und der Kinder- und Jugendliteratur. Für seine innovative Buchgestaltung wurde er bereits für zahlreiche Preise nominiert. Er lebt und arbeitet in München.