Kinder- und Jugendbücher

Tad Williams, Im dunklen Tal 1

andreas.markt-huter - 09.01.2024

tad williams, im dunklen tal„»Du musst dich retten und helfen unser Volk zu retten, sonst wird auch noch die Erinnerung an uns sterben.« Was hatte das zu bedeuten? Waren die Worte nur von ihrem träumenden Selbst an den Teil von ihr gerichtet, der schon aufgewacht war? Oder hatte jemands anders zu ihr gesprochen – ein Geist oder verirrte Reisender auf der Straße der Träume?“ (S. 32)

Als Simon, der Hochkönig von Osten Ard, Nachricht vom Tod seiner Gemahlin Königin Miriamel erhält und sein Enkel und Nachfolger Prinz Morgan weiterhin verschollen bleibt, bricht für den König eine Welt zusammen. Von allen Seiten rücken die Feinde heran und selbst im innersten Kreis des Königreichs gibt es einen Verräter, der den Niedergang des Reichs gnadenlos vorantreibt.

Timo Parvela, Schatten – Der Pakt

andreas.markt-huter - 05.01.2024

timo parvela, schatten - der pakt„Am Abend schämt sich Pete für seine Schwäche. Dem falschen Weihnachtsmann etwas ins Ohr zu flüstern, war einfach nur blöd. Die Zeit hätte er besser nutzen können. Er hätte zum Beispiel Sara etwas vorlesen können. Das wäre wesentlich sinnvoller gewesen, denn ihre Krankheit ist inzwischen so weit fortgeschritten, dass keine Behandlung sie mehr stoppen kann und es keine Hoffnung mehr gibt.“ (S. 14)

Für Petes Freundin Sara, die an einer unbekannten Krankheit leidet, besteht nur noch wenig Hoffnung, dass sie die Weihnachtstage überleben wird. Er besucht sie täglich und wünscht sich nichts mehr, als dass sie wieder gesund wird. In seiner Verzweiflung wendet er sich sogar an einen verkleideten Weihnachtsmann in einem Kaufhaus, dem er seinen größten Wunsch mitteilt.

Julia Rosenkranz, Als Mama einmal unsichtbar war

andreas.markt-huter - 01.01.2024

julia rosenkranz, als mama einmal unsichtbar war„Hennie heißt eigentlich Henriette, aber so nennt sie keiner. Außer Tante Greta. Die gar nicht Hennies richtige Tante ist, sondern nur Mamas Freundin aus dem zweiten Stock. Und die immer eine schneeweiße Bluse anhat und Schuhe mit Absätzen. Klack, klack, klack machen die beim Laufen. Klack, klack, klack. Aber darum geht es gerade nicht. Nicht um Blusen oder Schuhe mit Absätzen. Um Mama geht es. Gerade alle Tage, immer.“

Julia Rosenkranz behandelt in ihrem Kinderbuch das Thema „Krebs“. Einfühlsam wird erzählt wie sich die Welt aus der Sicht eines Kindes verändert, wenn ein Elternteil mit der Diagnose Krebs konfrontiert ist.

Torben Kuhlmann, Die graue Stadt

andreas.markt-huter - 27.12.2023

torben kuhlmann, die graue stadt„Robin trat mit der Ferse gegen die Tür, die hinter ihr scheppernd ins Schloss fiel. Sie schnaubte, etwas außer Atem vom vielen Treppensteigen, aber auch ein bisschen vor Wut. Unsanft stellte sie den letzten Karton zu den anderen und blieb einen Moment davor stehen. Der Umzug war geschafft. Hier wäre von nun an ihr Zuhause.“ (S. 9)

Robin ist alles andere als begeistert, nachdem sie mit ihrem Vater in ein Hochhaus in der Stadt übersiedelt ist. Sie blickt aus ihrem Zimmerfenster auf die graue Stadt, in der sie keine Farben erkennen kann. Aus Protest beschließt sie ihre Lieblingsjacke, gelben Regenmantel, von nun an immer zu tragen, um etwas Farbe in die mausgraue Welt zu bringen.

Robert Cumming, Kunst - eine visuelle Zeitreise

andreas.markt-huter - 23.12.2023

robert cumming, kunst - eine visuelle zeitreise„Künstler sind großartige Beobachter und haben die besondere Gabe, ihre Eindrücke bildnerisch zu verarbeiten. Sie zeigen die Welt aus ihrem eigenen Blickwinkel. Doch aus Neugier und Kreativität allein erwächst noch kein Kunstwerk. Wann entstanden die ersten Werke, die wir heute als Kunst im eigentlichen Sinne definieren?“ (S. 7)

Robert Cumming lädt ein zu einer spannenden Zeitreise durch die Geschichte der Kunst, von den mehr als 30.000 Jahren alten Skulpturen der Steinzeit, über die klassischen Werke der Antike und der Renaissance bis in die Kunstwerke der jüngsten Gegenwart.

Claudia Skopal, Friedas Weihnachten

andreas.markt-huter - 20.12.2023

claudia skopal, friedas weihnachten„Frieda Fröhlich saß an ihrem Schreibtisch, las Wunschzettel der Kinder und seufzte. Je länger sie las, desto lauter wurden ihre Seufzer. »Briefe, Briefe, Briefe«, murmelte sie betrübt. »So viele Wünsche. Wie soll sich das alles bis Weihnachten ausgehen?«“

Frieda Fröhlich ha sich als Assistentin des Christkinds beworben und stöhnt nun unter der Last der zahlreichen Wunschbriefe. Da Wünschen sich Kinder Ponys oder einen Swimmingpool mit Rutsche im Keller, um das ganze Jahr schwimmen zu gehen. Vor lauter Wünsche weiß Frieda gar nicht, wo sie anfangen soll. Zu allem Überfluss wird auch noch das Christ krank und Frieda muss sich ganz alleine um die Geschenkbriefe kümmern.

Dana Schwartz, Anatomy. Eine Liebesgeschichte

andreas.markt-huter - 19.12.2023

dana schwartz, anatomy„Wie Lord Almont oder ihre Mutter reagieren würden, wenn sie von der Annonce in ihrer Tasche wüssten, mochte sich Hazel nicht einmal vorstellen. Es handelte sich dabei um die Ankündigung einer Anatomievorführung des berühmten Dr. Beecham III., Enkel einer großen Legende. Er war mit Sicherheit der bekannteste lebende Chirurg Edinburghs, wenn nicht sogar des gesamten Königreichs. Hazel bebte förmlich vor Aufregung, wenn sie nur daran dachte.“ (S. 32)

Die siebzehnjährige Lady Hazel Sinnet stammt aus einer reichen Adelsfamilie im schottischen Edinburgh. Während ihr Vater mit der Bewachung Napoleons auf St. Helena betraut ist, trauert ihre Mutter immer noch um ihren ältesten Sohn George, der wie Hazel am Römischen Fieber erkrankt war, aber nicht überlebt hat. Hazels Leidenschaft gilt der Medizin und sie setzt alles daran, um einmal Ärztin zu werden.

Daniel Napp, Schnüffelnasen geben Vollgas

andreas.markt-huter - 16.12.2023

daniel napp, schnüffel lnasen geben vollgas„Erleichtert schüttelte sich Hubertus die Lokführermütze vom Kopf. Noch immer war es für ihn nervenaufreibend, wenn er die rot lackierte Diesellok steuern musste. Als ausgebildeter Polizeihund mit Superspürnase lagen seine Stärken schließlich beim Auffinden von Spuren … und nicht darin, diese schweren Hebel und Handräder mit seinen Pfoten zu bedienen!“ (S. 7)

Den Schnüffelnasen Polizeihund Hubertus, Floh Pock, der es sich in seinem Ohr gemütlich macht und der Rabe Kröckel, gelingt es immer wieder selbst die kniffligsten Fälle zu lösen. Diesmal soll ein Clubhaus einer Motorradgang näher unter die Lupe genommen werden, das die Rocker versehentlich selbst in Brand gesetzt haben.

G.Z. Schmidt, Adam und die Jagd nach der zerbrochenen Zeit

andreas.markt-huter - 14.12.2023

g.z. schmidt, adam und die jagd nach der zerbrochenen zeit„Etwa zwei Stunden vor Mitternacht erschien auf einem der belebten Gehwege Manhattans wie aus dem Nichts ein Mann im Regenmantel. Sein plötzliches Auftauchen hätte eigentlich für Verwunderung sorgen müssen, doch niemand nahm von ihm Notiz. In diesem besonderen Teil New Yorks wimmelte es rund um die Uhr von Autos und Menschen, sodass in dem Gewusel niemand den anderen wirklich wahrnahm.“ (S. 9)

Der zwölfjährige Adam hilft seinem Onkel in der Bäckerei „Biscuit Basket“ in Manhattan und bringt regelmäßig unverkaufte Backwaren in die nahegelegene Obdachloseneinrichtung. In der Schule hat Adam keine Freunde und gibt sich stattdessen lieber mit der Maus Speedy ab, mit der er sich ungestört unterhält.

Alan Riding / Leslie Dunton-Downer, Die Oper

andreas.markt-huter - 12.12.2023

alan riding, die oper„Vor etwa 400 Jahren entstand aus der Verbindung von Musik, Theater und Tanz eine neue Kunstform, die man als Oper bezeichnet. Sie erlangte schnell große Popularität, und um 1700 war sie in ganz Europa beliebt. Ihr Wesen hat sie seitdem nicht verändert: Sänger erzählen auf der Bühne, unterstützt durch Orchester, Kulissen, Kostüme und Beleuchtung eine Geschichte.“ (S. 1)

Die Oper verbindet das Schauspiel mit der Musik, dabei gelingt es dem Gesang auf eine Weise Emotionen auszulösen, wie es das Musiktheater in der gleichen Weise erreicht. Trotz tausender von Opern, die seit ihren Anfängen komponiert worden sind, zählen lediglich etwa 150 Werke zum Kernrepertoire der großen Opernhäuser.