Kinder- und Jugendbücher

Leo Ball / Peter Chrisp u.a., Reise durch die Wissenschaft

andreas.markt-huter - 19.10.2023

leo ball, reise durch die wissenschaft„Die Anfänge der Wissenschaft, wie etwa die Bestimmung der Zeit anhand der Bewegung der Sterne, entstanden in vielen Teilen der Welt, darunter auch im Nahen Osten, in China und Amerika. Als sich die ersten Hochkulturen entwickelten, nahm der wissenschaftliche Fortschritt zu. Die Menschen im alten Ägypten und Mesopotamien erdachten die ersten Kalender und einfache Maschinen.“ (S. 8)

In sieben Kapiteln erleben die jungen Leserinnen und Leser wie sich die Entwicklung und die Erkenntnisse im Bereich der Wissenschaft von ihren Anfängen bis in die Gegenwart immer mehr beschleunigt haben und welch spannenden Weg die Menschheit von der Messung der Zeit bis zur Entwicklung von Robotern zurückgelegt hat.

Werner Holzwarth, Die Superkrabbler

andreas.markt-huter - 17.10.2023

werner holzwarth, die superkrabbler„Endlich waren die Zweibeiner weg. Wie jedes Jahr hatten sie ihr Picknick direkt unter seinem Baum abgehalten. Und wie immer hatten die Schüler einen unglaublichen Lärm gemacht. Mal gucken, was diesmal liegengeblieben ist, dachte Rüsselchen, der Rüsselkäfer. Ein Schokoriegel? Ein halbes Marmeladenbrot?“

Die drei Freunde Rüsselchen, Nasi, der Nashornkäfer und Klein-Hubert, der Hirschkäfer machen nach einem Picknick der Menschen eine erstaunliche Entdeckung. Die Menschen haben nicht nur einiges zu Essen hinterlassen, sondern auch drei überaus interessante Tierkarten mit Informationen zum afrikanischen Elefanten, zu Nashorn und Hirsch. Alle drei fühlen sich von den Karten angesprochen.

Hendrik Lambertus, The Magic Flute

andreas.markt-huter - 14.10.2023

hendrik lambertus, the magic flute„Der Zug, in dem er jetzt saß, war der letzte. Er würde ihn ans Ziel seiner Reise in Österreich bringen, während draußen bereits die Nacht aufgezogen war und die Landschaft in verwaschene Schatten hüllte. Und in den Händen hielt er eine kostbare Erinnerung an Dad. Tim schloss das Buch, um noch einmal den Einband näher zu betrachten. »Die Zauberflöte« stand in goldenen Lettern auf dem Deckel. Sonst nichts weiter. Aber damit war auch alles gesagt. Es war der Titel des großen Meisterwerkes, das Wolfgang Amadeus Mozart im Jahre 1791 komponiert hatte. Seine letzte Oper.“ (S. 6 f)

Der 17-jährige Tim Walker aus London beginnt auf Wunsch seines erkrankten Vaters ein Musikstudium an der internationalen Mozartschule in einem Schloss bei Bad Auer. Er gibt Tim ein während seiner Zeit am Mozart Internat heimlich entwendete Libretto von Emanuel Schikaneder zu Mozarts Zauberflöte mit auf die Reise und bittet ihn, es unbemerkt wieder zurückgeben. Tim ahnt nicht, wie ihn die Lieblingsopfer seines Vaters schon bald in ihren Bann ziehen wird.

Tobias Goldfarb, Waraka

andreas.markt-huter - 12.10.2023

tobias goldfarb, waraka„Heute ist der Tag, an dem ich sterben werde. Mein Mörder liegt hier vor mir, nur durch hölzerne Gitterstäbe von mir getrennt. Mein Mörder ist ein Tier. Ein Smilo, eine der wilden Kreaturen, die außerhalb der Mauern der Stadt in den Wäldern leben. Mein Mörder schläft. Das erste Sonnenlicht, das durch die Gitterstäbe fällt, malt helle Streifen auf sein geflecktes Fell. (S. 5)

Prinz Arkyn, der zukünftige Herrscher Warakas, muss sich einem Ritual unterziehen, das dem Volk seine Gefährlichkeit demonstrieren soll. Er soll in einem rituellen Kampf sein Seelentier, ein Smilodon mit langen Säbelzähnen, töten. Doch Arkyn beschließt der grausamen Herrschaft Skarfs, dem Hüter der Großen Schlange und seiner Gormkin entgegenzutreten, die sich allein auf Angst und Unterwerfung stützt.

Dana Müller-Braun, Fallen Kingdom - Gestohlenes Erbe

andreas.markt-huter - 10.10.2023

dana müller-braun, fallen kingdom - gestohlenes Erbe„Aviell. Sie ist für mich mehr als lediglich ein Geschwisterteil. Mehr als nur die Zweitgeborene, die als erste Frau den Thron erbt und in ferner Zukunft Fürstin des Reichs der Wahrheit sein wird. Sie ist der andere Teil meiner Seele. Die Fürsten und Äbte nennen es die Erbsünde. Für mich ist es einfach der Lauf der Dinge. Mein Schicksal als Erstgeborene.“ (S. 12)

Jaraskai wird von den Fürsten der sieben Todsünden beherrscht, denen das achte Fürstentum der Wahrheit gegenübersteht, das deren Macht in Balance hält. Als mit Aviell die erste Frau zur Thronerbin bestimmt wird, kommt es zu einem tödlichen Attentat auf den Fürsten und die Fürstin der Wahrheit. Aviell und ihre ältere Schwester und Beschützerin gelingt bei dem Angriff die Flucht.

Erwin Moser, Der Dachs schreibt hier bei Kerzenlicht

andreas.markt-huter - 07.10.2023

erwin moser, der dachs schreibt hier bei kerzenlicht„Alle schlafen, niemand wacht / in dieser stillen Mondscheinnacht. / Nur auf dem Schornstein sitzt die Eule / mit ziemlich schwerer Langeweile. / Die kleine Ente küsst den Schwan, / weil dieser sehr gut küssen kann. / Die Liebe kriegt auch die zu fassen, / die gar nicht sehr zusammenpassen.“

Kinder lieben bunte fröhliche Bilder und Reime. Die schöngestaltete Ausgabe „Der Dachs schreibt hier bei Kerzenlicht“ bietet in Wort und Bild alles, was ein Kinderbuch braucht: witzige und geistreiche Lyrik und ausdrucksstarke Illustrationen auf denen es viel zu entdecken aber auch zu lachen gibt.

Rob Biddulph, Peanut Jones und die zwölfte Pforte

andreas.markt-huter - 05.10.2023

rob biddulph, peanut jones„Peanut Jones nahm den letzten Textmarker und schob ihn vorsichtig in die maßgeschneiderte Schlaufe ihres neuen, erstklassigen Patronengurts. Er passte perfekt, genau wie die Pinsel, das Stück Zeichenkohle, der Fasermaler, die Filzstifte, die schwarz-weißen Tintenfässchen, die Stempel, die Sprühdose und der kleine Tuschkasten. Der Gurt war vollständig geladen und einsatzbereit.“ (S. 7)

Nach ihrem Sieg über den Schurken Mr. White, der alle Farbe, Schönheit und Fantasie aus der Stadt Chroma entfernen wollte, müssen sich die zwölfjährige Peanut Jones, ihre kleine Schwester Little-Bit und ihr Schulfreund Rockwell Riley erneut auf den Weg in die schillernde Stadt der Bilder machen, um eine mysteriösen Fall zu klären.

Andreas Z. Simon, Die Zukunft in meiner Hand

andreas.markt-huter - 03.10.2023

andreas z. simon, die zukunft in meiner handIch bin ein Zeitreisender mit einer besonderen Fähigkeit: Ich kann die Zukunft vorhersagen. Na ja, eigentlich kann ich es jetzt gerade nicht mehr. Aber der Reihe nach: Wie es dazu kam, ist eine ziemlich verrückte Geschichte. Eigentlich völlig unglaublich. Auch du wirst es nicht glauben. Deswegen habe ich bisher auch niemandem davon erzählt.“ (S. 5)

Als Jonas an einem Samstag sich an seine Hausaufgaben macht, einem Aufsatz zum Thema Heldentum, fällt ihm ein Rat seines Freundes Bäm ein, eine Abkürzung für den indischen Vornamen Bham. Er sucht im Internet nach Aufsätzen, von denen er vielleicht etwas abschreiben könnte. Als er plötzlich auf eine Werbung für die App „Go Future!“ stößt, entschließt er sich, die mysteriöse Gratis-App herunterzuladen.

E. T. A. Hoffmann, Meister Floh

andreas.markt-huter - 30.09.2023

e.t.a. hoffmann, meister floh„Es war einmal – welcher Autor darf es jetzt wohl noch wagen, sein Geschichtlein also zu beginnen. »Veraltet! – Langweilig!« – so ruft der geneigte oder vielmehr ungeneigte Leser, der nach des alten römischen Dichters weisem Rat gleich medias in res versetzt sein will.“ (S. 9)

Der Frankfurter Kaufmannssohn Peregrinus Tyß erlebt groteske und merkwürdige Abenteuer, in denen sich Traum und Märchen zu fantastischen Ereignissen vermengen. Verpackt in einer Erzählung mit fantastischen Elementen bringt E. T. A. Hoffmann in seinem „Meister Floh“ seine Kritik und Abneigung am Spitzelwesen und an der staatlichen Willkür mit bissigem Humor zum Ausdruck.

Kathrin Schärer, Kann ich alleine!

andreas.markt-huter - 28.09.2023

kathrin schärer, kann ich alleine.jpg„Kinder sind Lernwunder und neugierig auf fast alles – besonders in den ersten Lebensjahren. Kathrin Schärer feiert in 30 eindrucksvollen Tierbildern kindliche Entdeckungsreisen und zeigt, was schon die Kleinsten alles können, wenn man ihnen Anregung bietet und etwas zutraut.“

Für kleine Kinder bietet die Welt der Erwachsenen und des Alltags zahlreiche spannende Herausforderungen. Diese zu bewältigen stärkt das Selbstvertrauen und macht unabhängig. „Kann ich alleine!“ stellt einige dieser Alltagsherausforderungen für Kinder vor und fordert zum Nachahmen auf.