Christof Rapp, Aristoteles
„Vom nordgriechischen Stagira kam Aristoteles direkt in das Zentrum von Athen und wurde dort Mitglied von Platons Akademie – zunächst als Schüler, später als Dozent. Insgesamt hielt er sich zwanzig Jahre lang dort auf. Ein beträchtlicher Teil seiner Schriften scheint bereits in dieser frühen Phase verfasst worden zu sein.“ (S. 5)
Aristoteles gilt als eine der zentralen großen Gestalten in der europäischen Philosophie, auf den wesentliche Teilbereiche und Begriffe der Philosophie zurückgehen. Der Einfluss seines philosophischen Denkens reichte von der Antike über das Mittelalter bis in die Neuzeit. Wenn im Mittealter vom „Philosophen“ gesprochen wurde, war damit meist Aristoteles gemeint.