Ali Mitgutsch, Mein schönstes Wimmel-Bilderbuch

Die abgewandelte Weisheit "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nur mehr schwer" trifft zu einem guten Teil wahrscheinlich auch auf das Lesen zu. Der klassische Leser greift dabei am besten gleich als Kleinkind zum Buch: am besten zum Wimmelbuch.
Anlässlich des 75. Geburtstages von Ali Mitgutsch, dem "Vater der Wimmelbücher" erscheinen verschiedene Sonderausgaben seiner Wimmelgeschichten. Mein schönstes Wimmel-Bilderbuch ist eine üppige Sammlung von Wimmelbildern, die in typischem Mitgutsch-Stil kleine Geschichten aus dem Alltag erzählen. Die Orte der Handlung sind Baustelle, Bauernhof, Fischerhafen, Flugfeld, Märchenpark, Stadtgarten, Parklandschaft am Abend, Parklandschaft am Tag, Winterlandschaft, Zoo, Meerestrand, Schwimmbad und Ponyhof im Sommer und im Winter.

Nicht nur Stars leiden unter dem Phänomen des Stalkings. Das beharrliche Verfolgen oder Belästigen einer Person ist mittlerweile weit verbreitet und geht überwiegend von Männern aus. In vielen Ländern wie in Österreich ist "Stalking" gesetzlich verboten.
Marliese Arold beschreibt in ihrem Buch 'Völlig schwerelos', wie Miriam mit ihrem Körper unzufrieden ist und durch eine Abmagerungskur versucht, ihr Wunschgewicht zu erreichen. Doch schon bald rutscht sie in die Magersucht ab.


Irgendwo in einem unbekannten Land wird ein Präsident gestürzt und der Oberbefehlshaber des Heeres übernimmt die Macht. Zur selben Zeit treffen in London ein einsamer Hund und ein wohlerzogenes aber vernachlässigtes Kind wohlhabender Eltern aufeinander. Der ideale Auftakt für ein aufregendes Abenteuer à la James Bond.
Im Jahr 1271 macht sich eine Familie von Venedig aus auf die Reise ins ferne China, um den großen Mongolenherrscher Kublai Khan zu treffen. Mit dabei war der erst siebzehnjährige Marco Polo, der später durch seine Reiseerzählungen weltberühmt werden sollte.