Kinder- und Jugendbücher

Helen Vreeswijk, Chatroom-Falle

andreas.markt-huter - 13.10.2009

Buch-Cover

Was für die Einen unverständliches Neudeutsch ist, gehört für Andere bereits zur alltäglichen sozialen Wirklichkeit: der Chatroom. Dass die Kommunikation mit Menschen, die man nur aus dem virtuellen Chatroom kennt, auch Gefahren bergen kann, vermittelt Helen Vreeswijk in ihrem Jugendroman Chatroom-Falle überaus eindringlich.

Irgendwo in der niederländischen Provinz werden zwei Mädchen gefunden, die kaum ansprechbar sind. In einem Rückblick erfahren die Leser, was bisher passiert ist. Die beiden 15-jährigen Freundinnen Floor und Marcia stecken aus unterschiedlichen Gründen in persönlichen Schwierigkeiten. Während sich Floor nicht für besonders attraktiv hält, gerät das Familienleben bei Marcia zunehmend aus dem Ruder.

Philip Steele, Demokratie

andreas.markt-huter - 13.10.2009

Buch-CoverDie Demokratie hat sich als herrschende Regierungsform der Gegenwart etabliert. Das Volk wählt seine Vertreter und die Parlamente beschließen die Spielregeln, nach denen die Menschen miteinander leben. Das das nicht immer so war und welche Stolpersteine es auf dem Weg zur Demokratie zu beseitigen galt, schildert Philip Steele in seinem Kindersach-Buch Demokratie.

Steele richtet seinen Blick sowohl auf die Demokratie als Verfassung als auch auf ihre Einrichtungen wie Parteien, Wahlen und Parlament in typisch britischer Manier sehr international aus. Gleich am Anfang stellt er den jungen Leserinnen und Lesern die größte Demokratie der Welt vor: Indien. Als Grundprinzip der Demokratie gilt, dass Konflikte und Interessenskonflikte gelöst werden, indem man über Vorschläge abstimmen lässt, wobei in einer Demokratie jede Stimme gleich zählt und jener Vorschlag sich durchsetzt, der die meiste Zustimmung erhält.

Martha Brooks, Mistik Lake

andreas.markt-huter - 12.10.2009

Buch-Cover

Der Jugendroman Mistik Lake erzählt von der siebzehnjährigen Odella, die sich auf die Suche nach Wahrheiten aus dem Leben ihrer Mutter begibt. Die berührende Geschichte dieser Jugendlichen, die durch das Verstehen und Begreifen der  Vergangenheit ihrer Vorfahren heranreift zu einer erwachsenen Frau, ist eingebettet in die gefühlvolle Beschreibung der Menschen, für die der See und der gleichnamige Ort Mistik Lake von Bedeutung sind.

Das Buch beginnt mit einer von zahlreichen Rückblenden, nämlich in den Winter 1981, in dem ein Unfall auf dem zugefrorenen Mistik Lake passierte. Die damals 16-Jährige Sally überlebte als Einzige und hat seit diesem Schicksalsschlag  mit Selbstvorwürfen und Depression zu kämpfen.

Hans Bär, Kleiner Floh sucht einen Namen

andreas.markt-huter - 05.10.2009

Buch-Cover

Hans Bär legt mit 'Kleiner Floh sucht einen Namen' eine fröhliche Indianergeschichte vor, in der Kleiner Floh lernen muss Geduld zu haben, was ihm in seinen vielen Abenteuern nicht immer gelingt.

Kleiner Floh hat große Sorgen. Der achtjährige Indianerjunge vom Stamm der Apachen wartet verzweifelt auf eine Erscheinung. Die braucht er nämlich, um seinen Namen endlich ändern zu dürfen. Denn bei seinem Stamm ist es nicht nur üblich, die Kinder nach Tieren zu benennen, sondern auch nach besonderen Ereignissen am Tag ihrer Geburt, die in seinem Fall wohl mit Ungeziefer zu tun hatte. Doch Kleiner Floh ist wahrscheinlich auch die einzige Rothaut, der beim Reiten schwindelig wird, weswegen er immer freiwillig zu Fuß durch die Prärie stapft.

Manfred Mai, Das Labyrinth des Minotaurus

andreas.markt-huter - 01.10.2009

Buch-Cover

"Wer die Götter betrügt, der wird nicht lange glücklich sein" könnte das Sprichwort zum Mythos vom Minotaurus lauten, eine Geschichte von Betrug und Heldenmut aus der griechischen Mythologie.

Im Leserabe-Buch "Das Labyrinth des Minotaurus' für die 3. Schulstufe erzählt Manfred Mai die Geschichte von König Minos und dem Minotaurus, der schließlich von Theseus besiegt werden kann. Minos, König von Kreta, betrügt den Meeresgott Poseidon um einen herrlichen weißen Stier. Dieser rächt sich, indem er Pasiphae, Minos Frau, sich unsterblich in den weißen Stier verlieben lässt. Sie bringt daraufhin ein Wesen zur Welt, das halb Mensch und halb Stier ist: den Minotaurus.

Manfred Mai, Die Abenteuer des Herakles

andreas.markt-huter - 01.10.2009

Buch-Cover

"Stark wie ein Herkules", heißt es noch heute, wenn sich jemand durch ganz besondere Kraft auszeichnet. Der Name Herkules oder Herakles, wie er im griechischen genannt wird, ist allgemein bekannt, seine Geschichte und seine Heldentaten vielleicht weniger.

Der deutsche Kinder- und Jugendbuchautor Manfred Mai hat es sich zur Aufgabe gemacht, klassische griechische Sagen einem jungen Publikum in einer einfachen und verständlichen Sprache näher zu bringen. Neben den Abenteuern des Odysseus, dem Kampf um Troja und Theseus' Kampf gegen den Minotaurus erzählt Mai die Geschichte von den Abenteuern des Herakles.

Hans Bär, Das große Ritterturnier

andreas.markt-huter - 29.09.2009

Buch-Cover

Das Mittelalter - die Zeit der Ritter und Burgen - fasziniert vor allem die Buben unter den jungen Lesern. Wer gerne mehr über diese Zeit erfahren möchte, für den gibt es ein neues Buch von Hans Bär, das nicht nur Lesespaß und Spannung, sondern auch viele Informationen enthält.

Bodo, die Hauptfigur des Buches, ist ein sechsjähriger Bub, der von seinem Vater auf die Burg seines Onkels Dietrich von Speckstein geschickt wird, um dort als Page auf das Ritterdasein vorbereitet zu werden.

Faszination Wissen, Unsere Erde

andreas.markt-huter - 29.09.2009

Buch-Cover

Weltall, Sterne und Planeten aber auch die Geheimnisse der Erde und der Meere üben eine besondere Faszination auf uns Menschen aus und ein Blick auf die Sterne oder eine Wanderung durch die Natur hat immer schon die Neugier von Kindern und Jugendlichen angeregt.

Das Kindersachbuch Unsere Erde aus der Reihe "Faszination Wissen" fasst in einem Sammelband die bisher einzeln erschienenen Ausgaben "Weltall", "Die Erde", "Länder der Erde" und "Meere und Ozeane" zusammen und bietet Kindern einen ersten großen Überblick zum Themenbereich Weltraum und Erde.

David Macaulay, Das große Buch vom Körper!

andreas.markt-huter - 28.09.2009

Buch-Cover

"Unser Körper ist ein ganz besonderes Wunderwerk, doch wir schenken ihm viel zu wenig Beachtung" (9) Mit dieser Einleitung beginnt einer der aufregendsten Darstellungen einer Reise durch den menschlichen Körper.

David Macauly der sich schon mit seinen Kinder- und Jugendbücher zur Technik und Architektur einen Namen machen konnte, hat sich nun auf seine unnachahmliche Art mit dem Aufbau und der Funktion des menschlichen Körpers befasst. Was dabei heraus gekommen ist, zählt sicher zu den faszinierendsten Büchern, die auf diesem Gebiet bisher zustande gekommen sind.

Julian Press, The Treasure of Blackbird Rock

andreas.markt-huter - 28.09.2009

Buch-Cover

Eine spannende und unterhaltende Lektüre ist der erste Schritt auf dem Weg zum begeisterten Lesen. Dies gilt nicht nur für Literatur im Allgemeinen sondern auch für Lesebücher für den Fremdsprachenunterricht.

The Treasure of Blackbird Rock an other Mysteries von Julian Press gehört zu den Büchern, die aufs Weiterlesen neugierig machen und einen die Mühen von Fremdsprachen gerne auf sich nehmen lassen. Im Grunde bewegen sich die junge Leserinnen und Leser durch den fremdsprachigen Kriminalroman ja fast gleich wie die kleine Detektive des Romans durch den Kriminalfall. Mit dem Wörterbuch in der Hand können sich die jungen Leserinnen und Leser kriminalistisch auf die Suche nach der Bedeutung und dem Sinn einzelner Wörter und Sätze machen.