Kinder- und Jugendbücher

Claus Kleber, Nachrichten, die Geschichte machten

andreas.markt-huter - 02.06.2009

Buch-Cover

Weltgeschichte als Nachrichten verpackt, müsste die Schlagzeile einer Kurzusammenfassung des Jugendsachbuchs "Nachrichten, die Geschichte machten" lauten, mit dem der Leiter des ZDF "heute journals" Claus Kleber den Versuch unternommen hat, Geschichte in Form von Nachrichten spannend zu präsentieren.

Wie bringt man Jugendlichen heute Geschichte näher, wie weckt man das Interesse für Ereignisse und Verhältnisse, die bereits hunderte, vielleicht sogar tausende Jahre zurück liegen und deren Bezüge zur Gegenwart sich nicht mehr offensichtlich erkennen lassen? Claus Kleber beantwortet diese Frage mit den Mitteln der Medienbranche.

Christine Nöstlinger, Pudding-Pauli rührt um

andreas.markt-huter - 26.05.2009

Buch-Cover

Was Andrea Camilleri, Eva Rossmann und andere für die erwachsene Leserschaft mit großem Erfolg schreiben, nämlich Krimis für Feinschmecker, gibt es seit kurzem auch für Kinder. Christine Nöstlinger veröffentlichte einen Kinderkrimi, in dem nicht nur ein kniffliger Kriminalfall gelöst, sondern auch der Kochlöffel geschwungen wird.

Hauptperson des Romans ist der elfjährige Paul Pistulka. Seinen Spitznamen - Pudding Pauli - verdankt er seiner großen Leidenschaft, dem Kochen. Sein zweites Hobby sind Kriminalromane, die er fast noch lieber verschlingt als gutes Essen.

Luca Novelli, Das Darwin-Projekt

andreas.markt-huter - 24.05.2009

Buch-Cover

Vor 200 Jahren wurde Charles Darwin geboren und seine Gedanken zur Evolution des Lebens veränderte unsere Sicht auf die Welt unwiederbringlich. Der Italiener Luca Novelli - Autor von Wissenschaftsbüchern für Kinder und Jugendliche - machte sich auf die Spuren von Darwins Reise um die Welt und berichtete darüber in einem Tagebuch.

Charles Darwin höchstpersönlich macht sich im November / Dezember 2005 auf daran seine Reise um die Welt zu wiederholen und neuerlich seine Erlebnisse und Eindrücke in Form eines Tagebuches wieder zu geben. Natürlich haben sich die Reisemöglichkeiten im Vergleich zu damals verändert.

Miranda Smith, WissensWelten - Mein Körper

andreas.markt-huter - 19.05.2009

Buch-Cover

Unser menschlicher Körper ist ein kompliziertes Gebilde, das aus zahlreichen Systemen zusammengesetzt ist, die uns zum Teil selbst nur schwer verständlich sind. Wenn er dann auch noch Kindern erklärt werden soll, sind viele Erwachsene froh, auf entsprechende Sachliteratur für Kinder zurückgreifen zu können.

Mein Körper aus der cbj-Serie Wissenswelten beschreibt in 22 Kapitel den menschlichen Körper in all seinen aufregenden Facetten. Auf je einer Doppelseite mit zahlreichen Illustrationen und Fotos werden auf anschauliche Weise die verschiedenen Bausteine unseres Körpers erklärt. Zunächst wird der Körper als eine Maschine vorgestellt, deren Systeme im Einklang zusammen wirken. Danach werden die Systeme des Körpers in den folgenden einzelnen Kapiteln erläutert:

Heike Tober, Indianer

andreas.markt-huter - 17.05.2009

Buch-Cover

Nicht erst seit Karl Mays Winnetou beflügeln Indianer die Phantasie und das Interesse von Kindern und Erwachsenen. Aber wieso heißen Indianer eigentlich Indianer? Dieser und ähnlichen Fragen geht die Maus in bewährter Manier auf die Spur.

In 24 Kapiteln werden Fragen zum Leben von Indianern in der Vergangenheit und Gegenwart auf jeweils zwei Seiten beantwortet. Da werden Irrtümer erklärt, Vorurteile abgebaut und Unbekanntes detailliert beschreiben und mit zahlreichen Illustrationen und Fotos anschaulich gemacht. Eine Panoramaseite, zwei Folienseiten und eine große Landkarte Nordamerikas im Posterformat veranschaulichen das Leben der Indianer zusätzlich.

Robert Bayer, Trubel im Drachenland

andreas.markt-huter - 03.05.2009

Buch-Cover

Drachen leben versteckt in den Wäldern, entführen Prinzessinnen und werden von tapferen Rittern bekämpft. Mit diesem Klischee räumt das neue Buch Trubel im Drachenland von Robert Bayer gründlich auf.

Stereotype Rollenzuteilungen gibt es in diesem Buch für Kinder der zweiten Klasse nicht. Das Leben der Ritterzeit präsentiert sich in den fünf Geschichten anders, als wir es gewohnt sind. Der König nimmt ganz untypisch auf dem Dach des Schlosses ein Sonnenbad, die Königin überlässt das Kochen nicht den Dienern, sondern legt selbst Hand an und die kleine Prinzessin übt im Schlosshof das Fechten. Und das Schloss wird bei einem Angriff nicht von tapferen Rittern verteidigt - nein - Feuer speiende Drachen verbrennen den bösen Angreifern den Allerwertesten.

Monika Feth, Der Erdbeerpflücker

andreas.markt-huter - 23.04.2009

Buch-CoverDer Erdbeerpflücker ist der erste Band der "Jette-Reihe", bereits 2003 geschrieben von der deutschen Autorin Monika Feth (es folgten unter anderem "Der Mädchenmaler', "Der Scherbensammler').

Durch den Begriff der "Jette-Reihe' wird der Leser jedoch auf eine falsche Fährte gelockt: Es handelt sich bei diesen Büchern keineswegs um "Mädchen-auf-Pferden'-Abenteuer, man hält einen Thriller in Händen.

Juan Ramón Jiménez, Platero und ich

andreas.markt-huter - 21.04.2009

Buch-Cover

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen ein Nobelpreisträger und seine tiefe Freundschaft zu einem Esel. Auf ihren gemeinsamen Wanderungen durch die Landschaft rund um das andalusische Dorf Moguer, philosophiert Juan Ramón Jiménez mit seinem Esel Platero über die Schönheit, Einsamkeit und Endlichkeit des Lebens.

Endlich liegt Juan Ramon Jimenez' Prosagedicht Platero und ich auch als Nacherzählung für Kinder auf. Der Dichter selbst erzählt dabei über die tiefe Freundschaft mit seinem Esel Platero, der ihn in seiner Kindheit und Jugend überall hin begeleitet hat.

Thomas Brezina, Engel lachen immer länger

andreas.markt-huter - 16.04.2009

Buch-CoverDrei Freundinnen haben sich vorgenommen, den unglücklich und heimlich Verliebten an ihrer Schule zu helfen - anonym, aufrichtig und oft erfolgreich - über ihre Homepage www.wildewahnsinnsengel.com.

Der zweite Teil der Reihe "Wilde Wahnsinnsengel' wird auf dem Cover beworben mit "geheimnisvoll, frech, sexy' und bringt bei weitem mehr Lesevergnügen, als diese Attribute erwarten lassen. Man begegnet hier nicht platten, stereotypen Figuren, die drei Heldinnen dieses Buches sind sehr "lebensecht', mit vielen Facetten gestaltet.

Alex Milway, Käpt'n Mausbart und die Gewitterinsel

andreas.markt-huter - 24.03.2009

Buch-CoverWer dem Fluch der Karibik verfallen ist und sich auch noch für Mäuse begeistern kann, wird bestimmt Gefallen an diesem Buch finden. Und für alle, die noch mehr davon wollen, gibt es zwei Fortsetzungsbände.

Isiah Lovelock ist einer der reichsten Mäusesammler in Altstadt im Land Midena. Seine wertvollsten Exemplare sind die Goldmäuse. Ihr Fell besteht aus reinem Gold, und wer diese Tiere besitzt, hat keine Geldsorgen mehr. Allerdings - die Goldmäuse wurden gestohlen, und zwar von niemand Geringerem als dem berüchtigten Käptn Mausbart, dem Schrecken der 17 Meere.