Kinder- und Jugendbücher

Christa Holtei, Der Pfefferdieb

andreas.markt-huter - 10.06.2007

Buch-CoverDas Mittelalter - die Zeit der Ritter, Burgfräuleins, geheimnisumwitterter Burgen, heroischer Kämpfe in Turnieren.... - eine Zeit, für die sich Kinder leicht gewinnen und begeistern lassen.

In dem im November 2006 beim Deutschen Taschenbuch Verlag erschienenen Titel Der Pfefferdieb von Christa Holtei wird jedoch ein anderer Aspekt dieser Zeit in den Mittelpunkt gerückt: das Leben der Bürger in der mittelalterlichen Stadt Erlenburg.

Phillip Gwynne, Ein fetter Fang im langweiligsten Kaff der Welt

andreas.markt-huter - 10.06.2007

Buch-CoverPhillip Gwynnes Roman spielt in einem kleinen, verschlafenen Dorf - Dogleg Bay - in Australien. Dort leben vor allem Oldies und Pensionisten.

Die Hauptfigur in diesem Buch ist der 13-jährige Hunter, dessen größter Traum es ist endlich einen Mulloway zu fangen. Dieser stellt einen der begehrtesten Fische von Sportanglern dar, weil er so schwer zu fangen ist. Hunters Vater wird, seit er acht Jahre alt ist, vermisst. Nach dem Felsenfischen ist er nicht mehr zurückgekehrt. Tagelang hat Hunter auf seine Rückkehr gewartet und noch immer kann er den vermeintlichen Tod seines Vaters nicht gänzlich akzeptieren. Hunter und seine Mutter führen seither den Campingplatz alleine. Hunter ist für den MWR (Männerwaschraum) zuständig, den allerdings hasst er zu putzen. Dort trifft er auf UFOs (unversenkbare Fäkalienobjekte), Kotze und auch auf so manches Gebiss.

Vera Ferra-Mikura, Die unheimliche Tante Elli

andreas.markt-huter - 08.06.2007

Buch-Cover

Die Geschichte von der unheimlichen Tante Elli wird mit dem Zusatz "Fast eine Gespenstergeschichte' als geheimnisumwitterte, geisterhafte Erzählung charakterisiert.

Familie Hoppel - das sind Herr Otto, der einen Handel mit Öfen, Holz und Kohle betreibt, Frau Susanne, Willi und Loni und der wuschlige Hirtenhund Zottel - hätte eigentlich vor, einen stressfreien Urlaub und gemütliche Sommerferien zu verbringen. Aber mit einem Telefonanruf mitten in der Nacht beginnt das Desaster. Tante Elli meldet sich aus Australien und kündigt einen wichtigen Brief an. Als das Schreiben eintrifft und Frau Hoppel es der Familie vorliest, behauptet Töchterchen Loni steif und fest, dass Tante Elli gar nicht in Australien sein kann, weil sie gerade in ihrem rot getupften Kleid an der Gartenmauer vorbeigegangen sei.

Gudrun Sulzenbacher, Vom Büchermachen

andreas.markt-huter - 13.02.2007

Nach den beiden Sachbüchern aus dem Folio Verlag Die Gletschermumie und Altes Handwerk und ländliches Leben legt Gudrun Sulzenbacher nun ein neues Sachbuch vor. Der Titel: Vom Büchermachen. Wie Ötzi ins Buch kam.

Darin erklärt Gudrun Sulzenbacher zum einen, woraus ein Buch besteht. Vom Impressum, über Copyright, ISBN-Nr. und Inhaltsverzeichnis über das Vorwort bis zum Bildnachweis werden ganz nebenbei und unaufdringlich technische Begriffe erklärt. Wussten Sie z. B., was eine Witwe am Ende eines Textes ist? Oder sind Sie in einem Buch schon einmal einem Schusterjungen, einem Hurenkind oder einem Zwiebelfisch begegnet? Ganz sicher! Im Buch vom Büchermachen erfahren Sie, was gemeint ist.

Richard Platt, Mein Leben auf dem Piratenschiff

andreas.markt-huter - 11.02.2007

piratenschiff.jpg'Mein Leben auf dem Piratenschiff', geschrieben von Richard Platt und illustriert von Chris Riddel, ist das ins Jahr 1716 verlegte Tagebuch des 10-jährigen Jake Carpenter, einem Jungen aus North Carolina. Das Buch ist ein Mittelding zwischen Sachbuch und Abenteuerbuch. Es kommen viele Spezialausdrücke der Seefahrt vor, die auch erklärt werden.

Der zehnjährige Jake Carpenter aus North Carolina hatte das Lesen und Schreiben von seinen Tanten gelernt. Er ging nicht in die Schule. Mit Onkel Will heuerte er auf der Greyhound, so hieß das Schiff, das Schmuggelware geladen hatte, an. Der Kapitän war ein ziemlich harter Bursche. Er ließ die Seemänner auspeitschen.

Antonia Michaelis, Das Geheimnis der Geisterinsel

andreas.markt-huter - 11.02.2007

Buch-Cover

Das Geheimnis der Geisterinsel von Antonia Michaelis lässt Kinder in den Sommerferien ein Geheimnis entdecken. Malin und ihr zwei Jahre älterer Bruder Torben fahren mit den Zug nach Rosenend zu ihrer Großmutter, um dort ihre Sommerferien zu verbringen. Rosenend liegt am Meer.

Am Bahnhof werden die Kinder von ihrer Großmutter mit dem Tandemfahrrad abgeholt. Als sie beim Häuschen der Oma ankommen, merken die Kinder schon bald, dass dieses Jahr etwas nicht stimmt. Die Großmutter verhält sich merkwürdig, im Handtuch sind plötzlich zwei Löcher und auf Malins Nachtkästchen steht ein Wort aus Zahnpasta geschrieben.

Christian Oelemann, Hammerhart

andreas.markt-huter - 07.02.2007

hammerhart.jpgHammerhart von Christian Oelemann ist der achte Titel aus der Reihe "Für Mädchen verboten".

Der 13-jährige Protagonist Marco Miller wächst bei seinem allein erziehenden Vater in Wuppertal auf. Marco ist der typische Antiheld: Rothaarig, das Gesicht voller Sommersprossen und charakterlich farblos. Wegen seines zunehmend zum Problem werdenden Misserfolges bei Mädchen setzt er seine Hoffnungen in die 15-jährige Nachbarin Joana.

Terence Blacker, Boy2Girl

andreas.markt-huter - 05.02.2007

Buch-CoverBoy2Girl von Terence Blacker, erschienen bei Beltz, ist eine Verwechslungsgeschichte, in der ein Junge, als Mädchen verkleidet, für Turbulenzen sorgt.

Sam Lopez ist ein amerikanisches Kind, das bei seiner Mutter lebt. Diese ist geschieden und hat ein recht aufregendes Leben hinter sich. Doch leider ist sie bei einem Unfall gestorben, der Vater ist im Gefängnis. Die Sorgepflicht fällt an die nächsten Verwandten, die Familie Burton. So kommt der verwahrloste Junge nach England und muss sich mit seinem Cousin Mathew anfreunden.

Dan Greenburg, Die Schluffmuffins - Zwillinge in Gefahr

andreas.markt-huter - 01.02.2007

greenburg_schluffmuffins_0.jpgDie Schluffmuffins - Zwillinge in Gefahr von Dan Greenburg ist eine durch und durch schräge Geschichte, die Kinder und Erwachsene ebenso in ihren Bann zieht.

Die zehnjährigen Zwillinge Charlie und Cheyenne haben ihre Eltern verloren. Ihr Vater stürzte in ein Mobilklo und ertrank. Ihre Mutter wurde bei einem Zoobesuch von einer Horde wildgewordener Kaninchen zu Tode getrampelt. Nun leben sie im Waisenhaus "Sonnige Tage". Dort führt die Leiterin Hortense Sonnig ein strenges Regiment. Die Kinder besuchen keine Schule, dafür muss jeder im Lexikon alle WSecrets of dripping fang örter auswendig lernen, die mit einem zugewiesenen Buchstaben beginnen. Charlies großer Makel ist, dass er Stinkefüße hat und Cheyenne ist allergisch gegen Kreuzkraut und viele andere Dinge und muss andauernd niesen.

Lois Lowry, Die Gabe des Boten

andreas.markt-huter - 28.01.2007

lowry_gabe.jpgBereits das geheimnisvolle (und somit ansprechende) Cover der deutschen Ausgabe weist in Richtung Fantasy/ Science-Fiction/ utopischer Roman, indem es schemenhaft, in futuristisch anmutender Art und Weise einen der wichtigsten Schauplätze des Buches zeigt: einen mystischen, schwer zu durchdringenden Wald. Dieser Wald ist, wie im Verlauf der Handlung zum Ausdruck kommt, aber mehr als nur Ort des Geschehens. Er ist zugleich ein Indikator für das Denken der Menschen, für ihr Verhalten untereinander und ihre (sich wandelnden) Einstellungen.

Im Mittelpunkt des Geschehens steht Matty, ein Teenager, der mit seinem (blinden) Ziehvater Seher in Dorf lebt. (Anm.: Man beachte bei den Ortsangaben - wie Dorf und Wald- und den Berufs- bzw. Standesbezeichnungen - wie Mentor, Seher, Anführer- das Weglassen des Artikels. Das gibt dem Roman von der ersten Seite an einen utopischen, (z.T. etwas esoterisch angehauchten) Unterton, vermittelt aber auch den Eindruck von Allgemeingültigkeit und Zeitlosigkeit.