Kinder- und Jugendbücher

Sabine Dillner, Die Piratin- Das Leben der Grania O`Malley

andreas.markt-huter - 25.04.2008

Buch-CoverMomentan überwschwemmt eine Fülle von Piratenbüchern den Buchmarkt. Wir haben in der Bibliothek der HS Fieberbrunn einige davon für unsere Bücherei gekauft, unter anderem auch diesen Titel. Ich habe dieses besondere Buch gelesen, weil ich in starken Frauengestalten wichtige Vorbilder für unsere Schülerinnen sehe.

Wir Bibliothekare versuchen nun seit einiger Zeit Abenteuerbücher bzw. historische Biographien, die in dieses Genre passen, den Schülern schmackhaft zu machen. Wir haben unseren Ständer für neue aktuelle Bücher mit Abenteuerbüchern und Piratengeschichten bestückt und möglichst auffällig platziert.

Ute Wegmann, Weit weg nach Hause

andreas.markt-huter - 16.04.2008

Buch-CoverLuisa ist fast zwölf Jahre alt, hat rote Locken und besucht das Gymnasium. Auf den ersten Blick scheinen Luisas Probleme typische Erscheinungen der beginnenden Pubertät zu sein - würde so mancher Erwachsene denken. Und alles wird sich mit der Zeit von selbst legen.

Doch Luisa ist nicht erwachsen, fühlt sich allein und unverstanden - und ihre Probleme lösen sich auch nicht in Luft auf, sondern führen zu einem dramatischen Fluchtversuch.

Derek und Marion Meister, Drachenhof Feuerfels

andreas.markt-huter - 31.03.2008

Band 1 der Serie Drachenhof Feuerfels von Derek und Marion Meister trägt den Titel 'Das große Drachenrennen'. Bis Januar 2008 sind drei weitere Bände der Fantasyreihe erschienen.

Drachen sind ein Fixbestandteil in der Kinderliteratur. Mit ihrer Gestalt, die zwischen Krokodilen und Schlangen gelagert ist, mit ihren Flügeln und mit ihrer Fähigkeit Feuer zu speien, faszinieren sie Kinder. Abenteuer mit Drachen entführen in eine längst vergangene Zeit, in eine Welt der Fantasie, in der ungeahnte Fähigkeiten vorhanden sind, in eine archaische Welt, in der das Gute immer das Böse besiegt.

Christoph Mauz, 1:1 für Tscho

h.schoenauer - 27.03.2008

Buch-Cover

Was für ein österreichisch frecher Titel! Obwohl das Match unentschieden ausgeht, neigt es sich doch sachte auf die Seite des Helden Tscho.

Tscho hat einen furchtbar aktuellen Namen, vorne heißt er Josef, wie fast alle aus der Schicht der Normalbürger, und hinten Netzwerker, ein progressiver Name beinahe schon aus der Zukunft heraus gebeamt.

Sabine Blazy, Paula Pepper ermittelt Die verschwundene Statue

andreas.markt-huter - 23.02.2008

Buch-CoverPaula ist seit ihrem vierten Lebensjahr aufgrund einer Erkrankung gehörlos. Sie liest den anderen von den Lippen ab und unterhält sich mit jenen, die die Gebärdensprache nicht verstehen, mit Hilfe eines Blockes. Sie hatte zwar Sprechunterricht, doch sie wurde von den anderen Kindern ausgelacht, weil ihr Sprechen anders klang. Seitdem spricht sie nicht mehr.

Paula hat Schulferien und verbringt ein Wochenende mit ihren Großeltern auf Schloss Henford. Dies ist ein altes Schloss in Mittelengland, überfüllt mit kostbaren Antiquitäten, und gehört Lord und Lady Anthorpe, Freunden ihrer Großeltern.

Fabian Lenk, Betrug beim Ritterturnier

andreas.markt-huter - 28.01.2008

Buch-CoverFabian Lenk schreibt Krimis für Erwachsene, hat aber auch eine Flut von Kinder- und Jugendbüchern veröffentlicht. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Kinderkrimis, die mit historischen Sachinformationen verknüpft werden. Lenks Erzählung für Kinder "Betrug beim Ritterturnier' spielt im Mittelalter.

Ein Ritter namens Martin, der nicht gerade dem Prototyp dieses Standes entspricht, ist mit seinem Knappen unterwegs nach Füssen, um dort an einem Turnier teilzunehmen. Ritter Martin trägt den bezeichnenden Namen "der Mutlose'. Tatsächlich liegt ihm die Dichtkunst mehr im Blut als die Liebe zum Kampf und schon auf der Reise zeigt sich, dass der Ritter seinen Beinamen nicht zu unrecht trägt. Eigentlich nur, um den Erwartungen seines Vaters gerecht zu werden, nimmt er am Turnier teil.

Frau Wolle, Tiroler Märchen

andreas.markt-huter - 13.11.2007

Buch-Cover

In einer Zeit in der sich die Nachrichten aus aller Welt wie Märchen anhören, erweisen sich Märchen aus dem eigenen Land als erfrischende Wohltat.

Die bekannte Tiroler Märchenerzählerin Frau Wolle hat sich die mehr als 150 Jahre alte Märchensammlung der Brüder Zingerle vorgenommen und 23 Märchen ausgewählt, um sie in ein zeitgemäßes Sprachkleid zu gießen. Die langen und oft verschachtelten Satzgebilde der Tiroler Literaturwissenschaftler sind dabei einfachen und prägnanten Sätzen gewichen, die beim Lesen glatt wie Butter von der Zunge gehen. Zusätzlich hat die Autorin die Sammlung mit zwei Märchen aus dem Erzählschatz der Welt ergänzt, die von ihr phantasievoll nach Tirol verlegt worden sind.

Adele Sansone, Amelie, Knödel & Co

andreas.markt-huter - 27.09.2007

Buch-Cover

Ab und zu lohnt es sich für Erwachsene, ein aktuelles Jugendbuch zu lesen, um vielleicht zu verstehen, wie Jugendbuchautorinnen glauben, dass Jugendliche heutzutage funktionieren.

Adele Sansone schickt die Heldin Amelie in ein neues Ambiente und dadurch auch in ein neues Abenteuer. Denn Übersiedlungen sind immer ein Abenteuer, das man erst einmal überstehen muss. Zudem beginnt Amelie auch ein neues Schuljahr und startet in der ersten Klasse der Hauptschule.

Wolfgang Kindler, Dich machen wir fertig

andreas.markt-huter - 08.08.2007

Buch-Cover

Wolfgang Kindler lebt mit seiner Familie in Recklinghausen, ist Lehrer, auch in der Lehrerausbildung tätig und Berater für Schulen und einzelne Klassen, besonders wenn es um Mobbing in der Schule geht. Auslöser für seine jahrelange, intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Mobbing war eine Situation in seiner eigenen Lehrerlaufbahn, in der er Mobbing nicht erkannt und dadurch dem Opfer mehr schadete als nützte.

John Green, Eine wie Alaska

andreas.markt-huter - 16.06.2007

Buch-Cover

Den Name hat sich die 17-jährige Heldin des Buches selbst im Alter von sechs Jahren ausgesucht. Erzählt wird die Geschichte vom gleichaltrigen Miles, ein unscheinbarer braver Junge, der die Schule gewechselt hat, um das "Vielleicht' zu finden. Seine "Spezialität' sind die "letzten Worte' bedeutender Persönlichkeiten, seine bevorzugten Lektüren sind Autobiographien von Schriftstellern, Wissenschaftlern oder Politikern.