Kinder- und Jugendbücher

Terence Blacker, Boy2Girl

andreas.markt-huter - 05.02.2007

Buch-CoverBoy2Girl von Terence Blacker, erschienen bei Beltz, ist eine Verwechslungsgeschichte, in der ein Junge, als Mädchen verkleidet, für Turbulenzen sorgt.

Sam Lopez ist ein amerikanisches Kind, das bei seiner Mutter lebt. Diese ist geschieden und hat ein recht aufregendes Leben hinter sich. Doch leider ist sie bei einem Unfall gestorben, der Vater ist im Gefängnis. Die Sorgepflicht fällt an die nächsten Verwandten, die Familie Burton. So kommt der verwahrloste Junge nach England und muss sich mit seinem Cousin Mathew anfreunden.

Dan Greenburg, Die Schluffmuffins - Zwillinge in Gefahr

andreas.markt-huter - 01.02.2007

greenburg_schluffmuffins_0.jpgDie Schluffmuffins - Zwillinge in Gefahr von Dan Greenburg ist eine durch und durch schräge Geschichte, die Kinder und Erwachsene ebenso in ihren Bann zieht.

Die zehnjährigen Zwillinge Charlie und Cheyenne haben ihre Eltern verloren. Ihr Vater stürzte in ein Mobilklo und ertrank. Ihre Mutter wurde bei einem Zoobesuch von einer Horde wildgewordener Kaninchen zu Tode getrampelt. Nun leben sie im Waisenhaus "Sonnige Tage". Dort führt die Leiterin Hortense Sonnig ein strenges Regiment. Die Kinder besuchen keine Schule, dafür muss jeder im Lexikon alle WSecrets of dripping fang örter auswendig lernen, die mit einem zugewiesenen Buchstaben beginnen. Charlies großer Makel ist, dass er Stinkefüße hat und Cheyenne ist allergisch gegen Kreuzkraut und viele andere Dinge und muss andauernd niesen.

Lois Lowry, Die Gabe des Boten

andreas.markt-huter - 28.01.2007

lowry_gabe.jpgBereits das geheimnisvolle (und somit ansprechende) Cover der deutschen Ausgabe weist in Richtung Fantasy/ Science-Fiction/ utopischer Roman, indem es schemenhaft, in futuristisch anmutender Art und Weise einen der wichtigsten Schauplätze des Buches zeigt: einen mystischen, schwer zu durchdringenden Wald. Dieser Wald ist, wie im Verlauf der Handlung zum Ausdruck kommt, aber mehr als nur Ort des Geschehens. Er ist zugleich ein Indikator für das Denken der Menschen, für ihr Verhalten untereinander und ihre (sich wandelnden) Einstellungen.

Im Mittelpunkt des Geschehens steht Matty, ein Teenager, der mit seinem (blinden) Ziehvater Seher in Dorf lebt. (Anm.: Man beachte bei den Ortsangaben - wie Dorf und Wald- und den Berufs- bzw. Standesbezeichnungen - wie Mentor, Seher, Anführer- das Weglassen des Artikels. Das gibt dem Roman von der ersten Seite an einen utopischen, (z.T. etwas esoterisch angehauchten) Unterton, vermittelt aber auch den Eindruck von Allgemeingültigkeit und Zeitlosigkeit.

Chris Archer, Die Piraten und die geheimnisvolle Schatzkarte

andreas.markt-huter - 24.12.2006

Ein Motiv aus Edgar Allan Poe Werk greift Chris Archer in seinem Jugendroman "Die Piraten ... und die geheimnisvolle Schatzkarte' auf.

Edgar Allan Poes grandiose Erzählung "Der Goldkäfer' spielt mit dem Gedanken, der Freibeuter William Kidd habe einen Schatz an der amerikanischen Atlantikküste vergraben und sein Geheimnis mit ins eiserne Grab genommen. Eine Schatzkarte voller Andeutungen und Geheimschriften führt Poes scharfsinnigen Helden Legrand schließlich zum Ziel.

Siobhan Dowd, Ein reiner Schrei

andreas.markt-huter - 15.12.2006

dowd_schrei.jpgSo, in den ersten Seiten lässt sich der Roman ja wie eine dieser bigotten irischen Idyllen an, die als sattgrüner Dotter auf unseren Glücksvorstellungen liegen, aber als gelernte Irlandillusionisten wissen wir sofort, das geht wie immer bei irischen Romanen ganz anders aus.

Michelle, Shell gerufen, muss nach dem Tod der Mutter ins Familienmanagement springen, Vater wird irisch verlässlich ein Säufer, die jüngeren Geschwister sind anstrengend und infantil, und mit der Freundin geht es vor allem darum ,die richtige Körbchengröße für den neuen BH ausfindig zu machen.

Gina Mayer, Das Mädchen ohne Gedächtnis

andreas.markt-huter - 12.11.2006

Buch-Cover

Wie schon der Titel erahnen lässt, stellt die Autorin Gina Mayer hiermit einen bis zuletzt spannenden Kriminalroman vor. Dieser erschien im Frühsommer 2006 im Sauerländer Verlag. Gina Mayer schildert sehr gefühlvoll, aber realistisch, die Situation eines Mädchens, das als Folge eines Unfalls ihr Gedächtnis verloren hat.

Eine Telefonnummer, einen Ehering und eine Geldtasche mit fünf Euro trägt sie bei sich. Verängstigt läuft das Mädchen auf der Straße herum. Sie weiß weder wer sie ist, noch vor wem sie solche Angst hat.

Werner Egli, Der letzte Kampf des Tigers

andreas.markt-huter - 09.11.2006

Buch-CoverDas Buch von Werner J. Egli handelt von einem Jungen namens Yuri, dessen Vater anfangs von einem sibirischen Tiger angefallen und getötet wird.

Aus Hass auf den Tiger und um mit dem Geld, das er mit dessen Kadaver verdienen würde, seine Familie finanziell für einige Jahre sorgenfrei zu machen, beschließt er Jagd auf das Tier zu machen. Zusammen mit seinem Freund, einem erfahrenen alten Wildhüter, der Wladimir heißt, bricht er bereits einen Tag später auf. Bald finden sie den Platz, an dem Yuris Vater den Tod gefunden hat und verfolgen die Fährte der Wildkatze viele Kilometer und Tagesmärsche lang.

Konrad Utz, Geschichten von Drache und Bär

andreas.markt-huter - 08.11.2006

drache_baer.jpg'Geschichten von Drache und Bär' von Konrad Utz, erschienen bei Sauerländer 2006, ist das erste Kinderbuch des Autors. Das Buch besteht aus elf kurzen Geschichten, die die "wahre" Freundschaft des Drachen Nurmi und des Bären beschreiben.

Die Geschichte beginnt mit der ersten Begegnung der beiden. Der Bär ist auf der Suche nach einer Höhle zum Wohnen, und als er meint, diese gefunden zu haben, bemerkt er "feurig", dass da schon jemand wohnt. Und zwar der Drache Nurmi.

Jutta Richter, Der Tag, als ich lernte die Spinnen zu zähmen

andreas.markt-huter - 07.11.2006

Buch-Cover

Die Hauptperson ist ein 8jähriges Mädchen, das als Ich- Erzählerin fungiert. Sie bemerkt, dass sie ihren drei Spielkameraden aus ihrer Straße nicht ganz verbunden ist; so gibt es Dinge, die sie ihnen nicht anvertrauen will, etwa ihre Angst vor der Kellerkatze oder vor Spinnen.

Der Vater des Mädchens gab ihren Hund ins Tierheim und behauptet stur, Tiere hätten kein Heimweh. Die Mutter unterhält sich hauptsächlich mit anderen Erwachsenen aus der Nachbarschaft, mit denen sie über Personen lästert, die ihrer Meinung nach minderwertig sind. Dies gilt insbesondere für Rainer, der aus einer problematischen Familiensituation stammt. Der Junge zeigt dem Mädchen, wie man Spinnen zähmt und vertreibt die böse Kellerkatze, vor der es sich fürchtet.

Manfred Mai, Eins zu null für Leon

andreas.markt-huter - 05.11.2006

einsnullleon.jpgLeon und Enes sind auf dem Weg zum Sportplatz. Nach und nach trudeln alle Mädchen und Jungen der Klasse 4a ein. Mit einem schrillen Pfiff und der Frage: "Können wir nicht gleich Fußball spielen?", geht der Sportunterricht los.

So beginnt das Buch Eins zu null für Leon von Manfred Mai. Es erschien in der Reihe "Duden-Lesedetektive - Leseförderung mit System". Das Buch ist für fortgeschrittene Leser der 3.Klasse Volksschule gedacht. Auf 48 Seiten in zehn eigenständigen Kapiteln werden Leons Probleme mit seiner Mutter, einer begeisterten Sportlehrerin, und einigen fußballfanatischen Mitschülern geschildert. "Buben müssen Fußball spielen!", bekommt er regelmäßig zu hören.