Kinder- und Jugendbücher

Faszination Wissen, Unsere Erde

andreas.markt-huter - 29.09.2009

Buch-Cover

Weltall, Sterne und Planeten aber auch die Geheimnisse der Erde und der Meere üben eine besondere Faszination auf uns Menschen aus und ein Blick auf die Sterne oder eine Wanderung durch die Natur hat immer schon die Neugier von Kindern und Jugendlichen angeregt.

Das Kindersachbuch Unsere Erde aus der Reihe "Faszination Wissen" fasst in einem Sammelband die bisher einzeln erschienenen Ausgaben "Weltall", "Die Erde", "Länder der Erde" und "Meere und Ozeane" zusammen und bietet Kindern einen ersten großen Überblick zum Themenbereich Weltraum und Erde.

David Macaulay, Das große Buch vom Körper!

andreas.markt-huter - 28.09.2009

Buch-Cover

"Unser Körper ist ein ganz besonderes Wunderwerk, doch wir schenken ihm viel zu wenig Beachtung" (9) Mit dieser Einleitung beginnt einer der aufregendsten Darstellungen einer Reise durch den menschlichen Körper.

David Macauly der sich schon mit seinen Kinder- und Jugendbücher zur Technik und Architektur einen Namen machen konnte, hat sich nun auf seine unnachahmliche Art mit dem Aufbau und der Funktion des menschlichen Körpers befasst. Was dabei heraus gekommen ist, zählt sicher zu den faszinierendsten Büchern, die auf diesem Gebiet bisher zustande gekommen sind.

Julian Press, The Treasure of Blackbird Rock

andreas.markt-huter - 28.09.2009

Buch-Cover

Eine spannende und unterhaltende Lektüre ist der erste Schritt auf dem Weg zum begeisterten Lesen. Dies gilt nicht nur für Literatur im Allgemeinen sondern auch für Lesebücher für den Fremdsprachenunterricht.

The Treasure of Blackbird Rock an other Mysteries von Julian Press gehört zu den Büchern, die aufs Weiterlesen neugierig machen und einen die Mühen von Fremdsprachen gerne auf sich nehmen lassen. Im Grunde bewegen sich die junge Leserinnen und Leser durch den fremdsprachigen Kriminalroman ja fast gleich wie die kleine Detektive des Romans durch den Kriminalfall. Mit dem Wörterbuch in der Hand können sich die jungen Leserinnen und Leser kriminalistisch auf die Suche nach der Bedeutung und dem Sinn einzelner Wörter und Sätze machen.

Sylvia Englert, Frag doch mal die Maus! - Wale und Delfine

andreas.markt-huter - 24.09.2009

Buch-Cover

"Warum lächeln Delfine immer?' und 22 weitere pfiffige Fragen beantwortet die Maus und bringt uns so ganz nebenbei eine Menge über das Leben und Verhalten der Wale bei.

In gewohnt frischer Manier setzt sich Frag doch mal die Maus - Wale und Delfine mit den großen Säugetieren des Meeres auseinander. Ausgehend von zum Teil ungewöhnlichen und doch nahe liegenden Detailfragen werden die wichtigsten Merkmale, Fähigkeiten und Verhaltensweisen von Walen und Delfinen erklärt, sodass die jungen Leserinnen und Leser am Ende des Buches auch noch einem breiten Wissen über die großen Meeressäuger nach Hause gehen.

Patrick Merrell, Lukas und Marie: Abenteuer im Labyrinth

andreas.markt-huter - 23.09.2009

Buch-Cover

Dinosaurier und Labyrinth, wie passt das zusammen? Ganz einfach, wenn man eine spannende Geschichte dazu erzählt!

Vor mehr als 200 Millionen Jahren lebten ein Krokodil namens Lukas und eine Schildkröte namens Marie. Im ersten Teil passiert es, dass ihr Fernsehgerät kaputt wird und die beiden beschließen stattdessen, die Labyrinth-Rätsel im Heft Dinos Heute zu lösen.

Julie Delfour, Naturführer für Entdecker Wildtiere

andreas.markt-huter - 23.09.2009

Buch-Cover

Kinder interessieren sich oft schon recht früh für die Natur und ihre Tierwelt und fragen nach ihren Namen und ihrem Verhalten. Da ist es oft ganz gut ein Tierbuch zur Hand zu haben, um den Kleinen Auskunft zu geben.

Die beiden Französinnen Julie Delfour und Anne Eydoux haben ein handliches Bestimmungsbuch mit mehr als 50 Säugetieren verfasst, die in den europäischen Wäldern zu Hause sind.

Bruce Coville, Das Tor zwischen den Welten

andreas.markt-huter - 22.09.2009

Buch-Cover

"Ein Mensch ohne Fantasie ist wie ein Vogel ohne Flügel" heißt es bei Wilhelm Raabe und Fantasy-Literatur entführt ja geradezu programmatisch in die entlegensten Welten und Abenteuer, wobei die Qualitäten dieser Literaturgattung oft unterschiedlicher Natur sind.

Bruce Covilles Die Einhorn-Chroniken - Das Tor zwischen den Welten ist im Englischen in zwei Bänden 1994 und 1999 erschienen. Es ist eigentlich erstaunlich, dass es mehr als zehn Jahre gebraucht hat, um diese überaus spannende und fesselnde Erzählung auch für deutschsprachige Leser zugänglich zu machen.

Elisabeth Renz / Katrin Schmutz, Sicheres Englisch

andreas.markt-huter - 21.09.2009

Buch-Cover

"No pain, no gain" sagt ein englisches Sprichwort. Englisch lernen kann aber durchaus unterhaltsam sein, wie das neue Lernheft Sicheres Englisch aus der Reihe "Lern-Detektive, Jetzt blick ich durch" beweist.

Das Englisch-Lernheft für die 4. Schulstufe bietet abwechslungsreich gestaltete Übungen, die von den Kindern selbständig durchgeführt und kontrolliert werden können. Mit Hilfe einer beigelegten CD werden die Kinder durch die einzelnen Kapitel geleitet, wobei die einzelnen Aufgaben in englischer und deutscher Sprache erläutert werden. Die Übungen sind abwechslungsreich gestaltet und so finden sich neben klassischen Textaufgaben unterhaltsame Dialoge, Kreuzworträtsel, Erzählungen, Spiele und Lieder, die von passenden Illustrationen ergänzt werden.

Edmund Jacoby, Die visuelle Weltgeschichte der Neuzeit

andreas.markt-huter - 14.09.2009

Buch-CoverEine Geschichte der Neuzeit steht nicht nur vor der Schwierigkeit die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Ereignisse über einem Zeitraum von mehr als 500 Jahren darzustellen, sondern muss auch die immer rascheren Veränderungen, die zunehmende Geschwindigkeit und die zunehmende Globalisierung und Vernetzung des Lebens berücksichtigen.

Die Visuelle Weltgeschichte der Neuzeit bietet Weltgeschichte im besten Sinn des Wortes. Die politische Geschichte steht gleichberechtigt neben der Geschichte der Entwicklung von Technik und Naturwissenschaften sowie Religions-, Alltags-, Kunst- und Kulturgeschichte.

Christine Schulz-Reiss, Was glaubt die Welt

andreas.markt-huter - 14.09.2009

Buch-CoverFür ein friedliches Zusammenleben und Verständnis für den Anderen in einer zunehmend globalisierten Welt ist es nicht ganz unwichtig zu wissen, was "die Anderen" glauben, denn: was man nicht kennt macht oft angst und aggressiv.

Christine Schul-Reiss stellt die fünf großen Weltreligionen vor und versucht anhand möglichst anschaulicher Beispiele den jungen Leserinnen und Lesern näher zu bringen, welche Vorstellungen und Traditionen im Zentrum der einzelnen Religionen stehen.

Den Glauben an den ewigen Kreislauf von Geburt und Wiedergeburt bei den Hindus beschreibt Schul-Reiss mit dem Kreislauf eines Regentropfens auf seinem Weg von der Wolke, in die Quelle, in den Fluss ins Meer und wieder zurück in die Wolke.