Kinder- und Jugendbücher

Jörg Pilawa (Hrsg.), Pilawas Allgemeinwissen

andreas.markt-huter - 26.11.2009

Buch-Cover

"Wissen macht Spaß - und Spaß macht Wissen!" ist das Motto, das der bekannte Fernsehjournalist Jörg Pilawa seinem Buch "Pilawas Allgemeinwissen - Spannende Fragen, schlaue Antworten" voranstellt.

Mit Freude und Spaß lädt Pilawa seine Leserinnen und Leser ein die spannende Welt der Wissenschaft, Technik und Kultur zu entdecken, indem er sich den verschiedenen Bereichen mit kindergerechten Fragen nähert. Pilawa benutzt die klassische Einteilung in die Sachgebiete "Biologie und Mensch", "Erde und Weltalle", "Geschichte", "Politik und Wissenschaft", "Technik und Naturwissenschaft", "Literatur", "Musik und Kunst", "Religion und Philosophie", "Kommunikation und Medien" sowie "Sport und Unterhaltung".

Käthe Recheis, Der kleine Biber und seine Freunde

andreas.markt-huter - 26.11.2009

Buch-Cover

Manchmal kann ein Verlust auch eine neue Welt eröffnen, so wie es Käthe Reicheis in der Neuauflage ihrer Geschichte vom kleinen Biber und seinen Freunden erzählt.

Auch wenn Käthe Reichs ihre Geschichte vom Kleinen Biber der seine Familie verliert bereits vor mehr als 40 Jahren geschrieben hat, sind die zentralen Themen des Kinderromans Verlust, Freundschaft und Liebe zeitlos aktuell.

Katharina Rosenbaum, Weihnachten im Wald

andreas.markt-huter - 26.11.2009

Buch-Cover

Wenn die Blätter von den Bäumen fallen und es immer kälter wird, steht Weihnachten vor der Tür. Eine gute Gelegenheit für Eltern, um mit ihren Kleinen besinnliche Stunden zu verbringen und ein Weihnachtsbuch zu lesen.

"Weihnachten im Wald" erzählt die Geschichte von einem goldenen Päckchen, das plötzlich im Wald auftaucht und von dem alle Tiere wissen wollen, wem es gehört. Zuerst will ein kleines Häschen das Paket ganz für sich allein haben. Gleich darauf meldet aber die Krähe ihre Ansprüche an und auch der Fuchs, der sich schon die Zunge leckt will das Päckchen für sich haben.

Jean-Pierre Simeon, Gedicht für einen Goldfisch

andreas.markt-huter - 26.11.2009

Buch-CoverWas ist Poesie? Und ist Poesie schon etwas für die ganz Kleinen? Jean-Pierre Simeon geht dieser Frage in seinem "Gedicht für einen Goldfisch" auf seine ganz eigene poetische Art nach.

Der kleine Arthur hat Angst, dass sein Goldfisch Leo vor Langeweile stirbt. Als er seine Mutter um Hilfe bittet, gibt sie ihm den Rat, seinem Goldfisch doch ein Gedicht zu geben.

Ein Ge - dicht? / Was soll denn das sein, ein Gedicht? Arthur geht zum Küchenschrank. / Gibt's hier vielleicht ein Gedicht? Gediiiicht? Neeeein, sagen die Nudeln schlapp (6)

Linard Bardill, Die Rose von Jericho

andreas.markt-huter - 25.11.2009

Buch-Cover

Was ist das Stärkste auf der Welt? Mit dieser symbolischen Frage geht Linard Bardill dem Wesen des Lebens und dem Sinn des Menschen nach.

Ein König ist alt und möchte sein Königreich seinem Sohn übertragen. Zuvor muss dieser aber noch zeigen, ob er als König geeignet ist und eine Aufgabe bestehen. Er soll in die Welt hinausgehen und ihm das Stärkste bringen, das er finden kann.

Neil Clark, Dinosaurier

andreas.markt-huter - 25.11.2009

Buch-Cover

Seit Steven Spielbergs "Jurassic Park" ebbt das Interesse an Dinosauriern vor allem bei den jungen männlichen Lesern nicht mehr ab. Und so greifen auch so manche lesefaule Kinder zum Buch, wenn es um die Urzeitechsen geht.

In der Reihe "Wissen interaktiv erleben" ist ein Buch erschienen, das sich mit dem Leben und dem Zeitalter der Dinosaurier intensiv auseinander setzt. Folgende Fragen werden überaus anschaulich mit zahlreichen Pop-ups, Klappen, Drehscheiben und Seiten zum Aufklappen behandelt:

Christine Nöstlinger, Einer

andreas.markt-huter - 25.11.2009

Buch-Cover

"Es war einmal einer, der hatte niemanden und nichts." Dieser Anfang aus Christine Nöstlingers Kinderbuch "Einer" zählt wohl zu den beeindruckendsten Sätzen welche die Kinderliteratur bislang hervorgebracht hat.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Einer, der gar nichts besitzt, nicht einmal einen Namen, sodass er von allen nur "Einer" gerufen wird. Während sich die Kinder über "Einer" freuten, hatten die Erwachsenen um ihre Eier Angst.

Douglas Palmer, Evolution

andreas.markt-huter - 17.11.2009

Buch-CoverAnlässlich des 200. Geburtstages von Charles Darwin wurden zahlreiche Bücher über sein Leben und über die von ihm begründete Evolutionstheorie veröffentlicht. Eines der spektakulärsten Bücher über die Evolution ist sicherlich Douglas Palmers "Evolution. Die Entwicklung des Lebens."

In zwei einleitenden Kapiteln erfahren wir zunächst, was die Evolution ist und wie in den Naturwissenschaften im Laufe der Zeit ein Ordnungssystem für das Leben eingerichtet worden ist. Nicht weniger wichtig sind schließlich auch die Hinweise wie das sehr umfangreiche Buch zu benutzen ist.

Gerhard Aick, Deutsche Heldensagen

andreas.markt-huter - 16.11.2009

Buch-Cover

Die deutschen Heldensagen mit ihren rauen Geschichten rund um Siegfried, Gudrun, Dietrich von Bern, die Wälsungen und König Rother lassen einen unvermittelt in das Bild vom dunklen Mittelalter blicken.

Die "Deutschen Heldensagen" von Gerhard Aick liegen nun als Neuauflage aus dem Jahr 1966 auf. Trotz des großen zeitlichen Abstands von mehr als vierzig Jahren, lassen sich die Erzählungen auch heute noch mit Spannung lesen. Alte Redewendungen fügen sich nahtlos in die mittelalterlichen Erzählungen ein und verleihen den Geschichten von Heldentaten, Verrat, Rache und Krieg einen authentischen Eindruck.