Im heurigen Schuljahr fand in den Jenbacher Volksschulen 1 + 2 wieder ein gemeinsamer „Atelierstag“ statt, der heuer dem Thema „LESEN“, und im speziellen – aus Anlass des 150. Todestages von Jakob Grimm – den „Märchen der Gebrüder Grimm“ gewidmet war.
Drei Klassen haben sich schon Monate vorher mit dem eher unbekannten Märchen „Vom Königssohn, der sich vor nichts fürchtet“ auseinandergesetzt. Sie haben nach gründlicher Lektüre ein Glossar erstellt und danach den Text in drei Abschnitte aufgeteilt und jeweils von einer Klasse unterschiedlich bearbeitet:
Ein Abschnitt wurde in Szenen aufgeteilt und bildnerisch gestaltet, der zweite Teil wurde musikalisch/rhytmisch aufbereitet, der dritte wurde schauspielerisch/pantomimisch nachgespielt.
Am Atelierstag haben sich alle dritten und vierten Klassen (nach vorausggehender Lektüre des Märchens) jeweils 20 Minuten bei einer der folgenden Stationen beschäftigt:
Station 1: Zeichnen bzw. Ausmalen eines Vordrucks
Station 2: Ausfüllen eines Lückentextes
Station 3: Stegreif – Theater, Bewegungsspiele
Station 4: Rhythmische Übungen
Station 5: Puzzle – Bilder
Station 6: Textteile ordnen
Station 7: Texte zu vorher gemalten Bildern verfassen
Text: Barbara Brachmeier