Gerhard Schneider, Französische Revolution 1789 – 1799

„Diese Quellensammlung ist dem Prinzip der Multiperspektivität verpflichtet. So kommen etwa dort, wo der Widerhall der Revolution in Deutschland behandelt wird, sowohl Revolutionsbefürworter als auch Revolutionsgegner zu Wort. Die Quellensammlung enthält – neben einigen illustrativen Quellen für die häusliche bzw. ergänzende Lektüre der Schüler – ganz überwiegend Quellen, die als Arbeitsmaterial zentraler Gegenstand im Unterricht sein sollen.“ (11)

Gerhard Schneiders Quellensammlung zur Französischen Revolution orientiert sich zentral an der Vermittlung der Revolution im Geschichtsunterricht. Dazu gehören neben bekannten Quellen, wie z.B. vorrevolutionären Texten von Montesquieu, Rousseau, Diderot aber auch der Unabhängigkeitserklärung der USA auch Quellen aus zeitgenössischen Reiseberichten, Zeitschriften, Briefen, Reden, Spitzelberichte, Pamphlete u.a.

Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Quellengattungen, sowie ihre differenzierte Haltung gegenüber der Französischen Revolution bietet die Quellensammlung ein überaus buntes und spannendes Bild an zeitgenössischen Blickwinkeln auf die Revolution, die sich besonders dazu eignen, sich dem komplexen Phänomen „Revolution“ im Geschichtsunterricht anzunähern.

Besonders hilfreich für das Verständnis der Texte sind die zahlreichen beigefügten Informationen zu Personen oder Ereignissen, sowie die Einleitungen zu den verschiedenen Themen- und Textbereichen, die den Leserinnen und Lesern die Einordnung in den historischen Verlauf der Revolution rasch ermöglichen. Dabei hilft die vorangestellte Darstellung historischer Tatsachen und Ereignisse dabei, die nicht selten propagandistisch überhöhten Aussagen der Quellen in die richtige Relation zu setzen.

Die Quellensammlung selbst deckt in den einzelnen Kapiteln die verschiedenen Abschnitte der Französischen Revolution ab und beginnt mit Quellen zum „Frankreich vor der Revolution“. Der umfangreiche zweite Abschnitt „Vom Umsturz bis zur Republik 1789 – 1792“ bietet Quellen von der Einberufung der Stände, über den Ballhausschwur, der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, bis hin zur Kriegserklärung Frankreichs an Österreich und zur französischen Nationalhymne der Marseillaise.

Der dritte Abschnitt umfasst Quellen „Von der Terreur bis zum Ende des Konvents 1793 – 1795“ mit Reden Dantons, Marrats, Robespierres, u.a., während der vierte Abschnitt „Die Zeit des Direktoriums 1795 – 1799“ die Entwicklung von der Direktorialverfassung bis hin zu den Entwicklungen in Deutschland und der Proklamation Napoleons über die Beendigung der Revolution umfasst.

Eine umfangreiche Bibliographie mit zahlreichen Hinweisen auf Anthologien, Quellensammlungen, Wörterbüchern und Lexika, Gesamtdarstellungen, Ausstellungs- und Bildbänden zur Französischen Revolution u.a. runden die üppige Quellensammlung ab.

Die überaus empfehlenswerte Quellenauswahl zur Französischen Revolution wurde spezielle für den Unterricht zusammengestellt, um der zahlreichen Aspekte und Blickwinkel auf ein zentrales Ereignis der europäischen Geschichte der Neuzeit gerecht zu werden. Eine wunderbare Grundlage für einen spannenden Geschichtsunterricht.

Gerhard Schneider, Französische Revolution 1789 – 1799. Mit zahlr. Abb.
Schwalbach: Wochenschau-Verlag 2012, 320 Seiten, 23,50 €, ISBN 978-3-89974764-5

 

Weiterführender Link:
Wochenschau-Verlag: Gerhard Schneider, Französische Revolution 1789 – 1799
Wikipedia: Gerhard Schneider

 

Andreas Markt-Huter, 08-10-2013

Bibliographie

AutorIn

Gerhard Schneider

Buchtitel

Französische Revolution 1789 – 1799

Erscheinungsort

Schwalbach

Erscheinungsjahr

2012

Verlag

Wochenschau-Verlag

Reihe

Wochenschau Geschichte

Seitenzahl

320

Preis in EUR

23,50

ISBN

978-3-89974764-5

Kurzbiographie AutorIn

Gerhard Schneider ist ein Geschichtsdidaktiker, der an der Universität Hannover und an der Pädagogischen Hochschule Freiburg gelehrt hat. Er hat maßgeblich die Didaktik und Methodik für den Einsatz schriftlicher Quellen im Geschichtsunterricht untersucht und damit den quellenorientierten Unterricht der letzten Jahrzehnte gestützt.